ASML Aktie Prognose 2023: Weltmarktführer in Halbleiterbranche

ASML Aktie News: Vorstand hebt Prognose an! Noch stärkeres Umsatzwachstum angekündigt.

Die Nachfrage nach Halbleitern ist ungebrochen und die Aktie manch eines Chipherstellers schoss in den vergangenen Monaten auf neue Höchststände. Der Aktienkurs der ASML Holding hingegen kratzt noch an einer Widerstandszone. Die Chancen, diese zu durchbrechen, stehen für die ASML Aktie (WKN: A1J4U4; ISIN: NL0010273215) jedoch sehr gut. Kein Wunder! Die niederländische Firma gilt als „Schaufelverkäufer“ für die Halbleiterindustrie, schließlich fertigt sie die Maschinen, die die Produktion von Halbleitern erst ermöglichen.

Mit seiner hochkomplexen Technik kann sich der Global Player seit Jahren gegen die hiesige Konkurrenz durchsetzen und dürfte auch in den kommenden Börsenjahren als Top Pick unter Tech-Aktien gehandelt werden. Und dennoch: Die Bewertung des Weltmarktführers ist sportlich und nimmt eine hervorragende Geschäftsentwicklung vorweg. Lohnt sich also nach der jüngsten Kursrally ein Einstieg bei den Niederländern?

FinMent klärt auf. In unserer ASML Prognose 2023 untersuchen wir ausführlich die Chancen und Risiken eines Investments in den Halbleiterspezialisten. Selbstverständlich werfen wir auch einen Blick auf die zuletzt gemeldeten ASML Quartalszahlen sowie auf die ASML Dividende. Zusätzlich gehen wir der Frage nach, welche Auswirkungen der aktuelle KI-Boom auf die ASML Holding Aktie haben könnte.

ASML Aktie: Kennziffern und Symbol

WKN: A1J4U4, ISIN: NL0010273215, Ticker-Symbol: ASML

ASML Aktienkurs

ASML Holding N.V. - Daten, Fakten, Geschäftsmodell

Die Wurzeln der ASML Gruppe reichen bis in das Jahr 1984, genau genommen müssen jedoch die Jahre 1891 und 1968 als Ursprungsjahre angesehen werden. ASML wurde zwar 1984 gegründet, ging jedoch aus einem Zusammenschluss (Join-Venture) zwischen der ASM International N.V. (1968) und der Philips N.V. (1891) hervor. Als Firmenname wurde ein Kompositum zwischen der heimischen Muttergesellschaft ASM International sowie dem Alleinstellungsmerkmal gewählt, der Lithografietechnik. AMSL steht somit für Advanced Semiconductor Materials Lithography.

hauptsitz in veldhoven holland der ASML Holding NV
ASML Hauptquartier / ASML Holding

Die Lithografiesysteme machen, wenig überraschend, auch das Brot-und-Butter-Geschäft der Niederländer aus. Zwar versteht sich der Konzern als ein ganzheitlicher Zulieferer verschiedener Hardware sowie Software. Doch der Verkauf der gigantischen Maschinen, die für die Herstellung moderner Microchips benötigt werden, bringt der ASML Holding den Löwenanteil ihrer Einnahmen ein. Ein Drittel der Umsätze erzielt man im Bereich Extreme Ultraviolet, worunter die Lithografiesysteme zusammengefasst werden. Einen weiteren interessanten Geschäftsbereich sehen Marktbeobachter in der Sparte Argon Fluoride Immersion. Hierzu später mehr.

Eigenwerbung betreibt der Konzern insofern, als man angibt, die hauseigenen Maschinen würden einerseits den „Wert“ der produzierten Chips erhöhen und andererseits die Produktionskosten senken. Im Zentrum stehe ein „intelligenter“ und „vernetzter“ Ort der Zukunft. Das Unternehmensziel sei stets, in enger Zusammenarbeit mit Kunden die Entwicklung von Mikrochips voranzutreiben. Als Kernwerte werden dabei Challenge, Collaborate und Care genannt.

Aktuell beschäftigt ASML circa 37.000 Mitarbeiter, von denen die Hälfte in der Zentrale (Firmensitz) in Veldhoven arbeitet. Insgesamt unterhält ASML Standorte in 14 Ländern, kann somit Einnahmen rund um den Globus verzeichnen und ist demzufolge vergleichsweise resistent gegenüber Währungsschwankungen. Allerdings sind deutliche Schwerpunkte zu erkennen. In den USA, China und Taiwan etwa stehen derweil 12 der 16 Produktionsstätte (USA: 5, China: 4, Taiwan: 3) und den größten Absatzmarkt machen Taiwan, vor allem wegen der TSMC (38,2 Prozent) sowie Südkorea (28,6 Prozent), gefolgt von China (13,8 Prozent) und den USA (9,4 Prozent) aus. Konkret konnten 2022 Umsätze von 22,1 Milliarden Euro und ein Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 5,6 Milliarden Euro erwirtschaftet werden. Rekordergebnisse! Auffallend: Über Dreiviertel der Umsätze entfallen auf den asiatischen Raum, wohingegen in der Heimat (Niederlande) lediglich 0,01 Prozent der Einnahmen verzeichnet werden.

Gut zu wissen: ASML ist auch in Deutschland vertreten. Hier verfügt man über eine Niederlassung in Berlin, die zugleich als Produktionsstätte dient. Besondere Aufmerksamkeit erhielt man 2022 durch die Akquisition der 1.174 Mitarbeiter starken Firma Berliner Glas.

Die Rolle der Lithographie

Die Lithografie-Technik gilt als ein Schlüsselelement bei der Weiterentwicklung und Verbesserung von leistungsfähigeren, schnelleren und zugleich kostengünstigeren Chips. Heute schon enthalten die modernsten Prozessoren Milliarden von Transistoren. Deren Komprimierung gestaltet sich allerdings zunehmend schwieriger, obgleich die Grenzen der Physik noch nicht ausgeschöpft sind. So besagt etwa das Mooresche Gesetz, dass sich die Anzahl an Transistoren integrierter Schaltkreise im Schnitt alle 12 Monate verdoppelt.

Hier setzt die Technik von ASML an. Bei der Lithografie handelt es sich um eine Art Projektionssystem: Licht wird durch einen Entwurf des zu druckenden Musters (Fadenkreuz oder auch Maske genannt) projiziert. Da das Muster im Licht kodiert, schrumpft die Optik des Systems und fokussiert das Muster auf einen lichtempfindlichen Silizium-Wafer. Nachdem das Muster schließlich gedruckt ist, bewegt das System den Wafer und erstellt eine weitere Kopie.

lithographie system von asml
Lithografiesystem / ASML Holding

In puncto Präzision und Effizienz gelten die Niederländer mit ihrem Lithografiemodell als unangefochtene Marktführer. Die Anlagen aktueller Konkurrenten wie Nikon, Canon oder Applied Materials benötigen zudem häufig mehr Energie, was die Nachfrage nach ASML-Maschinen angesichts steigender Stromkosten zuletzt zusätzlich trieb.

Einen weiteren Nachfrageboom verzeichnet ASML in der Sparte Argon Fluoride Immersion. Unter dieser Sparte vertreiben die Niederländer hochleistungsfähige Laser, die zum Beispiel zum Schneiden (Brennen) von Halbleiterplatten genutzt werden. Die Hightech-Laser können allerdings auch im Bereich der Datenübermittlung Verwendung finden, ja gelten hier teilweise als unverzichtbar. Die Wandlung von analogen zu digitalen Signalen etwa geschieht mithilfe sogenannter Oszillatoren, welche in MEMS (Micro Electro Mechanical System) verbaut werden. Diese Lasersysteme auf Basis von Polysilizium bilden einen wesentlichen Bestandteil von Serversystemen, die derweil als das Rückgrat der Digitalisierung, insbesondere in Hinsicht des Booms an Cloud-Plattformen, gehandelt werden.

foto von einem asml lithografiesystem
ASML Lithografiesystem / ASML

Kundenstruktur und Produktbreite

ASML arbeitet mit führenden Produzenten der Mikrochip-Branche zusammen. Dabei übernehmen die Niederländer die Entwicklung von Maschinen, die auf Wunsch dezidiert nach den Vorgaben der Kunden konstruiert werden. Ferner konzipiert ASML Holding Technologie- und Kostenpläne. So dürfen die Maschinen reibungslos in den Fabriken der Abnehmer integriert werden. Allgemein sind die Kunden in zwei Lager einzuteilen, den Memory Chipmakers und den Logic Chipmakers.

Memory Chips, also Speicherchips, zeichnen sich dadurch aus, große Datenmengen auf verhältnismäßig kleinen Flächen speichern zu können. Sie kommen vermehrt in elektronischen Produkten wie Smartphones, Hochleistungscomputern und sogar in Kraftfahrzeugen zum Einsatz. Unterschieden wird bei den Speicherchips nochmals zwischen NAND und DRAM.

mehrere Speicherchips
Speicherchip / pexels

Logic Chips wiederum sind in erster Linie für die Verarbeitung von Informationen in elektronischen Geräten gedacht. Ihre Produktion erfolgt von zwei Herstellergruppen. Die Gruppe der IDMs (Integrated Device Manufacturer) ist sowohl für die Entwicklung als auch Fertigung von Logikchips verantwortlich, wohingegen sogenannte Foundries als Produzenten für breiter aufgestellte Vertriebe operieren.

Logikchip, Prozessor wird von einer person integriert
Logikchip Prozessor / pixabay

Der Chipmarkt ist über die vergangenen zwanzig Jahre um durchschnittlich 5 Prozent p.a. gewachsen und Prognosen zufolge soll sich dieses Wachstum in den kommenden Jahren nochmals beschleunigen. Während in den 1990er-Jahren allerdings PCs (Desktops und Notebooks) einen Großteil der Nachfrage verursachten, werden Halbleiter heutzutage vor allem für Rechenzentren und mobile Kleinstgeräte wie etwa Smartphones benötigt. Vorteil für ASML: Die Maschinen können nach Bedarf individualisiert werden. Je nachdem, welcher Chiptyp gerade gefragt ist, wissen die Niederländer stets, die passende Lösung zu liefern. Dies macht den Konzern weniger konjunkturabhängig, was den ASML Aktienkurs stützen dürfte. Im Vergleich zu den Charts manch eines reinen Chipherstellers wie etwa Intel fällt der Verlauf der ASML Aktie deutlich geradliniger aus.

ASML in der SWOT Analyse

Wo liegen nun die Stärken und Schwächen des Unternehmens? Welche Chancen und Risiken birgt ein Investment in die ASML Holding und welchen Möglichkeiten und potenzielle Risiken sehen Beobachter? Anhand einer SWOT Analyse lassen sich diese Punkte systematisch klären.

Stärken und Chancen

Positiv bestechen die fünf Punkte Markt- und Technologieführerschaft, kollaborative sowie andauernde Innovationen, eine ehrgeizige Belegschaft mit Hands-on-Mentalität und schließlich eine hervorragende finanzielle Stabilität. Insbesondere die Mitarbeiter der ASML Holding machen eine häufig unterschätzte Stärke aus (siehe Kapitel Wachstum trifft Verantwortung).

Schwächen und Risiken

Negativ fallen drei Punkte auf: Es droht durchaus ein Ressourcen-Mangel, sofern die Nachfrage die firmeninterne Planung übersteigt oder Lieferengpässe entstehen. So geschehen etwa in der Corona-Pandemie. Hinzu kommen ein begrenzter Vorteil bei der Kostenführerschaft sowie eine stetig zunehmende Komplexität der Produkte und Technologien.

Ex-Kurs: Mit der SWOT-Analyse werden ausgewählte Unternehmensmerkmale als Stärke (Strength) oder Schwäche (Weakness) bewertet. Merkmale, Trends und Entwicklungen im Markt oder Umfeld des Unternehmens werden als Gelegenheit, Möglichkeit, Potenzial oder Chance (Opportunity) oder als Bedrohung, Gefahr oder Risiko (Threat) bewertet – je nachdem, ob die positiven Möglichkeiten oder die negativen Bedrohungen für das Unternehmen überwiegen.

Wie Sie auf institutionellem Niveau investieren

In unserem brandneuen, kostenlosen Online-Workshop zeigt Ihnen Chefhändler Adrian Schmid in nur 90 Minuten die Essenz der Strategie aus seiner 30-jährigen professionellen Börsenkarriere, die ihn zum Börsenmillionär gemacht hat:

Meine Webseite JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

Wachstum trifft Verantwortung

Einen interessanten Aspekt, den viele ASML Analysen unbeachtet lassen, stellt das Verantwortungsbewusstsein der ASML Holding dar. So liegen dem Konzern eigenen Aussagen nach nicht nur die Aktionäre, sondern auch die Beschäftigten, die Umwelt sowie die Kunden am Herzen. Im jüngsten Jahresbericht hat man gar konkrete Maßnahmen aufgeführt, um das Wachstum in Einklang mit einer sozialverantwortlichen Entwicklung zu bringen.

Die Aktionäre sollen unmittelbar von den hohen Ausgaben für Forschung und Entwicklung profitieren, mit denen ASML auf den Erhalt der Technologieführerschaft sowie Marktmacht abzielt. Die ständig neu entwickelten Innovationen führten laut Unternehmen zu einem anhaltenden Wachstum. Das wiederum unterstütze die finanzielle Performance.

Ein Beleg für die Erfolgsstory ASML ist die kontinuierlich steigende Mitarbeiterzahl. Beschäftigte man 2016 noch 16.500 Mitarbeiter, konnte man die Belegschaft in den letzten sieben Jahren mehr als verdoppeln! Das „Human Capital“ scheint bei den Niederländern eine große Rolle zu spielen: Neben fairen Arbeitsverträgen sollen stetige Weiterbildungsmaßnahmen die Mitarbeiter zu dauerhafter und effizienter Leistung motivieren sowie qualifizieren. Und tatsächlich, auf der Jobbörse Glassdoor wird ASML als Arbeitgeber mit 4 von 5 möglichen Punkten bewertet.

mitarbeiter von asml im forschungslabor
ASML Forschungslabor in Veldhoven / ASML Holding

Fundamentaldaten und Geschäftszahlen

Kein Zweifel, die ASML Holding N.V. kann sowohl ein rasantes Wachstum als auch eine reine Bilanz vorlegen. Beispiel Einnahmen: In den vergangenen 4 Jahren kletterte der Umsatz von 11,82 Milliarden Euro (2019) sukzessive auf 21,17 Milliarden Euro (2022). Auch die Entwicklung der Margen überzeugt. Die Nettomarge wuchs von 25,42 Prozent auf 26,52 Prozent und die Bruttomarge gar von 23,6 Prozent auf 30,7 Prozent! Die Bilanz stimmt ebenso positiv: Seit 2018 ist der Konzern schuldenfrei und konnte seine Barmittel ab dann sogar stetig steigern. Lagerten vor 5 Jahren beispielsweise „nur“ 1 Milliarde Euro in der Firmenkasse, konnte man im abgelaufenen Geschäftsbericht auf ein Finanzpolster von 3,86 Milliarden Euro verweisen. Erfreulich für Dividendenjäger ist zudem die Entwicklung des Free-Cash-Flow, denn dieser stieg von 2,49 Milliarden Euro auf 7,20 Milliarden Euro. Einziger Wermutstropfen: Mit einem KGV von 34 für das laufende Jahr ist die ASML Holding N.V. recht üppig bewertet. Zum Vergleich: Der deutsche Wafer-Produzent Siltronic wird mit einem KGV von knapp 10 gehandelt.

ASML Quartalszahlen: Q2 2023

Die jüngsten Quartalszahlen legte ASML am 19. Juli 2023 vor. Bei den Niederländern decken sich Finanz- und Fiskaljahr, sodass es sich bei dem Zahlenwerk um die Ergebnisse aus dem zweiten Quartal handelte. Unterm Strich lassen die Ergebnisse keine Zweifel am Wachstumspfad der Niederländer, denn der Umsatz konnte von 6,75 Milliarden Euro (Q1 2023) auf 6,9 Milliarden Euro gesteigert werden. Analysten hatten 6,7 Milliarden Euro erwartet. Auch der Auftragseingang konnte mit 4,5 Milliarden Euro die Erwartungen (3,8 Milliarden Euro) schlagen.

diagramm welches die umsatzentwicklung und prognose von asml zeigt
Umsatzentwicklung und Prognose zum 3. Quartal von ASML / FinMent

Besonders erfreulich: Der Ausblick wurde angehoben! Nun erwarten die Niederländer Umsätze von 6,5 bis 7 Milliarden Euro in Q3 2023 und stellen ein Umsatzwachstum von 30 Prozent für das Gesamtjahr in Aussicht. Zuvor waren lediglich 25 Prozent ausgegeben. Ein Haar in der Suppe fanden Anleger dann doch: Der Nettogewinn schrumpfte von 1,96 Milliarden Euro auf 1,94 Milliarden Euro. Ungeachtet der positiven Kommentare des Vorstandes konnte der ASML Aktie Kurs von den Quartalszahlen nicht profitieren. Auf Tagesschlusskursbasis büßte der Wert 4 Prozent ein, ehe sich in den frühen Morgenstunden zunächst ein Plus von 0,5 Prozent abgezeichnet hatte.

ASML News: Kurz nach Vorlage der ASML Quartalszahlen hob die US-Investmentbank Goldman Sachs am 20. Juli 2023 das Kursziel für die ASML Aktie von 825 auf 860 Euro. Der zuständige Analyst betonte die starken Auftragsbestände des Ausrüsters sowie die robuste Nachfrage aus China.

10.342 Anleger profitieren bereits von unserem kostenlosen Newsletter.

Sie erhalten professionell recherchierte Branchen- und Aktienanalysen sowie wertvolle Insider-Tipps zu Ihrem Vermögensaufbau jeden Dienstag direkt in Ihr E-Mail Postfach. 100% kostenlos. Top-Aktuell und relevant. 

Jetzt unverbindlich anmelden!

ASML Dividende

Die ASML Holding N.V. gehört zu den wenigen wachstumsstarken Tech-Firmen, die bereits eine Dividende zahlen. Zugegeben, die aktuelle Dividendenrendite liegt mit rund 0,87 Prozent in einem überschaubaren Rahmen. Die Steigerung der ASML Dividende erstaunt dafür umso mehr: In den letzten 5 Jahren hob die ASML Holding ihre Aktionärsvergütung im Schnitt um 39,72 Prozent pro Jahr an! Die Chancen stehen sehr gut, dass diese Dividendenpolitik fortgesetzt wird, denn mit einer Ausschüttungsquote von 33,4 Prozent auf den Gewinn beziehungsweise 27,8 Prozent auf den Free-Cash-Flow verfügt der Chip-Anlagen-Hersteller über ausreichend finanziellen Spielraum.

In den letzten 12 Monaten hat ASML 5,80 Euro Dividende pro Aktie gezahlt. Die Ausschüttung erfolgt quartalsweise, sodass Sie sich als Anleger über eine regelmäßige passive Einkommensquelle freuen dürfen. Derzeit erfolgen die Ausschüttungen in den Monaten Februar, Mai, August, November und sollen laut ASML Aktie Prognose 2025 weiterhin kontinuierlich angehoben werden. Für das Geschäftsjahr 2025 rechnen Beobachter mit einer ASML Aktie Dividende von 9 Euro, was nahezu einer Verdopplung der Ausschüttungshöhe entspricht!

Analystenmeinungen und Kursziele der ASML Aktie

ASML Aktie Prognose Übersicht

34 Analysten haben ein durchschnittliches ASML Kursziel von 745,04 EUR abgegeben. Damit liegt es +21,01% über dem aktuellen Aktienkurs. Das oberste Kursziel sehen Analysten bei 950,00 EUR (+54,30% höher), das unterste bei 440,00 EUR (-28,54% niedriger).

25 Analysten empfehlen ASML zum Kauf, 8 zum Halten und 1 zum Verkauf.

ASML Aktie Prognose 2023

Unter den Analysten, die die ASML Aktie covern, zeichnet sich ein überwiegend bullisches Bild ab.

Die jüngsten Kaufempfehlungen stammen von der UBS sowie JPMorgan. Während die Schweizer eine ungebrochene Nachfrage nach den ASML-Produkten prognostizieren und in ihrem Kaufen-Rating ein ASML Kursziel von 750 Euro ausrufen, zeigen sich die Amerikaner ebenfalls positiv, geben jedoch ein etwas konservativeres ASML Kursziel aus. Bis auf 690 Euro solle die Aktie laut der Investmentbank in den kommenden Monaten steigen.

Besonders viele Lorbeeren erntet der Maschinenbauer von Goldman Sachs. Die Goldmänner sehen nicht nur in der EUV-Technologie gigantisches Potenzial, sondern weisen auch auf die Stellung der ASML Holding im Bereich der High-Na-Technik hin. Durch „die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Halbleiteranwendungen (KI, autonomes Fahren) dürfte zwischen 2025 und 2030 ein bedeutender Markt“ für ASML entstehen. Hier lautet das ASML Kursziel 825 Euro!

ASML Aktie: Basisdaten

Fazit

Bei der ASML Holding N.V. handelt es sich um einen soliden Weltkonzern aus der Halbleiter-Industrie mit vielversprechenden Zukunftsaussichten. Besonders interessant an der ASML Aktie ist die Positionierung: Als Hersteller von High-End-Chip-Produktionsanlagen sind die Niederländer tatsächlich als „Schaufelhersteller“ zu bezeichnen. Zwar unterliegt das Geschäftsmodell ebenfalls einer gewissen Zyklik, doch im Gegensatz zu vielen Halbleiter-Produzenten wäre man deutlich geringer von einer schwächelnden Nachfrage betroffen und könnte seine Produkte zudem flexibel anpassen. Aktuell geben die Entwicklungen im Halbleiter-Markt allerdings keinen Grund zur Sorge. Die zuletzt gemeldeten ASML Quartalszahlen belasteten zwar zunächst den ASML Aktienkurs, belegen jedoch ohne Frage die anhaltende Nachfrage.

Analysten, die ein Rating zur ASML Aktie ausgegeben haben, sehen die Niederländer sehr gut aufgestellt: In nahezu jeder ASML Aktie Prognose für 2023 ist ein Kursziel über dem aktuellen Niveau zu finden. Anleger sollten dennoch die operativen Ergebnisse, die Aussagen des Managements sowie die der Konkurrenz und Kunden verfolgen. Denn: Werden die Erwartungen des Marktes enttäuscht, etwa durch weniger positive ASML Quartalszahlen, könnte der ASML Aktienkurs angesichts der sportlichen Bewertung schnell unter Druck geraten.

Weitere Risiken bestehen derweil in Form möglicher Rohstoffengpässe, Ausfuhrverbote und einem Abbruch im Bereich der KI-Transformation. Die langfristigen Aussichten für die ASML Aktie sind zwar positiv und manch eine ASML Prognose 2025 mag Kursziele oberhalb der Marke von 1.000 Euro ausgeben. Doch ein uneingeschränkter Buy-and-Hold-Wert ist die ASML Aktie in unseren Augen nicht.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Wertpapiere wie die ASML Aktie 5 – 15 % unter dem Marktwert kaufen und wie Sie Ihr Vermögen auch vor Crashs und Krisen schützen, dann schauen Sie jetzt kostenlos unseren Online-Workshop.

→ Nebenberuflicher Vermögensaufbau an der Börse    [Kostenloser Online-Workshop]

Merken Sie sich: Ein allumfassender Vermögensschutz und optimale Einstiege in einzelne Wertpapiere sind der Schlüssel zu Ihrem langfristigen Vermögensaufbau.

Neuer Call-to-Action

Quellenangaben: 

https://www.asml.com/en/news/press-releases/2023/q2-2023-financial-results,https://de.marketscreener.com/kurs/
aktie/ASML-HOLDING-N-V-12002973/fundamentals/

Hauptbildquelle: ASML Holding N.V.

Themen:

Kostenloser On-Demand-Workshop:
Nebenberuflicher Vermögensaufbau mit 4- und 5-stelligem Börseneinkommen

chefhändler adrian schmid steht neben einem aktienchart
JETZT KOSTENLOS TEILNEHMEN

Inhalt

Über 3.000 zufriedene Kunden können sich nicht irren:

adrian und ajder stehen beim börsenseminar
JETZT UNVERBINDLICHES ERSTGESPRÄCH SICHERN

Hinweis auf Interessenkonflikte: Bitte beachten Sie, dass die hier präsentierten Informationen keine Anlageberatung darstellen. Jegliche Investitionsentscheidungen, die auf diesen Informationen beruhen, geschehen auf eigenes Risiko. Der Autor empfiehlt, vor jeder Investition unabhängige Beratung einzuholen oder eigenverantwortlich zu handeln. Es besteht die Möglichkeit, dass der Autor in die besprochenen Wertpapiere investiert ist oder investieren möchte.

Diesen Artikel weiterempfehlen: