Die Top 7 der Value-Aktien 2022: Investieren wie Warren Buffett

Die Top 7 der Value-Aktien 2022: Investieren wie Warren Buffett

Die besten Value Aktien mit niedrigen Bewertungen

Valtue-Aktien_warrent_buffett_header, value strategie, value investings, investment strategie, value titel, value investor, value aktie, growth aktien, value investing strategie, growth aktien, investiert auch in tech aktien, e mail adresse
Warrent Buffett, Value Investing / shutterstock

Eine Investition in Value-Aktien basiert darauf, unterbewertete Wertpapiere zu kaufen und diese über einen längeren Zeitraum zu halten. Im Allgemeinen konzentrieren sich Value-Investoren auf starke Unternehmen mit einer langen Geschichte solider Renditen und zielen darauf ab, diese Aktien zu kaufen, wenn sie unterbewertet erscheinen.

Diese Anlagestrategie setzt voraus, dass die Aktienmärkte zumindest zeitweise ineffizient sind, die Kurse also zeitweise unter dem tatsächlichen Buchwert liegen. Wichtig ist hierbei, dass der Kursverlust „unbegründet“ und damit lediglich auf die Stimmung am Markt zurückzuführen ist.

Obwohl Value Investing Zeit und Geduld braucht, ist es bei vielen bekannten Investoren eine beliebte Strategie. Als Urvater des Value Investing gilt der Ökonom Benjamin Graham (1894 – 1976), der die Strategie entwickelte, Wertpapieren nur unterhalb ihres per Fundamentanalyse ermittelten inneren Wertes zu kaufen.

Er bezeichnete die Differenz zwischen Aktienkurs und tatsächlichem Unternehmenswert als „Sicherheitsmarge“. Graham selbst hatte beim Börsencrash 1929 und der darauffolgenden Depression enorme Verluste erlitten, die auch daraus resultierten, dass seine Investments stark schuldenfinanziert waren. Die Erfahrungen führten dazu, dass er Investmentprinzipien formulierte, die in die Fachwelt als Benjamin-Graham-Regeln eingingen.

Sein Verdienst ist, die Fundamentanalyse bei der Aktienbewertung in den Vordergrund zu stellen und weniger auf Gerüchte und Gefühle zu vertrauen.

Value Investor Benjamin Graham, Graham Schüler, value unternehmen, value anleger, value titeln, vertreter, value investments, anlagestrategien, growth aktien, value investings
Value Investor Benjamin Graham

Zitat Benjamin Graham: “The intelligent investor is a realist who sells to optimists and buys from pessimists.”

Fundamentale Kennzahlen für die Aktienbewertung

Die nachfolgende Auflistung der fundamentalen Bewertungskriterien zeigt, dass sich diese im Laufe der Zeit fortentwickelt haben und so steht es jedem Anleger frei, seine eigenen Value-Kriterien zu definieren. Um die Suche nach unterbewerteten Wertpapieren zu vereinfachen, ist es sinnvoll, einen Aktienscreener zu verwenden.

  • Kurs-Gewinn-Verhältnis: Ein KGV unter 10 war offenbar für Warren Buffetts Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway zumindest bei HP, Verizon und Occidential Petroleum eines der Einstiegskriterien.
  • Kurs-Buch-Verhältnis: eine Zahl unter 1 deutet auf eine Unterbewertung hin; Graham suchte nach Aktien mit einem Wert unter 2⁄3.
  • Dividendenrendite: Graham nennt ein Kriterium von „mehr als ⅔ der Rendite von AAA-Unternehmensanleihen“. Die Dividendenzahlungen sollten aber nachhaltig aus den Gewinnen gezahlt werden und nicht die Substanz des Unternehmens angreifen.
  • Cashflow. Buffett orientiert sich am Discounted Cashflow, dem Wert eines Unternehmens auf der Grundlage dessen, was es in der Zukunft verdienen könnte. Die Analyse versucht, den aktuellen Wert der prognostizierten zukünftigen Einnahmen zu ermitteln. Häufig genannt wird auch das Kurs-Cash-Flow-Verhältnis, das in der historischen Entwicklung oder im Vergleich mit ähnlichen Unternehmen, herangezogen wird, um ideale Einstiegspunkte zu finden. Warren Buffett nennt dazu keine genauen Zahlen, zumal die Werte stark abhängig von der Branche sind. So zählen bei Banken und Versicherungen die Einlagen der Kunden zum Fremdkapital.
  • Geringe Verschuldung: Laut Graham sollte der Fremdkapitalanteil 50 Prozent nicht übersteigen und das Umlaufvermögen mehr als das Doppelte der laufenden Verbindlichkeiten ausmachen.
  • Langjähriges, kontinuierliches Umsatz- und Gewinnwachstum

Qualitative Kriterien

Zu den fundamentalen Kriterien kamen im Laufe der Zeit – unter anderem durch Warren Buffett, „das Orakel aus Omaha“ – qualitative Faktoren hinzu:

  • leicht verständliches Geschäftsmodell des Unternehmens
  • seriöses Management ohne (Finanz-)Skandale
  • Burggraben: das sind Hindernisse, die Wettbewerber nicht so leicht überwinden können. Das können Marken, Patente oder Zulassungsbeschränkungen sein.

In Value-Aktien investieren: Das sollten Sie beachten!

Value-Aktien bieten in der Regel kein explosives, aber ein kontinuierliches Wachstum. Bei den meisten Finanzkennzahlen handelt es sich um Vergangenheitswerte, die nur bedingt eine Aussage über die Zukunft erlauben. Value-Investoren versuchen diesen Mangel zu kompensieren, indem sie auf eine langjährige stabile Entwicklung vertrauen. Zukunftsorientierte Methoden wie die des Discounted Cashflow wiederum sind mit einer großen Unsicherheit verbunden, da sie auf Schätzungen basieren. Hier ist ähnlich wie bei den qualitativen Kriterien ein hohes Maß an Detailwissen erforderlich.

Value Investing ist langfristig orientiert. Die Anleger sollten grundsätzlich bereit sein, Rückschläge auszusitzen, die es in Krisensituationen immer geben kann. Dennoch sollten sie auch ein Auge auf die Chartentwicklung werfen und einen Stopp Loss setzen. Schließlich können auch fundamental gut aussehende Unternehmen Schwächen haben. Ein Beispiel dafür ist die Wirecard-Aktie, die – geprüft von Ernest & Young – jahrelang Erfolgsmeldungen lieferte, ehe herauskam, dass die Zahlen zu einem großen Teil auf kriminellen Luftbuchungen beruhten.

Ein weiteres Mittel zur Risikostreuung sollte – nach dem Motto „nicht alle Eier in einen Korb“ die Diversifizierung sein. Mit der Verteilung auf verschiedene Assetklassen, Länder und Branchen lassen sich die Schwankungen der Märkte etwas abfedern, auch wenn im Falle eines Börsencrash – wie etwa in der Corona-Pandemie – nahezu alle Wertpapiere an Wert verlieren.

Beim Blick auf die Top-Positionen im Portfolio von Star-Investoren wie Warren Buffet wie Apple, Bank of America und Coca-Cola sollte man wissen, dass viele der Aktien im Laufe der Zeit gestiegen sind, so dass die seinerzeit angelegten Kriterien inzwischen nicht mehr zutreffen und diese Wertpapiere mittlerweile häufig nicht mehr unterbewertet sind.

Coca Cola, Werbung Girls, e mail adresse
Coca Cola, Werbung Girls / shutterstock

Die besten Value-ETFs

Die Vielzahl der Kriterien ist für den Privatanleger nicht einfach zu durchschauen. Gegenüber Einzelaktien bietet ein Value-ETF den Vorzug, dass darin verschiedene Wertpapiere gebündelt sind, so dass sich Schwankungen von einzelner Aktien auf Dauer egalisieren.

Der iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF USD (Dist) (IE00BFYTYS33) ist ein ausschüttender ETF mit einem Fondsvolumen von 224 Millionen EUR, die Auswahlkriterien, die Zusammensetzung und die Kursentwicklung sind aber mit dem zuvor genannten ETF identisch.

Der thesaurierende iShares MSCI World Value Factor ESG UCITS ETF USD (Acc) (IE000H1H16W5) hat ein Marktvolumen von 133 Millionen EUR. Neben einem Value-Faktor schreiben ESG-Kriterien (Ethical, Social Governance) den weitgehenden Verzicht auf Investitionen in Unternehmen, die sich mit umstrittenen Waffen, Atomwaffen, zivilen Feuerwaffen, Tabak, Ölsanden und thermischer Kohle beschäftigen. Das am 29. Oktober 2021 aufgelegte Wertpapier konnte sich in einem schwierigen Marktumfeld relativ stabil halten. Die aktuellen Top-Positionen lauten Microsoft, Verizon Communications und Cisco Systems.

Value-ETFsISINBörse
iShares Edge MSCI World Value Factor UCITS ETF USD (Dist)IE00BFYTYS33Xetra
iShares MSCI World Value Factor ESG UCITS ETF USD (Acc) IE00BK5BR626Xetra

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Geldanlage?​

In unserem kostenfreien On-Demand-Workshop zeigt Ihnen Chefhändler Adrian Schmid praktische Insider-Tipps, exklusive Einblicke und sofort anwendbare Hilfestellungen aus seiner knapp dreißigjährigen Börsenkarriere für Ihren sicheren und nachhaltigen Vermögensaufbau. Im einstündigen Workshop erfahren Sie unter anderem Folgendes von unserem Börsenexperten:  

Meine Webseite JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

Welche Value-Aktien kaufen?

Aktienempfehlungen: Die Top Seven Value-Aktien

Bei unserer Auswahl der besten Value-Aktien haben wir uns an fundamentalen Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis und Gewinnwachstum orientiert, aber auch qualitative Kriterien wie ein intaktes Geschäftsmodell berücksichtigt. Der Corona-Crash und der Ukraine-Krieg können als gute Indikatoren dienen, wie stressresistent die Wertpapiere in Krisensituation sind. Bei unserer Auswahl haben wir auf eine gute Mischung der verschiedenen Faktoren und eine breite Streuung aus unterschiedlichen Branchen und Ländern geachtet.

7. Nucor-Corporation-Aktie

Auf dem 7. Platz liegt Nucor Corporation, ein Stahlhersteller mit Sitz in Charlotte, North Carolina. Das Unternehmen betreibt in den USA 23 Stahlhütten und ist dort gleichzeitig der größte Schrott-Recycler. Das Unternehmen profitierte 2021 vom Anstieg der Stahlpreise und konnte seine zuvor getätigten Investitionen in neue Stahlwerke, Modernisierungen bestehender Werke und in ein erweitertes Angebot an nachgelagerten Produkten in Rekordumsätze und -gewinne wandeln. Es ist auch darum bemüht, seinen Energiebedarf nachhaltig zu decken und hat daher Vereinbarungen mit Produzenten erneuerbarer Energien getroffen. Darüber hinaus stellt es Kapital zur Verfügung, um kleine modulare Kernreaktoren weiterzuentwickeln.

Aktionäre konnten sich, über einen Kurszuwachs von rund 110 Prozent im Jahr 2021 und den weiteren Anstieg bis zum April des Folgejahres freuen. Vom anschließenden Abverkauf konnte sich das Wertpapier bald erholen. Das Stahlaktien als zyklisch gelten, sollten Anleger auf den Gesamtmarkt achten. Größte Anteilseigner sind institutionelle Investoren wie The Vanguard Group, Inc., State Farm Investment Management und SSgA Funds Management, Inc.

Value Aktien: Nucor-Corporation-Aktie, inneren wert der growth aktien, value investoren
Nucor-Corporation-Aktie / FinMent Chart

6. LEG-Immobilien-Aktie

Es folgt auf Platz 6 LEG Immobilien. Das Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf ist aus der Landesentwicklungsgesellschaft Nordrhein-Westfalen GmbH hervorgegangen und ist Eigentümer von rund 166.000 Mietwohnungen mit Schwerpunkt im Heimatbundesland. In den vergangenen Jahren war bei den fundamentalen Kennziffern mit wenigen Ausnahmen eine sehr stabile Entwicklung zu erkennen. Mit dem KGV 2021 von 5,17 sieht die Aktie günstig bewertet aus. Im Jahresverlauf 2021 verlor das Wertpapier rund 5 Prozent seines Kurswertes und setzte auch im neuen Jahr den Abverkauf fort.

Das Immobilienunternehmen profitiert davon, dass der Zuzug in die westdeutschen Ballungsräume anhält und günstige Wohnungen gefragt sind. Große Steigerungen der Mieteinnahmen werden angesichts der angespannten Situation auf dem Wohnungsmarkt nicht unbedingt möglich. Rechtsprechung und Politik zeigten sich aber mit dem Stopp der Mietpreisbremse und der klaren Absage an die Enteignung von Immobilienkonzernen durchaus vermieterfreundlich. Selbst Übernahmen im großen Stil – siehe Deutsche Wohnen durch Vonovia – sind möglich und wecken somit Kursphantasien auch für LEG Immobilien. Momentan sind die meisten Aktien im Besitz von MFS International (UK) Ltd., Massachusetts Financial Services Co. und The Vanguard Group.

Value Aktien: LEG-Immobilien, inneren wert der Aktie
LEG-Immobilien-Aktie / FinMent Chart

5. AutoNation-Aktie

Auf Platz 5 rangiert AutoNation, einer der größten Autohändler in den USA. Ob Neu- oder Gebrauchtwagen, Wartung, Reparatur, Finanzierung oder Kfz-Versicherung – das Unternehmen mit Sitz in Fort Lauderdale, Florida ist überall dick im Geschäft. Die Übernahme von CIG Financial ist geplant und soll die Wettbewerbsposition in den zuletzt genannten Bereichen stärken.

Mit einem Umsatzplus von 27 Prozent und einem Gewinnwachstum von 325 Prozent für das Jahr 2021 sowie den Earnings des zweiten Quartals 2022 gab es neue Rekordzahlen. Die positive Entwicklung zeigte sich auch im Kursverlauf mit einem Plus von 68 Prozent für 2021 und dem neuen Allzeithoch im August 2022. Zum Kursplus trugen auch die Rückkäufe von 3,7 Millionen Aktien zu einem Gesamtpreis von 404 Millionen USD bei. Der Aufsichtsrat hat Aktienrückkäufe für eine weitere Milliarde USD genehmigt.

Angesichts der fundamentalen Zahlen und des breiten, für diverse Konjunkturszenarien bestens aufgestellten Produktportfolios sollten Anleger Rücksetzer zu den gleitenden Durchschnitten als günstige Einstiegsgelegenheit ansehen. Größte Anteilseigner sind The Caisse de Dépôt & Placement du Québec, Eminence Capital LPund und Victory Sycamore Established Value Fund.

Value Aktien: AutoNation-Value-Aktie ist gute Value Tite, fairen Wert
AutoNation-Aktie / FinMent Chart

4. Itochu-Aktie

Auf Platz Nr. 4 liegt Itochu, ein sehr profitables Handelsunternehmen, das sowohl im Im- und Export als auch im japanischen Binnenhandel tätig ist. Gehandelt wird mit Metallen, Maschinen, Textilien, Lebensmitteln, Immobilien und Information – kurz: mit fast allem! Der Blick in die fundamentalen Kennzahlen zeigt eine stabile Entwicklung, ein KGV 2021/22 von 6,91 sowie eine Dividendenrendite zwischen 2 und 4 Prozent. Ein genauerer Blick zeigt, dass erhebliche einmalige Gewinne aus dem Verkauf von Vermögenswerten resultierten. Das Unternehmen verkaufte ein Zellstoff- und Papiergeschäft in Brasilien und eine Beteiligung an Taiwan FamilyMart.

Die Aktie konnte 2021 rund 19 Prozent zulegen, erreichte im März 2022 ein neues Allzeithoch und setzte nach einem Rücksetzer zu einer Seitwärtsbewegung an. Anleger sollten für Investitionsentscheidungen den japanischen Aktienmarkt im Auge behalten, der generell als unterbewertet gilt. Natürlich spielen auch die Entwicklungen beim großen Nachbarn, der Volksrepublik China, eine Rolle. Sumitomo Mitsui Trust Asset Management Co., Ltd. und Nikko Asset Management Co., Ltd. sind die bedeutendsten Anteilseigner.

Value Aktien: Itochu-Aktie
Itochu-Aktie / FinMent Chart

3. Radian Group-Aktie

Es folgt Rang Nr. 3: Radian Group aus Pennsylvania. Kerngeschäft sind private Hypothekenversicherungen, aber auch weitere Dienstleistungen rund um den amerikanischen Traum vom Eigenheim gehören dazu. In den vergangen Jahren konnte das Unternehmen recht stabile Gewinnzuwächse vorweisen, die Dividendenrendite liegt für 2021 bei 2,59 Prozent und das KGV bei 6,69. Die Eigenkapitalquote von rund 55 Prozent ermöglicht es, in schwierigen Zeiten Rückschläge abzupuffern. Trotz eines schwierigen Marktumfeldes gelang es, den Anteil der Zahlungsausfälle auf ein sehr niedriges Niveau zu senken.

Der Kurszuwachs betrug 2021 rund 4 Prozent. Nach einem Rückschlag im ersten Halbjahr, konnte sich das Wertpapier zu Beginn der zweiten Jahreshälfte stabilisieren. Für Long-Einstiege könnte es sich lohnen, die Entwicklungen auf dem US-Immobilienmarkt, Zinsen und Inflation im Blick zu behalten. Vanguard Group Inc., FMR LLC und Blackrock Inc. sind einige der größten Aktionäre. Diverse Insider-Käufe der jüngsten Zeit, u. a. von Los Angeles Capital Management LLC, Comerica Bank und Mitsubishi UFJ Trust & Banking Corp. deuten darauf hin, dass das Wertpapier noch Potential nach oben hat.

Value Aktien Radian-Group-Aktie, Value titeln, kurs cashflow verhältnis
Radian-Group-Aktie / FinMent Chart

2. Occidental Petroleum-Aktie

Unsere Nummer 2 ist Occidental Petroleum mit Zentrale im texanischen Houston, ein Unternehmen, das sich auf die Exploration und Förderung von Erdöl- und Erdgasvorkommen in den USA, Kanada und Chile spezialisiert hat. Im Firmenbesitz befinden sich aber auch Beteiligungen, die sich mit der Produktion von Basischemikalien beschäftigen. Nach zwei schwachen Jahren wurde 2021 wieder ein Umsatzwachstum und ein Gewinn gemeldet. Für das laufende Jahr 2022 wird gleichfalls ein starkes Gewinnwachstum prognostiziert. Das Unternehmen zahlt regelmäßig Dividenden, die in ihrer Höhe allerdings stark schwanken. Für 2021 beträgt die Dividendenrendite nur magere 0,13 Prozent.

Der Kursanstieg um fast 70 Prozent in 2021 erhielt mit Jahresbeginn sowie mit dem Kriegsbeginn in der Ukraine jeweils noch einmal zusätzliches Momentum. Auch nach dem jüngsten Rücksetzer bleibt das Wertpapier weiterhin in einem stabilen Aufwärtstrend. Für Long-Einstiege sollte man die Entwicklung der Energiepreise im Auge behalten. Die größten Aktionäre sind Berkshire Hathaway, Dodge & Cox und The Vanguard Group.

Value Aktien: Occidental-Petroleum-Aktie, value index
Occidental-Petroleum-Aktie / FinMent Chart

10.157 Anleger profitieren bereits von unserem kostenlosen Newsletter.

Sie erhalten professionell recherchierte Branchen- und Aktienanalysen sowie wertvolle Insider-Tipps zu Ihrem Vermögensaufbau jeden Dienstag direkt in Ihre Mailbox. 100% kostenlos. Top-Aktuell und relevant. 

Jetzt unverbindlich anmelden!

1. Lennar-Corporation Aktie

Auf Platz 1 der besten Value-Aktien rangiert Lennar Corporation, der zweitgrößte Häuslebauer der USA. Das Unternehmen erreichte seine heutige Größe auch durch zahlreiche Übernahmen wie etwa US Home Corporation, WCI Communities und CalAtlantic Homes. Das Gewinnwachstum im Geschäftsjahr 2020/21 lag bei 82 Prozent und auch in den Vorjahren meist im zweistelligen Bereich. Die Dividendenrendite ist mit 0,86 Prozent recht überschaubar. Mit dem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 8,14 liegt eine moderate Bewertung vor und mit einer Eigenkapitalquote von 63 Prozent erscheinen weitere Akquisitionen durchaus realistisch.

Das Wertpapier erreichte im Dezember 2021 ihr Jahreshoch, das gleichzeitig auch ein Allzeithoch war. Die Jahresperformance lag bei rund 50 Prozent zuzüglich Dividende. In 2022 war bis zur Jahresmitte ein Abverkauf zu verzeichnen und eine Stabilisierung mit Beginn der zweiten Jahreshälfte. Anleger sollten auch hier vor dem Long-Einstieg den US-Immobilienmarkt sowie die Zins- und Inflationsentwicklung betrachten. Die Top-Positionen unter den Aktionären besetzen momentan GQG Partners LLC und Thélème Partners LLP.

Value Aktien: Lennar-Corporation-Aktie, gewinn wachstum
Lennar-Corporation-Aktie / FinMent Chart

Value-Aktien-Liste: Sieben Top-Picks mit niedrigen Bewertungen

In der folgenden Value-Aktien-Tabelle finden Sie sieben stark unterbewertete Aktien.

Wenn Sie erfahren möchten, wie man richtig in Value-Aktien investiert und optimale Ein- und Ausstiegspunkte ausmacht, dann schauen Sie jetzt unseren kostenlosen Online-Workshop.

→ Nebenberuflicher Vermögensaufbau an der Börse    [Kostenloser Online-Workshop]

Value-AktienISINBörse
Nucor Corporation US6703461052 NYSE
LEG Immobilien DE000LEG1110XETRA
AutoNation US05329W1027NYSE
Itochu Corp.JP3143600009 Tokyo Stock Exchange
Radian GroupUS7502361014 NYSE
Occidental PetroleumUS6745991058NYSE
Lennar Corporation US5260571048 NYSE

Nebenberufliches-Börsen-Einkommen-mit-Aktien

Hauptbild: shutterstock

Themen:

Kategorien

Über 3.000 zufriedene Kunden können sich nicht irren:

Werden Sie ein (noch) besserer Anleger und Investor mit unserem staatlich zertifizierten Fernkurs

Inhaltsverzeichnis

Kostenloser On-Demand-Workshop:
Nebenberuflicher Vermögensaufbau mit 4- und 5-stelligem Börseneinkommen

JETZT KOSTENLOS TEILNEHMEN

Diesen Artikel weiterempfehlen: