ASML Aktie Prognose 2025: Die ultimative Kaufchance?

ASML Aktie News: Zölle und Handelsspannungen sorgen für weitere Talfahrt – Ist das die ultimative Kaufchance?

Die Supertrends rund um künstliche Intelligenz und Cloud-Computing sind in vollem Gange und alle Augen richten sich auf NVIDIA, den strahlenden Star der Halbleiterindustrie, dessen Produkte eine zentrale Rolle spielen. Doch während NVIDIA der strahlende Goldgräber ist, ist ASML der entscheidende Schaufellieferant im technologischen Goldrausch.

Wer die ASML Aktie (WKN: A1J4U4; ISIN: NL0010273215) kauft, setzt auf das Rückgrat der weltweiten Halbleiterindustrie. Das niederländische Unternehmen liefert die hochpräzisen Lithografiesysteme, ohne die kein moderner Mikrochip entstehen kann. ASML ist nicht irgendein Technologiezulieferer – es ist das Nadelöhr, durch das jeder relevante Fortschritt in KI, Rechenzentren und Hochleistungselektronik hindurch muss.

Doch so unerschütterlich die Technologieführerschaft auch scheint – der Wind auf dem geopolitischen Parkett bläst derzeit rau. Handelskriege, Exportkontrollen und Zollspiralen machen es immer schwieriger, zwischen kurzfristigem Nebel und langfristigem Wert zu unterscheiden. Die Q1-Zahlen von ASML werfen genau diese Frage auf: Handelt es sich um eine vorübergehende Schieflage oder um eine strategische Einstiegschance?

Bei der Entscheidung, ob du die ASML Aktie jetzt kaufen solltest nachdem sie rund 45 Prozent von ihrem Allzeithoch gefallen ist, helfen wir dir gerne mit unserer aktualisierten ASML Aktie Prognose 2025.

ASML Aktie: Kennziffern und Symbol

WKN: A1J4U4, ISIN: NL0010273215, Ticker-Symbol: ASML

ASML Aktienkurs

ASML Holding N.V. - Daten, Fakten, Geschäftsmodell

ASML Holding N.V. steht an vorderster Front der Hightech-Industrie, insbesondere wenn es um die Produktion von Anlagen zur Herstellung von Mikrochips geht. Man denke nur an all die elektronischen Geräte, die wir täglich benutzen – vom Smartphone bis zum Computer. Aber auch im Cloud-Computing, bei Daten-Servern, Künstlicher Intelligenz (KI) und in der Automobilindustrie sind Mikrochips das technologische Herzstück. Hinter den Kulissen arbeitet ASML an Lithographie Systemen, die bei der Herstellung der winzigen Schaltkreise, die diese Geräte antreiben, eine entscheidende Rolle spielen.

hauptsitz sektor in artikel veldhoven holland der ASML Holding NV. asml holding aktie mit s p capital iq
ASML Hauptquartier / ASML Holding

Man kann sich die Herstellung von Mikrochips wie das Drucken eines winzigen Musters auf einen Siliziumwafer vorstellen. Die Maschinen von ASML Holding sind wie superschnelle, ultrapräzise Drucker, die diese Muster auf den Wafern erzeugen. Diese Muster sind sozusagen die Blaupausen für die winzigen Schaltkreise, aus denen später die Mikrochips in unseren Geräten werden.

Die Kunden von ASML sind die Giganten der Technologiebranche – Unternehmen wie Intel, NVIDIA, Samsung und TSMC. Diese Unternehmen nutzen die Maschinen von ASML, um die neuesten und leistungsfähigsten Mikrochips herzustellen, die später in unseren elektronischen Geräten zum Einsatz kommen. ASML ist also eine Art unsichtbarer Partner, der die Technologie vorantreibt, die unsere Welt bewegt.

ASML ist nicht nur ein Maschinenlieferant, sondern auch ein Innovationsführer. Sie investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass ihre Technologie immer auf dem neuesten Stand ist. Das ist in einer so schnelllebigen Branche wie der Halbleiterindustrie von entscheidender Bedeutung.

Umsatzverteilung

Die Lithografiesysteme machen, wenig überraschend, mit rund 80 Prozent des Gesamtumsatzes auch das Brot-und-Butter-Geschäft der Niederländer aus. Zwar versteht sich der Konzern als ein ganzheitlicher Zulieferer verschiedener Hardware sowie Software. Doch der Verkauf der gigantischen Maschinen, die für die Herstellung moderner Microchips benötigt werden, bringt der ASML Holding den Löwenanteil ihrer Einnahmen ein. In puncto Präzision und Effizienz gelten die Niederländer mit ihrem Lithografiemodell als unangefochtene Marktführer. Die Anlagen aktueller Konkurrenten wie NikonCanon oder Applied Materials benötigen zudem häufig mehr Energie, was die Nachfrage nach ASML-Maschinen angesichts steigender Stromkosten zuletzt zusätzlich trieb.

empfehlung ASML a1j4u4 nl0010273215 EUV texas instruments Lithographie Alles System dpa afx, texas instruments
ASML EUV Lithographie System / ASML

Neben dem Kerngeschäft bietet ASML Holding seinen Kunden auch Dienstleistungen und Support an. Dazu gehören Schulungen, Wartung und technischer Support, um sicherzustellen, dass die Kunden ihre ASML-Systeme optimal nutzen können. Diese Dienstleistungen sind entscheidend für die langfristige Kundenzufriedenheit und die Festigung der Beziehungen, die ASML mit einigen der größten Unternehmen der Technologiebranche unterhält. Diese Dienstleistungen machen die verbleibenden 20 Prozent des jährlichen Gesamtumsatzes aus.

Aktuell beschäftigt der Chipausrüster circa 44.000 Mitarbeiter, von denen die Hälfte in der Zentrale (Firmensitz) in Veldhoven arbeitet. Insgesamt unterhält ASML 60 Standorte in 14 Ländern, kann somit Einnahmen rund um den Globus verzeichnen und ist demzufolge vergleichsweise resistent gegenüber Währungsschwankungen.

Die Produktionsstätten konzentrieren sich jedoch auf 4 Länder: Niederlande (Veldhoven), Deutschland (Berlin), Taiwan (Linkou) und USA (Wilton). Der größte Absatzmarkt ist China (36,1 Prozent), gefolgt von Südkorea (22,7 Prozent), den USA (15,9 Prozent) und Taiwan (15,4 Prozent). Auf Europa entfallen lediglich weniger als 5 Prozent aller Umsätze. Auffällig: Über 70 Prozent des Umsatzes entfallen auf den asiatischen Raum. Das liegt logischerweise daran, dass sich die größten Produktionszentren der Welt bisher an günstigen Produktionsstandorten in Asien befinden.

Microchips
Microchips / pexels

Fundamentaldaten und Geschäftszahlen

Konkret konnte 2024 ein Umsatz von 28,26 Milliarden Euro und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 9,02 Milliarden Euro erwirtschaftet werden. Dies entspricht bei beiden Kennzahlen mehr oder weniger einer Stagnation im Vergleich zum Vorjahr. Damit hat sich das Umsatz- und Gewinnwachstum im Vergleich zu den letzten 5 Jahren, in denen noch zweistellige Wachstumsraten erzielt wurden, deutlich verlangsamt. Auch die Rentabilitätskennzahlen sind mit operativen Margen von 35,17 Prozent und Nettomargen von 26,79 Prozent zwar immer noch beeindruckend hoch, aber im Vergleich zum Durchschnitt der Vorjahre ebenfalls leicht rückläufig.

Die Schuldigen? Ein schrumpfende operative Einkünfte in Verbindung mit einem deutlichen Anstieg der Investitionsausgaben, die sich in diesem Zeitraum mehr als verdoppelt haben. Diese finanzielle Verschiebung zeichnet das Bild eines Unternehmens, das sich in einer Phase umfangreicher Investitionen und einer Neukalibrierung befindet und sich auf künftiges Wachstum und einem neuen Marktumfeld vorbereitet.

Finanziell steht ASML jedoch auf einem soliden Fundament um diese Transformation zu meistern. Dies zeichnet sich durch eine durchweg gesunde Liquiditätsposition aus. Seit 2017 verfügt das Unternehmen über mehr liquide Mittel als Schulden, was ein umsichtiges Finanzmanagement und operative Effizienz widerspiegelt. Was die Wachstumsdynamik betrifft, so sind die Schulden mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 7,4 Prozent gestiegen, während die Barreserven mit 15,7 Prozent deutlich schneller gewachsen sind und sich damit in 4 Jahren mehr als verdoppelt haben.

ASML Quartalszahlen: Q1 2025

Umsatzentwicklung ASML Holding Aktie (a1j4u4 isin), asml holding nv, q1 zahlen
Umsatzentwicklung von ASML nach Quartalen / FinMent

ASML hat das Jahr 2025 mit einer starken operativen Leistung begonnen. Der Nettoumsatz stieg im Jahresvergleich um 45 Prozent auf 7,7 Mrd. Euro und der Nettogewinn erreichte 2,36 Mrd. Euro bzw. 6,00 Euro je Aktie – beides über den Erwartungen. Für Aufsehen sorgte jedoch die Bruttomarge, die mit 54 Prozent den höchsten Wert seit über einem Jahr erreichte. Ausschlaggebend dafür war eine Verschiebung im Produktmix hin zu fortschrittlicheren EUV-Anlagen, insbesondere den margenstarken NXE:3800-Systemen.

Das Management von ASML bestätigte seine Umsatzprognose von 30 bis 35 Milliarden Euro für das Gesamtjahr 2025. Diese Entscheidung spiegelt die grundsätzliche Zuversicht wider, dass die Nachfrage nach Lithografieanlagen trotz zunehmender geopolitischer Risiken und vorübergehender Marktschwankungen grundsätzlich stark bleiben wird. Die Finanzergebnisse des Quartals zeigen, dass das Geschäft gut läuft – auch wenn der Druck von außen die Stimmung zu trüben droht.

ASML Aktie jetzt Kaufen, Halten oder Verkaufen? So können Sie es herausfinden!

Die Buchungsflaute - Indikator für nachlassende Nachfrage?

Während die Ergebnisse von ASML im ersten Quartal in Bezug auf die Rentabilität beeindruckten, waren die Anleger weniger begeistert von dem Zukunftsindikator des Unternehmens, dem Auftragseingang. Mit 3,94 Milliarden Euro lag der Auftragseingang deutlich unter der Einstufung der Analystenschätzungen von 4,8 Milliarden Euro. Da der Auftragseingang neue Systemaufträge widerspiegelt und einen Hinweis auf die zukünftige Umsatzentwicklung gibt, wurde die Unterschreitung als großes Warnzeichen gewertet.

Der Rückgang deutet jedoch nicht auf einen Nachfragerückgang hin, sondern auf eine Verschiebung der Nachfrage. Die Kunden halten ihre Investitionen zurück, nicht aus Vorsicht gegenüber ASML, sondern aufgrund der zunehmenden makroökonomischen Unsicherheit, insbesondere in Bezug auf Exportkontrollen, Zölle und Lieferkettenkosten. Die Chiphersteller wie TSMC und co. warten auf Klarheit, bevor sie Aufträge im Wert von mehreren Milliarden Euro vergeben, was sich in einem vorübergehenden Rückgang der Buchungen niederschlägt.

Analysten haben darauf hingewiesen, dass der Auftragsbestand von ASML in Höhe von 35 Milliarden Euro weiterhin intakt ist und ein hohes Maß an Visibilität für zukünftige Einnahmen bietet. Dieser Puffer dürfte dem Unternehmen dazu verhelfen, kurzfristige Schwankungen in der Auftragslage zu verkraften. Viele gehen davon aus, dass sich die Buchungen rasch erholen könnten, wenn in der zweiten Jahreshälfte 2025 mehr Klarheit über die Politik herrscht, insbesondere über die Beilegung der Tarifkonflikte, was den Umsätzen von ASML neuen Schwung verleihen würde.

NEWS: Zölle und Handelsspannungen - Auswirkungen auf die ASML Aktie Prognose 2025

Der wahre Joker in der Prognose von ASML für 2025 ist die Geopolitik. Die Rückkehr des Protektionismus der Trump-Ära in den USA, die wachsende Kluft mit China und die drohenden transatlantischen Zölle haben alle zusammen einen dichten Nebel um die zukünftigen Wachstumsprognosen von ASML geschaffen. Dabei handelt es sich nicht nur um abstrakte Risiken – sie wirken sich direkt auf die Handelswege und das Auftragsverhalten aus.

ASML ist besonders betroffen, weil das Unternehmen Lithographie-Anlagen nach China liefert – insbesondere seine DUV-Systeme. Obwohl das Unternehmen nie EUV-Systeme nach China exportieren durfte, machten DUV-Werkzeuge in der Vergangenheit einen erheblichen Teil seiner Verkäufe nach China aus. Angesichts des zunehmenden Drucks aus Washington, selbst diese Lieferungen zu stoppen, sieht sich das Unternehmen zwischen zwei Supermächten gefangen, die beide für die Zukunft der Chipherstellung entscheidend sind.

Taipei, Taiwan. Diverse Gebäude: s p 500, dow jones,
Taipei, Taiwan / shutterstock

Geopolitische Diversifizierung als Sicherheitspolster

Wenn es einen strategischen Vorteil für ASML gibt, der über die technologische Kluft hinausgeht, dann ist es die geografische Vielfalt seiner Kundenbasis. Auch wenn China zu einem Problem geworden ist, sind die Umsatzströme des Unternehmens gut über die Weltmärkte verteilt. Im ersten Quartal 2025 war Südkorea der größte Markt für ASML und trug 40 Prozent zum Systemumsatz bei, vor allem aufgrund der Investitionen von Samsung in Speicher und KI. Auf Taiwan und die USA entfielen jeweils 16 Prozent.

Diese Diversifizierung verringert die Abhängigkeit des Unternehmens von den regulatorischen Risiken einer einzelnen Region. Da die USA ihre inländische Chipproduktion ausbauen und Korea aggressiv in Speicherkapazitäten mit hoher Bandbreite investiert, profitiert ASML von Nachfragetrends, die weitgehend von der chinesischen Unsicherheit abgekoppelt sind. Sollten die chinesischen Verkäufe aufgrund von Exportkontrollen weiter zurückgehen, kann sich das Unternehmen auf Kunden in einem vorhersehbareren Umfeld stützen.

krise china und usa als eine bröckelnde fahne dargestellt, michael schröder, biden, trump, dow jones, s p 500.
China-USA Konflikt / shutterstock

KI-Megatrend & Positionierung

Hinter dem Makrorauschen verbirgt sich die größte Stärke von ASML: seine zentrale Rolle bei der Ermöglichung von KI-getriebenen Halbleiterinnovationen. Die rasant steigende Nachfrage nach KI-fähigen Chips führt zu einem globalen Goldrausch unter Chipdesignern und Hyperscalern – und ASML steht im Zentrum dieses Ökosystems.

Laut BNP Paribas sind die US-Tech-Giganten auf dem besten Weg, ihre Investitionen in Rechenzentren bis 2025 um 40 Prozent auf bis zu 240 Milliarden US-Dollar zu steigern. Dieser Anstieg der Infrastrukturausgaben schlägt sich direkt in einer höheren Chipproduktion nieder, die wiederum fortschrittlichere Lithographie-Tools erfordert – genau das, was ASML bietet. Da die KI-Workloads immer komplexer werden, steigt auch die Nachfrage nach hochmodernen Chips und feineren Fertigungstoleranzen, so dass die EUV-Systeme von ASML die Zukunft der Chipherstellung sichern.

Die Akzeptanz von ASMLs NXE:3800 EUV-System nimmt also zu, was zu höheren durchschnittlichen Verkaufspreisen und verbesserten Margen führt. Diese Maschinen, die jeweils rund 400 Mio. Euro kosten, bilden die technologische Grundlage für die Produktion von Chips mit Strukturbreiten unter 2 Nanometer (nm) und werden voraussichtlich die künftigen Bestellungen führender Produktionsstätten dominieren.

15.000 Anleger profitieren bereits von unserem kostenlosen Newsletter.

Sie erhalten professionell recherchierte Branchen- und Aktienanalysen sowie wertvolle Insider-Tipps zu Ihrem Vermögensaufbau jeden Dienstag direkt in Ihr E-Mail Postfach. 100% kostenlos. Top-Aktuell und relevant. 

Jetzt unverbindlich anmelden!

Bewertung, Rückkäufe und Anleger Sentiment der ASML Aktie

Trotz seiner beneidenswerten Position spiegelt die derzeitige Bewertung von ASML nicht seinen strategischen Wert wider. Mit einem Kurs von etwa 560 EUR liegt die Aktie etwa 45 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch und weist ein KGV von etwa 29 auf. Dies ist ein bescheidener Multiplikator für ein Unternehmen mit einer Quasi-Monopolstellung, expandierenden Margen und einer langen Periode zweistelligen Gewinnwachstums.

ASML selbst scheint die Unterbewertung der eigenen Aktien erkannt zu haben und startete im ersten Quartal seinen bisher aggressivsten Aktienrückkauf im Wert von 2,7 Milliarden Euro. Nach früherer Kritik an verpassten Gelegenheiten zum Aktienrückkauf hat dieser jüngste Schritt die Aktionäre darin bestärkt, dass sich das Management nun voll und ganz der langfristigen Werterhaltung verpflichtet fühlt.

Einige Analysten schätzen, dass die Aktie 930 EUR pro Aktie wert sein könnte, wenn ASML die Mitte seiner Umsatzprognose für 2030 erreicht und die Margen stabil bleiben. Dabei ist eine mögliche Margenausweitung oder ein Wachstum durch die Einführung von High-NA EUV noch gar nicht berücksichtigt.

CEO von ASML Holding, Christophe Fouquet. asml holding aktie, new york, realtime kurse asml aktie times sales pro aktie in eur
CEO von ASML, Christophe Fouquet / ASML

ASML Aktie Dividende 2025

Die ASML Holding N.V. gehört zu den wenigen wachstumsstarken Tech-Firmen, die bereits eine Dividende zahlen. Zugegeben, die aktuelle Dividendenrendite liegt mit rund 0,94 Prozent in einem überschaubaren Rahmen. Die Steigerung der ASML Dividende erstaunt dafür umso mehr: In den letzten 5 Jahren hob die ASML Holding ihre Aktionärsvergütung im Schnitt um 40 Prozent pro Jahr an!

Die Chancen stehen sehr gut, dass diese Dividendenpolitik fortgesetzt wird, denn mit einer Ausschüttungsquote von 33,4 Prozent auf den Gewinn beziehungsweise 27,8 Prozent auf den Free-Cash-Flow verfügt der Chip-Anlagen-Hersteller über ausreichend finanziellen Spielraum. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass sich die Cash-Flow-Situation bis 2026 deutlich verbessern soll.

Die nächste ASML Dividende 2025 wird am 6. Mai ausgeschüttet. Dabei werden 1,84 EUR je Aktie an alle Aktionäre ausgeschüttet, die am 25. April 2025 ASML Aktien in ihrem Depot halten.

asml aktie historische kurse und analyse holding aktie euronext amsterdam Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe im Verlauf ASML Holding und asml holding aktie aktie times sales xetra
Dividendenwachstum von ASML / ASML

Wie oft zahlt ASML Dividende?

Im Jahr 2024 hat ASML Holding insgesamt 6,24 Euro Dividende pro ASML Aktie ausgeschüttet. Die Ausschüttung erfolgt quartalsweise, so dass Sie sich als Anleger über eine regelmäßige passive Einkommensquelle freuen können. Für das Geschäftsjahr 2025 rechnen Analysten mit einer Dividende von insgesamt 8,4 Euro je Aktie. Bei einem Kaufkurs von 560 Euro entspräche dies einer Dividendenrendite von 1,5 Prozent. Und somit keiner wirklich attraktiven Steigerung zur aktuellen Rendite.

Analystenmeinungen und Kursziele der ASML Aktie

ASML Aktie Prognose Übersicht

39 Analysten haben ein durchschnittliches ASML Kursziel von 779,12 EUR abgegeben. Damit liegt es rund 38,09 % über dem aktuellen Aktienkurs. Das oberste Kursziel sehen Analysten bei 970 EUR (+71,92% höher), das unterste bei 500 EUR (-11,38% niedriger).

29 Analysten empfehlen ASML zum Kauf, 9 zum Halten und einer empfiehlt zum Verkauf.

ASML Aktie Prognose 2025, 2026

Unter den Analysten, die ihre Schätzungen & Kursziele für die ASML Aktie abgegeben haben, zeichnet sich ein überwiegend bullisches Bild ab. Die letzten Quartalszahlen führten jedoch dazu, dass fast alle Analysten ihre Prognosen nach unten korrigiert haben

  • Analyst der Goldman Sachs Bank senkt trotz Kaufempfehlung das Kursziel von 1.010 auf 910 Euro. Damit gehören die Goldmänner zu den Analysehäusern die das höchste Kurspotenzial für die ASML Aktie ausweisen.

  • Deutsche Bank senkt ihr Kursziel von 825 auf 700 Euro, empfiehlt aber auch den Kauf.

  • Analystenhaus Berenberg bleibt bei der Kaufempfehlung, senkt aber das Kursziel von 800 auf 740 Euro.

  • Jeffries hatte sein Kursziel innerhalb des letzten Jahr noch am stärksten von 1.260 auf 660 Euro angepasst. Dieses Kursziel wurde im ersten Quartal 2025 bislang nicht weiter herabgesetzt. Die Empfehlung lautet weiterhin „Kaufen“.

ASML Aktie: Basisdaten

Fazit - ASML Aktie Prognose 2025

Die ASML Holding N.V. befindet sich an einem spannenden Wendepunkt ihrer Entwicklung. Nach einer Ära beeindruckender Wachstumsraten unter CEO Peter Wennink, in der sich der ASML-Aktienkurs verzehnfacht hat, bereitet sich das Unternehmen auf eine neue Phase der Unternehmensführung vor. Am 24. April 2024, vor nun einem Jahr überahm Christophe Fouquet das Ruder und die Verantwortung für das weitere Wachstum des Unternehmens. Wie hat sich der Ausblick für das Unternehmen unter seiner Führung nun verändert?

ASML Aktie kaufen oder nicht?

Keine Investition ist risikofrei, und der derzeitige Gegenwind für ASML ist sowohl sichtbar als auch erheblich. Die Exportkontrollen für DUV-Lieferungen nach China bleiben die unmittelbarste Sorge, da sie einen Markt, der immer noch mehr als ein Viertel des Umsatzes ausmacht, weiter aushöhlen könnten. Auch zollbedingte Verzögerungen bei den Investitionsausgaben der Kunden wirken sich bereits auf die Buchungen aus – und könnten länger als erwartet andauern, wenn die politischen Verhandlungen ins Stocken geraten.

Die Ursachen dieser Unsicherheiten können aber auch zu Katalysatoren für eine Erholung der ASML Aktie werden. Die 90-tägige Pause der US-Regierung bei der Verhängung neuer Zölle deutet darauf hin, dass sie bereit ist, ihre Handelsstrategie zu überdenken. Verhandlungen mit Taiwan und Vietnam sind bereits im Gange, und die jüngsten diplomatischen Äußerungen Chinas deuten auf eine zaghafte Offenheit für eine Lösung hin, sofern die Gespräche respektvoll geführt werden.

Mit einem Auftragsbestand für mindestens fünf Quartale und einer steigenden Nachfrage nach KI und fortgeschrittenen Chips wird ASML wahrscheinlich nicht lange in der Warteschleife bleiben. Sollten die Handelsspannungen auch nur geringfügig nachlassen, könnten die Auftragseingänge rasch wieder anziehen. Dies wiederum würde die Marktstimmung drehen und ASML von einem missverstandenen Value-Titel wieder zu einem überzeugenden Wachstumswert machen.

Derzeit befindet sich ASML auf einem Drahtseil. Unter dem Seil befindet sich jedoch ein Sicherheitsnetz, das auf Marktdominanz, Preissetzungsmacht und der digitalen Transformation von allem basiert.

Die aktuelle Korrektur bietet sicherlich attraktive Einstiegsmöglichkeiten. Die Frage ist nur, wie lange diese Korrektur andauern wird. Dabei ist die wichtige horizontale Unterstützungsmarke bei 500 Euro entscheidend. Während der Unterstützungsbereich von 500 bis 540 Euro interessante Einstiegsmöglichkeiten bietet, würde ein Durchbruch unter diese Marke weitere Kursverluste von 100 Euro, auf etwa 400 Euro pro Aktie in Aussicht stellen.

Eine Investition in ein Unternehmen in der Restrukturierungsphase ist in erster Linie nur für erfahrene Investoren geeignet, die in der Lage sind, wichtige Unterstützungen und Einstiegssignale zu erkennen und ein striktes Risikomanagement zu betreiben. Diese Investoren werden in der Lage sein, die bevorstehende Volatilität zu nutzen, um attraktive Einstiegsmöglichkeiten bei einem der wichtigsten Akteure der Halbleiterindustrie zu realisieren.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die besten Halbleiter Aktien wie ASML mit System identifizieren, dann schauen Sie sich jetzt unseren kostenlosen Online-Workshop an.

→ So identifizieren Sie die besten Aktien am Markt     [Kostenloser Online-Workshop]

Merken Sie sich: Ein allumfassender Vermögensschutz und optimale Einstiege in einzelne Wertpapiere sind der Schlüssel zu Ihrem langfristigen Vermögensaufbau.

testimonials-erfahrungsberichte-von-finment

Quellenangaben: 

https://www.asml.com/en/investors/
financial-results/q1-2025

https://de.marketscreener.com/kurs/ aktie/
ASML-HOLDING-N-V-12002973/fundamentals/

https://www.bloomberg.com/news/article
s/2024-07-17/us-considers-tougher-trade-rules
-against-companies-in-chip-crackdown-on-china

https://www.statista.com/statistics/
789559/sales-revenue-of-asml-by-region/

https://edge.sitecorecloud.io/
asmlnetherlaaea-asmlcom-prd-5369/media
/project/asmlcom/asmlcom/asml/files/
investors/financial-results/q-results/2024/q2/2024_
07_17_presentation-investor-relations-q2-2024.pdf

https://www.reuters.com/markets/us/chip-stocks
-tumble-fears-tighter-us-curbs-sales-china-2024-07-17/

Hauptbildquelle: ASML Holding N.V., Shutterstock, FinMent, pexels

Inhalte: FinMent

Themen:

Inhalt

Kostenloser On-Demand-Workshop:
Nebenberuflicher Vermögensaufbau mit 4- und 5-stelligem Börseneinkommen

chefhändler adrian schmid steht neben einem aktienchart
JETZT KOSTENLOS TEILNEHMEN

Über 3.000 zufriedene Kunden können sich nicht irren:

adrian und ajder stehen beim börsenseminar
JETZT UNVERBINDLICHES ERSTGESPRÄCH SICHERN

Hinweis auf Interessenkonflikte: Bitte beachten Sie, dass die hier präsentierten Informationen keine Anlageberatung darstellen. Jegliche Investitionsentscheidungen, die auf diesen Informationen beruhen, geschehen auf eigenes Risiko. Der Autor empfiehlt, vor jeder Investition unabhängige Beratung einzuholen oder eigenverantwortlich zu handeln. Es besteht die Möglichkeit, dass der Autor in die besprochenen Wertpapiere investiert ist oder investieren möchte.

Diesen Artikel weiterempfehlen: