Amazon Aktie Prognose 2025: Unternehmen, Quartalszahlen und Kursziel

Amazon Aktie News: Verbot von Amazon Prime Video in Deutschland? Gericht entscheidet zugunsten Nokias im Streit um Video-Streaming-Service

In den letzten 10 Jahren konnte die Amazon Aktie (WKN 906866, ISIN US0231351067) einen beeindruckenden Aufwärtstrend mit einem durchschnittlichen Kursgewinn von rund 40 Prozent pro Jahr verzeichnen. Zwar enttäuschte die Aktie im Jahr 2022 aufgrund der breiten Marktkorrektur bei Technologiewerten. Dennoch steht die Amazon Aktie bei vielen Analysten hoch im Kurs, insbesondere mit Blick auf das florierende Cloud-Computing-Geschäft AWS.

Der vierte Quartalsbericht 2024 ist da und zeigt vielversprechende Entwicklungen: Jetzt direkt zu den neusten Quartalszahlen springen!

Wir werden die Rolle von Amazon Inc. im Cloud-Geschäft unter die Lupe nehmen, einem Sektor, der in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen hat und in dem Amazon mit AWS eine führende Rolle einnimmt.

Außerdem: Wie steht es um die künstliche Intelligenz (KI) bei Amazon? Ist es nur ein Hype oder ein entscheidender Faktor für das zukünftige Wachstum des Unternehmens?

Amazon Aktie: Kennziffern und Symbol

WKN: 906866, ISIN: US0231351067, Ticker-Symbol: AMZ

Amazon Aktienkurs

Spoiler: Fast alle Prognosen für die Amazon Aktie (AMZN) versprechen eine positive Zukunft und steigende Kurse. Aber können auch wir eine positive Prognose für die Amazon Aktie abgeben?

Verstehen Sie Ihr Investment: Geschäftsmodell der Amazon.com

amazon online handel brief chart dpa afx charts gründer jeff bezos, e mail adresse ist privat
Jeff Bezos, Gründer und Chairman des Online-Versandhändlers / Amazon

Amazon Inc., gegründet im Jahr 1994 von Jeffrey P. Bezos (Jeff Bezos), hat sich von einem Online-Buchhändler zu einem globalen Giganten entwickelt, der in zahlreichen Geschäftsbereichen tätig ist. Das Geschäftsmodell von Amazon ist vielfältig und umfasst mehrere Segmente, die wir im Folgenden detailliert betrachten werden.

1. Online-Einzelhandel (65,3 Prozent am Gesamtumsatz)

Das Kerngeschäft von Amazon ist der Online-Einzelhandel. Amazon bietet Millionen von Produkten in einer Vielzahl von Kategorien an, darunter Bücher, Elektronik, Kleidung, Spielzeug und vieles mehr. Amazon hat sich durch seine breite Produktpalette, schnelle Lieferzeiten und hervorragenden Kundenservice einen Namen gemacht. Die Plattform ermöglicht es auch Drittanbietern, ihre Produkte über den Amazon Marketplace zu verkaufen, wodurch das Produktangebot noch weiter erhöht wird.

2. Amazon Web Services -AWS- (18 Prozent am Gesamtumsatz)

Unter AWS bietet der E-Commerce-Gigant verschiedenen Kunden (überwiegend Unternehmen) diverse IT-Ressourcen über das Internet an. Dazu zählen:

Der Vorteil von AWS ist, dass Kunden lediglich für die Computing-Ressourcen zahlen, die sie tatsächlich nutzen. Die erkaufte Rechenleistung kann zum Beispiel für die Entwicklung von Videospielen, Spezifizierung von Cyber-Abwehr, Zusammenführung von Patientendaten und mehr genutzt werden. AWS bietet IT-Lösungen schnell, flexibel, kosteneffizient und wahlweise manuell oder automatisch an. Weltweit, versteht sich.

3. Amazon Prime (5,3 Prozent am Gesamtumsatz)

Amazon Prime ist ein Abonnementdienst, der Kunden eine Reihe von Vorteilen bietet, darunter kostenlosen und schnellen Versand, Zugang zu Streaming-Diensten wie Prime Video und Prime Music und vieles mehr. Prime hat dazu beigetragen, die Kundenbindung zu stärken und den Umsatz zu steigern.

4. Amazon Advertising (6,3 Prozent am Gesamtumsatz)

Amazon Advertising stellt einen der wachstumsstärksten Geschäftsbereiche dar und ist für die Amazon Aktie Prognose von elementarer Bedeutung. Amazon Advertising gewährt Unternehmen eine Reihe von Formaten und Lösungen für Werbe- und Social-Media-Kampagnen. Dazu gehören Display-Formate, Pay-Per-Click-Systeme und Video-Advertising, mit denen Nutzer sowohl auf als auch außerhalb der Amazon-Plattform erreichbar sind. Neben Alphabet, Meta Platforms und Microsoft ist Amazon der größte Digital-Vermarkter in den USA.

5. Physische Geschäfte (3,7 Prozent am Gesamtumsatz)

Amazon betreibt auch physische Geschäfte, darunter Whole Foods Market und Amazon Go. Diese Geschäfte ermöglichen es Amazon, im traditionellen Einzelhandel Fuß zu fassen und neue Technologien wie kassenlose Einkaufserlebnisse zu testen.

6. Geräte (0,8 Prozent am Gesamtumsatz)

Amazon hat eine Reihe von eigenen Geräten entwickelt, darunter die Kindle E-Reader, Fire Tablets, Fire TV und die Echo-Smart-Lautsprecher, die mit der Sprachassistentin Alexa ausgestattet sind. Diese tragen jedoch nur minimal zu den Erträgen bei und spielen trotz der Chancen, die Lautsprecher & Co. im Zeitalter der KI-Revolution bieten, derzeit nur eine geringe Rolle in den Quartalsberichten beziehungsweise in der Frage, ob man die Amazon Aktie kaufen sollte oder nicht. Jedoch könnte dieser Bereich in Zukunft für Überraschungen sorgen.

welt und land der Produkte und Dienstleistungen von der online versandhändler amazon inc und empfehlungen, produkt und pr ogramme north america werbung, preisvorhersage ist kompliziert
Produkte und Dienstleistungen / Amazon

Wie Amazon vom Megatrend der steigenden Rechenleistung profitiert

Große Unternehmen wie Amazon, Alphabet (GOOG) und Microsoft (MSFT) sehen sich mit erheblichen Vorteilen konfrontiert, da der Bedarf an Rechenleistung aufgrund der steigenden Nachfrage nach KI-Dienstleistungen zunimmt.

Unabhängig davon, ob sich ein Unternehmen auf die Entwicklung eines eigenen umfangreichen Sprachmodells, die generative Bilderzeugung oder die Verarbeitung riesiger Datenmengen konzentriert, ist es unwahrscheinlich, dass diese Operationen ausschließlich lokal durchgeführt werden. Die Gewinner? Unternehmen, die große Mengen an Rechenleistung zur Verfügung stellen können.

Laut Statista hält Amazons AWS gut ein Drittel des Marktes für Cloud-Infrastrukturen. Dieser Anteil ist über die Jahre hinweg etwa gleich geblieben, obwohl der Markt stetig wächst.

infografik welches den cloud plattform bzw, cloud market und deren größten anbieter abbildet, analyst einstufung, kennzahlen. amazon,com inc. ist auch ein streaming service fire tv, bietet auch video on demand angebot sowie tablet reihe fire, knock outs
Cloud Market Infografik / Statista

Es wird erwartet, dass sich dieses Wachstum nicht verlangsamen wird. Mit dem Aufkommen von generativer KI und großen Sprachmodellen (Large Language Models, kurz LLMs) steigt der Bedarf an Rechenleistung wie nie zuvor.

AWS ist eine umfassende Cloud-Computing-Plattform, die eine Mischung aus Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) umfasst. Prognosen zufolge könnte der adressierbare Gesamtmarkt für die Cloud-Sparte des E-Commerce-Giganten bis ins Jahr 2028 auf nahezu 1 Billion US-Dollar Umsatz steigen.

Allerdings liegen laut Statista die Jahre mit den höchsten Wachstumsraten im Cloud-Geschäft bereits hinter uns. So soll sich das Wachstum im Bereich SaaS, IaaS und PaaS bis 2028 sukzessive verlangsamen.

Es scheint jedoch sehr unwahrscheinlich, dass ein Newcomer die US-Tech-Giganten in diesem Bereich stürzen kann, da hier Milliardensummen investiert werden müssen. Wie seine Konkurrenten profitiert auch AWS von der „Klebrigkeit“. Der Wechsel von einem Cloud-Anbieter zum anderen ist eine große Herausforderung. Selbst der Wechsel zwischen Regionen innerhalb von AWS kann für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellen und Monate dauern, sodass bestehende Nutzer nur bei einem äußerst triftigen Grund von AWS zur Konkurrenz wechseln dürften.

Amazon Advertising - Das Umsatzkraftwerk des Tech-Giganten

Amazons Vorstoß in den Werbesektor, ein relativ neues Unterfangen, birgt ein immenses Potenzial für zukünftige Gewinne.

Als führende Einkaufsplattform hat Amazon erfolgreich ein Publikum mit einer hohen Kaufabsicht erobert. Diese hohe Kaufabsicht hat Werbetreibende dazu veranlasst, Milliarden in die Plattform zu investieren. Ein Trend, der nicht nur anhält, sondern sogar noch zunimmt. Auch wenn eine schwache Konjunktur die Werbeausgaben dämpfen könnte, sind Branchengrößen wie Amazon und Google aufgrund dieser hohen Kaufabsicht gut positioniert, um den Online-Werbemarkt weiterhin zu dominieren.

Es ist davon auszugehen, dass der Werbesektor von Amazon in den nächsten drei Jahren eine Wachstumsrate von 10 bis 15 Prozent CAGR beibehalten kann. Dieser Wachstumspfad könnte dazu führen, dass das Unternehmen bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 Werbeeinnahmen in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar erzielt. Ausgehend von einer operativen Marge von 30 Prozent ist Amazon auf dem besten Weg, allein aus dem Werbegeschäft einen operativen Gewinn von 15 Milliarden US-Dollar zu erzielen.

So investieren Sie auf institutionellem Niveau

In unserem kostenlosen Online-Workshop zeigen wir Ihnen detailliert unsere bewährte 4-Säulen-Strategie, mit der bereits über 3000 unserer Kunden unabhängig vom Markt monatlich 1–3 % Rendite erwirtschaften, ihr Vermögen schützen und langfristig finanzielle Freiheit erreichen – in nur einer Stunde pro Monat. Melden Sie sich jetzt an! 

Meine Webseite JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

Wie steht es um künstliche Intelligenz bei Amazon?

Im Juni 2023 gab Amazon die Gründung des „AWS Generative AI Innovation Center“ mit einer Anfangsinvestition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Dies ist Teil der Bemühungen, Kunden bei der Entwicklung und dem Einsatz generativer KI-Lösungen zu unterstützen. Amazon betonte, dass es seit 15 Jahren KI einsetzt und seine AWS-KI-Lösungen bereits mehr als 100.000 Kunden gedient haben.

Amazon hat zuletzt auch neue Tools für AWS eingeführt, um die Nutzung generativer KI für Kunden einfacher und kostengünstiger zu gestalten. Ein neues AWS-Tool ist Bedrock, mit dem AWS-Kunden „KI-basierte Technologien, die von führenden KI-Startups entwickelt wurden“, nutzen können, ohne in Infrastruktur investieren und diese verwalten zu müssen. Ein weiteres neues AWS-Tool ist CodeWhisperer, ein „KI-Codierungsbegleiter“, der Vorteile wie eine höhere Erfolgsquote und eine schnellere Codierungsrate verspricht. Hinzu kommt der KI-Assistent „Rufus“, ein Chatbot, der das Such- und Shoppingerlebnis unterstützen soll.

Aufsehen erregten auch die neu entwickelten Chips von Amazon namens Trainium und Inferentia, die speziell für das Training von Modellen des maschinellen Lernens, insbesondere für Deep Learning und andere rechenintensive Aufgaben, entwickelt wurden. Diese Chips sind sowohl auf hohe Leistung als auch auf Kosteneffizienz optimiert. Zudem gelten sie als starke Kandidaten für den großflächigen Einsatz von großen Sprachmodellen und generativer KI. Mit den hauseigenen Chips könnte Amazon sogar dem Platzhirsch Nvidia Konkurrenz machen.

Künstliche Inttelligenz: tech aktien, ki anwendungen, wall street, t mobile
Künstliche Inttelligenz / pixabay

Amazon Aktie News: Verbot von Amazon Prime Video in Deutschland?

Gericht entscheidet zugunsten Nokias im Streit um Video-Streaming-Service

Das lineare Fernsehen hat ausgedient. Streaming gehört die Zukunft! So sehen es zumindest viele Marktforscher. Auch die Ergebnisse des Streaming-Riesen Netflix bestätigen diese These. Nun könnte Amazon jedoch hierzulande seinen Streaming-Dienst einstellen, zumindest aber einschränken müssen.

Denn am 7. Februar entschied das Düsseldorfer Landgericht zugunsten des finnischen Netzwerkausrüsters Nokia im Patentstreit mit Amazon. Laut einem Sprecher von Amazon Prime Video wird das Unternehmen das Urteil umsetzen. Der Rechtsstreit begann 2023, als Nokia Klage gegen Amazon einreichte und dem Konzern vorwarf, mehr als 30 seiner patentierten Videotechnologien ohne Lizenz in der EU, Großbritannien, Indien und Brasilien zu nutzen.

Der Fall ist noch nicht abgeschlossen, da er vor der International Trade Commission in den USA anhängig ist. Dies ist dem jüngsten Jahresbericht der Nokia Oyj zu entnehmen. Medienberichten zufolge könnte Amazon für jeden Verstoß eine Strafe von bis zu 250.000 EUR drohen. Zudem gibt es Spekulationen, dass Prime Video in bestimmten Regionen gänzlich offline gehen müsste.

Amazon selbst weist diese Befürchtungen zurück. „Es besteht absolut kein Risiko, dass Kunden den Zugang zu Prime Video verlieren“, erklärte ein Unternehmenssprecher.

Eine offizielle Stellungnahme von Nokia zu der Gerichtsentscheidung liegt derzeit nicht vor.

Amazon Quartalszahlen Q4 2024

Amazon legte am 6. Februar die Ergebnisse für das Q4 2024 vor. Die Reaktion der Anleger war recht deutlich: Mit einem Minus von 6 Prozent gehörte die Amazon Aktie zu den größten Tagesverlierern im NASDAQ. Nur noch für die PayPal Aktie ging es noch deutlicher nach unten. Immerhin: Die Papiere des Online-Riesen konnten sich von ihrem Tief erholen und schlossen im nachbörslichen Handel lediglich mit einem Minus von knapp 3 Prozent. Doch auch am Folgetag büßte die Amazon Aktie an Wert ein und schloss mit 229 US-Dollar nahezu punktgenau auf der unteren Begrenzung der seit August 2024 gebildeten Aufwärtstrends.

Das präsentierte Zahlenwerk hingegen liest sich als solide Basis: Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorquartal um 18,2 Prozent und der Gewinn um 31 Prozent. So standen 187,8 Milliarden US-Dollar (Umsatz) beziehungsweise 20 Milliarden US-Dollar (Gewinn) in den Büchern. Besonders überraschend starke Zuwächse konnte man im Bereich Advertising verzeichnen: Die Werbeeinnahmen stiegen um 19 Prozent. Damit verdiente Amazon 17,3 Milliarden US-Dollar in diesem Segment! Ebenfalls überzeugend und sogar die Analystenerwartungen übertreffend fielen die Ergebnisse mit der Cloud-Sparte aus. So generierte AWS 28,78 Milliarden US-Dollar und verzeichnete damit ein Wachstum von über 19 Prozent.

Umsatzentwicklung und Umsatzverteilung von amazon.com inc, l s rt, amazon aktie: isin us0231351067 in s p 500 auf wall street, bnp paribas
Amazon Umsatzentwicklung bis Q4 2024 / Amazon Inc.

Für Enttäuschung sollen, so Beobachtern zufolge, die angekündigten Investitionen im Bereich der Infrastruktur respektive KI-Technologie gesorgt haben. Denn mit einem geplanten CapEx von über 100 Milliarden US-Dollar würde Amazon die Liste der investitionshungrigen Hyperscaler klar anführen. Eine ähnliche Reaktion der Anleger beziehungsweise einen ähnlich starken Kursverfall konnte man beim Cloud-Computing-Konkurrenten Alphabet beobachten. Der Suchmaschinengigant veröffentlichte nur wenige Tage zuvor seine Quartalszahlen und kündigte Investitionen im Bereich der Infrastruktur von 75 Milliarden US-Dollar an. Da jedoch nur zwei Wochen zuvor das chinesische Start-up DeepSeek mit einem neuen Chatbot Aufsehen erregte und Bedenken bezüglich Investitionsnotwendigkeiten sorgte, sehen Anleger offensichtlich steigende CapEx-Raten nur ungern.

15.000 Anleger profitieren bereits von unserem kostenlosen Newsletter.

Sie erhalten professionell recherchierte Branchen- und Aktienanalysen sowie wertvolle Insider-Tipps zu Ihrem Vermögensaufbau jeden Dienstag direkt in Ihr E-Mail Postfach. 100% kostenlos. Top-Aktuell und relevant. 

Jetzt unverbindlich anmelden!

Analystenschätzungen und aktuelle Kursziele der Amazon Aktie

Amazon Aktie Prognose Übersicht

68 Analysten haben eine Einstufung für die Amazon Aktie abgegeben und ein durchschnittliches Amazon Kursziel von 264,94 USD abgegeben. Damit liegt es rund +14 % über dem aktuellen Aktienkurs. Das oberste Kursziel sehen Analysten bei 306,00 USD (+31 % höher), das unterste bei 207,00 USD, was einem Abschlag von derweil 11 % entspricht.

64 Analysten empfehlen Amazon zum Kauf, 4 zum Halten und keiner empfiehlt zum Verkauf.

Fast alle Analysten sehen eine positive Zukunft für den Onlinehändler und geben entsprechend optimistische Schätzungen für die Amazon Aktie 2025 ab. Nach der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse haben fast alle Analystenhäuser, darunter JP Morgan, Deutsche Bank und UBS ihre Kaufempfehlungen bestätigt und teilweise ihre Kursziele nach oben angepasst.

Warum zahlt Amazon keine Dividende?

Eine Besonderheit der Amazon Aktie ist die Tatsache, dass der Konzern keine Dividende ausschüttet. Der Verzicht auf die Zahlung einer Dividende hängt mit dem Fokus auf maximales Wachstum zusammen. Jeff Bezos vertrat stets das Motto, jeder Tag solle bei Amazon wie „Tag eins“ bei einem aufstrebenden Start-up sein.

Stillstand sei demnach strengstens zu vermeiden. Dies ließ Bezos 2017 in einem Schreiben alle Anteilseigner der Amazon Inc. wissen. Bereits die Aufwendungen für eine kleine Amazon Dividende würden dieser Idee zuwiderlaufen. Spannend: Der Facebook-Konzern Meta unter CEO Zuckerberg schüttete Ende Februar die erste Dividende der Firmengeschichte an seine Aktionäre aus!

Ob Amazon nachziehen wird, um beispielsweise in Fonds aufgenommen zu werden, die nur in Dividendenzahler investieren dürfen, bleibt abzuwarten. Eine Amazon Dividende 2025 dürfte es zumindest nicht geben, denn auch auf der letzten Pressekonferenz nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen wurde die Einführung einer Dividendenzahlung nicht thematisiert. Ganz anders also als bei den übrigen Magnificent 7! Zuletzt kündigte zum Beispiel die Alphabet Inc. eine Dividende an.

Amazon Aktie: Basisdaten

Fazit: Amazon Aktie Prognose 2025

Den erkennbaren wirtschaftlichen Schwächetendenzen in Europa und dem befürchteten Abschwung in den USA setzt Amazon ein schnell wachsendes Cloud-Segment, steigende Margen und nicht zuletzt ein nahezu konkurrenzloses E-Commerce-Business entgegen.

Beobachter hatten in der Vergangenheit den Trend zu sinkenden Gewinnmargen im Einzelhandel bei Amazon kritisiert. Der Konzern beweist jedoch, dass in diesem schwierigen Segment durchaus Gewinne erzielt werden können, obgleich hier erzielten Margen eher gering ausfallen und die Bezeichnung Einzelhandel in Anbetracht der Millionen täglichen Bestellungen nicht ganz zutreffend scheint.

Hinzu kommt der Bereich KI: Einige Beobachter vergleichen die derzeitige Revolution der künstlichen Intelligenz mit dem Internetboom der 1990er-Jahre. Doch existiert ein wichtiger Unterschied: Im Gegensatz zum Internetboom wird diese technologische Revolution von großen Technologieunternehmen und nicht von Risikokapitalgesellschaften dominiert. Diese Unternehmen investieren in großem Umfang und übernehmen andere Unternehmen im wachsenden KI-Sektor. Die Entwicklung von AWS sowie hauseigenen KI-Chips ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Amazon Inc., seine Dominanz im Zukunftsbereich der künstlichen Intelligenz weiter auszubauen.

Amazon Aktie kaufen oder nicht?

Ob die Amazon Aktie zum derzeitigen Zeitpunkt ein Kauf ist, ist schwer zu sagen. Charttechnisch befindet sich die Amazon Aktie nach wie vor in einem Aufwärtstrend. Jedoch markiert das Level von 220 bis 225 US-Dollar eine wichtige Unterstützung, die gehalten werden sollte. Andernfalls droht ein Rutsch auf knapp 195 US-Dollar. Hier verläuft derzeit die 200er-Tageslinie.

Wer zum aktuellen Zeitpunkt gerne einen Einstieg tätigen möchte, sollte deshalb die Amazon Aktie in mehreren Tranchen kaufen. Oder einen Sparplan aufsetzen. Denn die Amerikaner sind und bleiben der unangefochtene E-Commerce-Platzhirsch. Wer selbst Kunde von Amazon ist und regelmäßig Bestellungen tätigt, unter Umständen sogar eine der zahlreichen Prime-Funktionen nutzt, erhält durch eine Beteiligung die Chance, einen Teil seiner Konsumausgaben „zurückzuholen“ – in Form eines steigenden Amazon Aktienkurses. Denn der Großteil der Analysten ist sich einig: Die Chancen auf neue Höchstkurse sind äußerst hoch. Das aktuell höchste Amazon Aktie Kursziel liegt bei 306 US-Dollar! Doch Vorsicht, denn Amazons größter Geschäftsbereich, der Onlinehandel, ist zyklisch. In wirtschaftlich schwachen Zeiten dürfte die Amazon Aktie ohne Frage unter Druck geraten. Hinzu kommen jüngst aufkeimende Bedenken über die Investitionen, die der Global Player im laufenden Jahr tätigen will und ebenfalls für Gegenwind an der Börse sorgen könnten. 

Wie Sie Wertpapiere, wie die Amazon Aktie stets mit einem Rabatt von bis zu 15 % erwerben und so besonders günstig einsteigen, erfahren Sie in unserem kostenlosen Online-Workshop.

→ So identifizieren Sie die besten Aktien am Markt     [Kostenloser Online-Workshop]

Unser Experte war lange Zeit Chefhändler bei renommierten Hedgefonds und verwaltete ein Handelsvolumen von über einer Milliarde Euro. Er kennt daher die Strategien wohlhabender Investoren und wird Ihnen diese verständlich präsentieren.

testimonials-erfahrungsberichte-von-finment

Bildquelle(n): amazon, shutterstock, statista

Themen:

Quellenangaben:

https://www.statista.com/outlook/tmo/
public-cloud/worldwide#revenue

https://www.fortunebusinessinsights.com/
cloud-computing-market-102697

https://www.finanzen.net/kursziele/amazon

https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/
AMAZON-COM-INC-12864605/analystenerwartungen/

https://s2.q4cdn.com/299287126/files/
doc_financials/2024/q4/
Webslides_Q424_Final.pdf

https://s2.q4cdn.com/299287126/files/
doc_
financials/2024/q3/AMZN-Q3-2024-Earning
s-Release.pdf

Inhalte: FinMent

Inhalt

Kostenloser On-Demand-Workshop:
Nebenberuflicher Vermögensaufbau mit 4- und 5-stelligem Börseneinkommen

chefhändler adrian schmid steht neben einem aktienchart
JETZT KOSTENLOS TEILNEHMEN

Über 3.000 zufriedene Kunden können sich nicht irren:

adrian und ajder stehen beim börsenseminar
JETZT UNVERBINDLICHES ERSTGESPRÄCH SICHERN

Hinweis auf Interessenkonflikte: Bitte beachten Sie, dass die hier präsentierten Informationen keine Anlageberatung darstellen. Jegliche Investitionsentscheidungen, die auf diesen Informationen beruhen, geschehen auf eigenes Risiko. Der Autor empfiehlt, vor jeder Investition unabhängige Beratung einzuholen oder eigenverantwortlich zu handeln. Es besteht die Möglichkeit, dass der Autor in die besprochenen Wertpapiere investiert ist oder investieren möchte.

Diesen Artikel weiterempfehlen: