ASML Aktie Prognose 2025: Die ultimative Kaufchance?

ASML Aktie News: Veröffentlichung des Ausblicks für 2025 führt zum Crash – Ist das die ultimative Kaufchance?

Die Supertrends rund um künstliche Intelligenz und Cloud-Computing sind in vollem Gange und alle Augen richten sich auf NVIDIA, den strahlenden Star der Halbleiterindustrie, dessen Produkte eine zentrale Rolle spielen. Doch während NVIDIA der strahlende Goldgräber ist, ist ASML der entscheidende Schaufellieferant im technologischen Goldrausch.

Der legendäre Börsenweise André Kostolany riet einst: „Im Goldrausch sollte man nicht in Goldgräber investieren, sondern in Schaufeln“. In der heutigen schnelllebigen Technologiewelt bleibt die Frage aktuell: Gilt dieser Grundsatz auch für die moderne Halbleiterindustrie?

Die bisherige Performance der Halbleiteraktien im Jahr 2024 verleiht Kostolany’s Ansatz bisher keine Glaubwürdigkeit. Während Aktien wie TSMC und NVIDIA immer neue Allzeithochs erreichen, dümpelt die ASML Aktie (WKN: A1J4U4; ISIN: NL0010273215) auf einem Niveau, das bereits Mitte 2021 erreicht wurde. Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen für das dritte Quartal brach die Aktie sogar um mehr als 15 Prozent ein und vernichtete innerhalb eines Tages fast 50 Milliarden Euro an Börsenwert. Wurde das Potenzial von ASML Aktie überschätzt oder bietet diese Korrektur eine einmalige Chance, in die letzte unterbewertete Aktie der Halbleiterindustrie zu investieren?

Bei der Entscheidung, ob du die ASML Aktie jetzt kaufen solltest, helfen wir dir gerne mit unserer aktualisierten ASML Aktie Prognose 2025.

ASML Aktie: Kennziffern und Symbol

WKN: A1J4U4, ISIN: NL0010273215, Ticker-Symbol: ASML

ASML Aktienkurs

In unserer Aktienanalyse zu ASML Holding Aktie vom 25. Juli 2023 hatten wir unsere Leserinnen und Leser darauf aufmerksam gemacht, dass „die Aktien einiger Chiphersteller bereits neue Höchststände erreicht haben, während der Aktienkurs der ASML Holding noch an einer Widerstandszone kratzt“. Die Chancen, diese zu durchbrechen, schätzten wir angesichts der vorliegenden Quartalsberichte und der operativen Entwicklung als sehr hoch ein. Trotz der bestehenden signifikanten Risiken und einer Bewertung, die eher am oberen Ende des Spektrums liegt, konnten Anleger mit der ASML Aktie (WKN: A1J4U4; ISIN: NL0010273215) in den vergangenen 12 Monaten eine beeindruckende Rendite von bis zu 65 Prozent erzielen.

Im Vergleich zu NVIDIA, die im gleichen Zeitraum um über 200 Prozent zulegte, mag dies bescheiden erscheinen. Trotz der Zugehörigkeit zur gleichen Branche unterscheiden sich die Geschäftsmodelle und die Positionen in der Wertschöpfungskette jedoch deutlich. Um die aktuelle Bewertung und das Kurspotenzial von ASML richtig einschätzen zu können, ist daher eine detaillierte Betrachtung des Geschäftsmodells unabdingbar.

ASML Holding N.V. - Daten, Fakten, Geschäftsmodell

ASML Holding N.V. steht an vorderster Front der Hightech-Industrie, insbesondere wenn es um die Produktion von Anlagen zur Herstellung von Mikrochips geht. Man denke nur an all die elektronischen Geräte, die wir täglich benutzen – vom Smartphone bis zum Computer. Aber auch im Cloud-Computing, bei Daten-Servern, Künstlicher Intelligenz (KI) und in der Automobilindustrie sind Mikrochips das technologische Herzstück. Hinter den Kulissen arbeitet ASML an Lithographiesystemen, die bei der Herstellung der winzigen Schaltkreise, die diese Geräte antreiben, eine entscheidende Rolle spielen.

hauptsitz sektor in artikel veldhoven holland der ASML Holding NV. asml holding aktie mit s p capital iq
ASML Hauptquartier / ASML Holding

Man kann sich die Herstellung von Mikrochips wie das Drucken eines winzigen Musters auf einen Siliziumwafer vorstellen. Die Maschinen von ASML Holding sind wie superschnelle, ultrapräzise Drucker, die diese Muster auf den Wafern erzeugen. Diese Muster sind sozusagen die Blaupausen für die winzigen Schaltkreise, aus denen später die Mikrochips in unseren Geräten werden.

Die Kunden von ASML sind die Giganten der Technologiebranche – Unternehmen wie Intel, Samsung und TSMC. Diese Unternehmen nutzen die Maschinen von ASML, um die neuesten und leistungsfähigsten Mikrochips herzustellen, die später in unseren elektronischen Geräten zum Einsatz kommen. ASML ist also eine Art unsichtbarer Partner, der die Technologie vorantreibt, die unsere Welt bewegt.

ASML ist nicht nur ein Maschinenlieferant, sondern auch ein Innovationsführer. Sie investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass ihre Technologie immer auf dem neuesten Stand ist. Das ist in einer so schnelllebigen Branche wie der Halbleiterindustrie von entscheidender Bedeutung.

Die Lithografiesysteme machen, wenig überraschend, mit rund 80 Prozent des Gesamtumsatzes auch das Brot-und-Butter-Geschäft der Niederländer aus. Zwar versteht sich der Konzern als ein ganzheitlicher Zulieferer verschiedener Hardware sowie Software. Doch der Verkauf der gigantischen Maschinen, die für die Herstellung moderner Microchips benötigt werden, bringt der ASML Holding den Löwenanteil ihrer Einnahmen ein. In puncto Präzision und Effizienz gelten die Niederländer mit ihrem Lithografiemodell als unangefochtene Marktführer. Die Anlagen aktueller Konkurrenten wie Nikon, Canon oder Applied Materials benötigen zudem häufig mehr Energie, was die Nachfrage nach ASML-Maschinen angesichts steigender Stromkosten zuletzt zusätzlich trieb.

empfehlung ASML a1j4u4 nl0010273215 EUV texas instruments Lithographie Alles System dpa afx, texas instruments
ASML EUV Lithographie System / ASML

Neben dem Kerngeschäft bietet ASML Holding seinen Kunden auch Dienstleistungen und Support an. Dazu gehören Schulungen, Wartung und technischer Support, um sicherzustellen, dass die Kunden ihre ASML-Systeme optimal nutzen können. Diese Dienstleistungen sind entscheidend für die langfristige Kundenzufriedenheit und die Festigung der Beziehungen, die ASML mit einigen der größten Unternehmen der Technologiebranche unterhält. Diese Dienstleistungen machen die verbleibenden 20 Prozent des jährlichen Gesamtumsatzes aus.

Aktuell beschäftigt ASML circa 23.800 Mitarbeiter, von denen die Hälfte in der Zentrale (Firmensitz) in Veldhoven arbeitet. Insgesamt unterhält ASML Standorte in 14 Ländern, kann somit Einnahmen rund um den Globus verzeichnen und ist demzufolge vergleichsweise resistent gegenüber Währungsschwankungen.

Allerdings sind deutliche Schwerpunkte zu erkennen. In den USA, China und Taiwan etwa stehen derweil 12 der 16 Produktionsstätte (USA: 5, China: 4, Taiwan: 3) und den größten Absatzmarkt machen Taiwan, vor allem wegen der TSMC (29,3 Prozent) sowie China (26,3 Prozent), gefolgt von Südkorea (25,2 Prozent) und den USA (11,4 Prozent) aus.

Konkret konnten 2023 Umsätze von 27,56 Milliarden Euro und ein Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 9,78 Milliarden Euro erwirtschaftet werden. Rekordergebnisse! Auffällig: und 80 Prozent des Umsatzes entfallen auf den asiatischen Raum. Das liegt logischerweise daran, dass sich die größten Produktionszentren der Welt bisher an günstigen Produktionsstandorten in Asien befinden.

CHIPs Act: Ein wichtiger Hebel für weiteres Wachstum

Die jüngste Bestätigung der US-Regierung für ein umfassendes CHIPs Act-Konjunkturpaket in Höhe von 39 Mrd. USD markiert einen seismischen Wandel in der Halbleiterlandschaft und schafft die Voraussetzungen für einen spannenden Aufschwung der heimischen Fertigung. Diese Finanzierungsinitiative umfasst bedeutende Zuwendungen, darunter:

  • Intel (INTC), das 8,5 Mrd. USD an Zuschüssen und 11 Mrd. Dollar an Krediten
  • Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSM) mit 6,6 Mrd. USD an Zuschüssen und 5 Mrd. USD an Krediten
  • Samsung Electronics (KRX:005930) (voraussichtlich) 6 Mrd. USD an Subventionen
  • Micron (MU) (voraussichtlich) 5 Mrd. USD an Subventionen
Microchips
Microchips / pexels

Mit dem klaren Ziel, die US-Halbleiterkapazitäten zu stärken, wird ASML Holding einer der Hauptnutznießer sein. Bei der Erweiterung ihrer Produktionskapazitäten wenden sich diese großen Foundries stets an ASML, wenn es um die Lieferung der hochmodernen Lithographieanlagen geht, die für die neuen Werke erforderlich sind.

Diese Dynamik hat sich bereits in den Finanzzahlen von ASML niedergeschlagen, wie der sprunghafte Anstieg der Nettobuchungen auf 5,57 Milliarden Euro im zweiten Quartal 2024 zeigt, was einem Wachstum von 54,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal und 23,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Ein weiterer Vorteil ist die zunehmende Verschiebung der Absatzregion weg von Asien hin zu westlichen Ländern, allen voran den USA, was das Risiko geopolitischer Krisen deutlich reduziert.

China Export-Beschränkungen: Größtes Risiko für weiteres Wachstum

Die geopolitische Landschaft verändert sich, und ASML Holding befindet sich im Zentrum eines Sturms, der sich zwischen den großen Weltmächten zusammenbraut. Die US-Regierung hat zusammen mit den niederländischen und japanischen Behörden die Zügel für die Exporte von ASML nach China angezogen. Dieser strategische Schritt, auf den ASML auf einer Pressekonferenz hinwies, zeigt, dass die niederländischen und amerikanischen Exportkontrollbestimmungen 10-15 Prozent der Einnahmen von ASML aus China einschränken könnten. Angesichts der Tatsache, dass China im Geschäftsjahr 2023 26,3 Prozent zum Gesamtumsatz von ASML beigetragen hat, sind die Auswirkungen nicht unerheblich – sie könnten den Gesamtumsatz der Gruppe um bis zu 4 Prozent reduzieren.

Trotz der sich abzeichnenden Restriktionen haben chinesische Unternehmen nicht tatenlos zugesehen; bereits vor Inkrafttreten der neuen Regeln war eine Welle von Vorabkäufen zu beobachten, die den Umsatz von ASML in China im Geschäftsjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr deutlich ansteigen ließ. Die weitere Entwicklung ist jedoch unklar. ASML muss sich noch Exportlizenzen für seine hochmodernen Produkte sichern, die nun sorgfältig von Fall zu Fall vergeben werden.

Die Exportbeschränkungen werfen zweifellos einen Schatten auf das Wachstum von ASML. Der Silberstreif am Horizont ist jedoch, dass Berechnungen zufolge die Gesamtauswirkungen auf das Umsatzwachstum auch langfristig im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich bleiben sollte.

ASML NEWS: Harris und Trumps Haltung zu China trifft Chip-Aktien hart

Am 16. Juli berichtete Bloomberg, dass die Biden-Administration ihre Verbündeten vor den bisher schärfsten Handelsbeschränkungen gewarnt habe, sollten Unternehmen wie ASML weiterhin fortschrittliche Halbleitertechnologie nach China liefern. Der Halbleiterindex an der Wall Street brach daraufhin drastisch ein und verlor einen Marktwert von mehr als 480 Milliarden US-Dollar. Auslöser waren Befürchtungen, dass die USA die Exportbeschränkungen für moderne Halbleitertechnologie nach China weiter verschärfen könnten.

Zusätzlich verschärften Äußerungen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump die Situation. Er schlug vor, dass Taiwan, ein wichtiges Zentrum der Halbleiterproduktion, die USA für seine Verteidigung bezahlen solle. Diese Äußerung verstärkte den Verkaufsdruck auf Chipaktien.

Taipei, Taiwan. Diverse Gebäude: s p 500, dow jones,
Taipei, Taiwan / shutterstock

Die Auswirkungen auf ASML waren erheblich. So fielen die Aktien der ASML Holding um 11 Prozent innerhalb eines Handelstags, obwohl das Unternehmen die Gewinnschätzungen für das zweite Quartal übertroffen hatte. ASML sah sich zudem bereits mit Herausforderungen konfrontiert, als die niederländische Regierung die Lizenz für die Lieferung der Lithografiesysteme der neuesten Generation im Januar 2024 teilweise widerrief. Weitere US-Beschränkungen könnten diese Herausforderungen noch verschärfen und die Wachstumsaussichten von ASML in China beeinträchtigen.

Die wichtige Rolle Chinas für das jüngste Wachstum von ASML wurde durch die umfangreichen Investitionen der chinesischen Regierung in die heimische Halbleiterindustrie unterstrichen. Diese Investitionen erstrecken sich auf Halbleiterausrüstung, Software, Foundry, Packaging und Chipdesign und hatten zuletzt den Löwenanteil des starken Umsatzwachstums in 2023 bei ASML geführt.

Auch andere große Halbleiterunternehmen haben die Auswirkungen zu spüren bekommen. Die Aktien des KI-Giganten Nvidia fielen um fast 7 Prozent, was einer Marktkapitalisierung von mehr als 200 Milliarden US-Dollar entspricht. AMD, ein kleinerer Konkurrent, verzeichnete einen Rückgang von 8 Prozent.

Obwohl die US-Regierung die neuen Handelsbeschränkungen noch nicht offiziell bestätigt hat, bleibt die Wahrscheinlichkeit extremer Maßnahmen gegen China hoch. Sowohl der ehemalige Präsident Trump als auch der amtierende Präsident Biden haben eine harte Haltung gegenüber China eingenommen, was darauf hindeutet, dass die USA die Exportbeschränkungen beibehalten oder sogar verschärfen werden, um mit China zu konkurrieren, insbesondere in kritischen Sektoren wie Halbleiter und Elektrofahrzeuge.

china und usa als eine bröckelnde fahne dargestellt, michael schröder, biden, trump, dow jones, s p 500.
China-USA Konflikt / shutterstock

Fundamentaldaten und Geschäftszahlen

Die ASML Holding befindet sich mit einem durchschnittlichen jährlichen Umsatzwachstum von 30,5 Prozent auf einer Welle des finanziellen Erfolgs. Dieses robuste Umsatzwachstum wird nur noch übertroffen von noch beeindruckenderen Steigerungen des Betriebsergebnisses und des Nettogewinns mit jährlichen Raten von 40,2 bzw. 41,5 Prozent. Auch die Rentabilitätskennzahlen sind mit operativen Margen von 32,81 Prozent und Nettomargen von 28,44 Prozent weiterhin beeindruckend robust.

Finanziell steht ASML auf einem soliden Fundament, das sich durch eine durchweg gesunde Liquiditätsposition auszeichnet. Seit 2017 verfügt das Unternehmen über mehr liquide Mittel als Schulden, was ein umsichtiges Finanzmanagement und operative Effizienz widerspiegelt. Was die Wachstumsdynamik betrifft, so sind die Schulden mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 7,4 Prozent gestiegen, während die Barreserven mit 15,7 Prozent deutlich schneller gewachsen sind und sich damit in 6 Jahren fast verdoppelt haben.

Doch nicht alle Finanzkennzahlen strahlen so hell. Der freie Cashflow von ASML hat eine eher düstere Entwicklung genommen. Nach einem schwindelerregenden Höchststand von 9,4 Milliarden EUR im Jahr 2021 sind die jüngsten Zahlen (2023) auf bescheidene 3,2 Milliarden EUR gesunken. Dieser Abwärtstrend spiegelt sich deutlich in der Free Cash Flow Marge wider, die von einem Spitzenwert von 48,2 Prozent im Jahr 2021 auf 6,4 Prozent gesunken ist.

Die Schuldigen? Ein schrumpfender operativer Cashflow in Verbindung mit einem deutlichen Anstieg der Investitionsausgaben, die sich in diesem Zeitraum mehr als verdoppelt haben. Diese finanzielle Verschiebung zeichnet das Bild eines Unternehmens, das sich in einer Phase umfangreicher Investitionen und einer Neukalibrierung befindet und sich möglicherweise auf künftiges Wachstum vorbereitet, auch wenn es mit unmittelbaren Cashflow-Einschränkungen zu kämpfen hat.

testimonials-erfahrungsberichte-von-finment

ASML Quartalszahlen: Q3 2024

Aufgrund eines internen Fehlers hat ASML seinen Ergebnisbericht für das dritte Quartal versehentlich einen Tag früher veröffentlicht. Die größte Überraschung war jedoch nicht der Zeitpunkt der Veröffentlichung, sondern der Inhalt.

Der Ausblick und die aktuelle Buchungslage verunsicherten die Anleger derart, dass die Aktie innerhalb von zwei Tagen um fast 20 Prozent einbrach und über 50 Milliarden Euro an Börsenwert vernichtete.

Mittlerweile befindet sich der Kurs der ASML-Aktie wieder auf dem Niveau von vor einem Jahr und damit auf einem Niveau, das er bereits Ende 2021 erreicht hatte.

Ein Blick auf die wichtigsten Kennzahlen

Im dritten Quartal 2024 erzielte ASML einen Gesamtnettoumsatz von 7,5 Milliarden Euro (+4,28% über den Analystenerwartungen), was einem robusten Wachstum von 20 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht. Dies ist vor allem auf die starke Nachfrage nach Lithografiesystemen zurückzuführen, von denen 106 verkauft wurden, was einer Steigerung von 19 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht. Ein großer Teil dieses Wachstums kam aus der Logik-Kategorie von ASML, die seit Jahresbeginn 47 Prozent des konsolidierten Gesamtumsatzes ausmachte.

Umsatzentwicklung ASML Holding Aktie (a1j4u4 isin), asml holding nv ebit marge und open end + knock out zertifikat und gewinn pro aktie
Umsatzentwicklung von ASML Holding N.V / FinMent

Trotz dieser beeindruckenden Umsatzzahlen war die Bilanz von ASML sehr enttäuschend. Das Unternehmen meldete einen Nettobuchungseingang von nur 2,6 Milliarden Euro, was einem Rückgang von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Überraschung wird deutlich, wenn man die Konsensschätzung der Analysten von 5,39 Milliarden Euro betrachtet. Investoren haben sich lange Zeit stark auf den Auftragsbestand als Indikator für die Zukunft verlassen. Dieser Rückgang gibt Anlass zur Sorge über das zukünftige Umsatzwachstumspotenzial von ASML bzw. über die Geschwindigkeit der Erholung von einem schwächelnden Markt.

ASML blieb trotz der Herausforderungen profitabel: Das Bruttoergebnis stieg im Vergleich zum Vorquartal um 581 Millionen Euro auf 3,8 Milliarden Euro. Dies führte zu einer Verbesserung der Bruttomarge.

Das Unternehmen erwirtschaftete im dritten Quartal einen Free Cash Flow (FCF) von 534 Millionen Euro. Die Free Cash Flow-Marge stieg jedoch nur leicht von 6 Prozent im Vorquartal auf 7 Prozent im dritten Quartal.

ASML Aktie jetzt Kaufen, Halten oder Verkaufen? So können Sie es herausfinden!

CEO von ASML Holding, Christophe Fouquet. asml holding aktie, new york, realtime kurse asml aktie times sales pro aktie in eur
CEO von ASML, Christophe Fouquet / ASML

Der Ausblick für 2025

Während der Telefonkonferenz gab das Unternehmen bekannt, dass es seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 anpasst. ASML rechnete bisher mit einem Umsatz in der Größenordnung von 30 bis 40 Mrd. Euro, korrigierte diesen aber nun auf 30 bis 35 Mrd. Euro und senkte damit das obere Ende der Prognose um 5 Mrd. Euro. Trotz dieser Änderung erwartet ASML weiterhin ein Umsatzwachstum von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr und liegt damit in der Mitte der Prognose.

Der CEO von ASML Christophe Fouquet betonte, dass sich die Nachfrage langsamer erholt als erwartet. Die Verlangsamung der Buchungen wurde auf einen vorsichtigen Hochlauf der Produktion bei einigen Kunden im Logiksegment zurückgeführt. Diese langsame Erholung hat das Unternehmen dazu veranlasst, seine Margenprognose für den Rest des Geschäftsjahres 2024 und das Geschäftsjahr 2025 zu senken. Das Unternehmen geht nun davon aus, dass die Bruttomarge im vierten Quartal zwischen 49 und 50 Prozent liegen wird, gegenüber der bisherigen Prognose von 50,5 Prozent.

Auch der Anstieg des Inventars ist zu einem Problem geworden, da der schwächere Auftragseingang zu höheren Lagerbeständen in der Bilanz von ASML geführt hat. Das Unternehmen geht davon aus, dass sich dies kurzfristig negativ auf den freien Cashflow auswirken wird, erwartet jedoch, dass sich die Lagerbestände normalisieren werden, sobald die Nachfrage wieder anzieht.

Die Herausforderungen für ASML werden durch seine Abhängigkeit von China, das nach wie vor sein größter Markt ist, noch verstärkt. Das Unternehmen geht davon aus, dass China im Geschäftsjahr 2025 etwa 20 Prozent seines Gesamtumsatzes ausmachen wird, aber die anhaltenden geopolitischen Spannungen, einschließlich der Exportbeschränkungen zwischen den USA und China, dürften sich auf den Umsatz auswirken. ASML hat bereits eingeräumt, dass bis zu 15 Prozent seines Umsatzes von diesen Beschränkungen betroffen sein könnten.

15.000 Anleger profitieren bereits von unserem kostenlosen Newsletter.

Sie erhalten professionell recherchierte Branchen- und Aktienanalysen sowie wertvolle Insider-Tipps zu Ihrem Vermögensaufbau jeden Dienstag direkt in Ihr E-Mail Postfach. 100% kostenlos. Top-Aktuell und relevant. 

Jetzt unverbindlich anmelden!

Bewertung: ASML Aktie günstig oder teuer?

Der starke Rückgang des Aktienkurses von ASML stellt eine potenzielle Chance für Investoren dar, da die Bewertung der Aktie sowohl im Vergleich zum historischen Durchschnitt als auch im Vergleich zu den Wettbewerbern in der Halbleiterindustrie attraktiver geworden ist.

Derzeit wird ASML auf Basis der Konsensschätzungen für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis von 23,2x gehandelt. Dies ist ein deutlicher Abschlag von 24 Prozent gegenüber dem durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnis von ASML über drei Jahre von 30,4 Prozent.

Darüber hinaus wird ASML mit einem Abschlag von 15 Prozent gegenüber dem breiteren AI-Chip-Sektor gehandelt, dessen durchschnittliches Kurs-Gewinn-Verhältnis bei 27,1x liegt.

Darüber hinaus liegen die meisten Bewertungsmultiplikatoren von ASML derzeit rund 10 Prozent unter ihrem 5-Jahres-Durchschnitt, was ein weiterer Hinweis darauf ist, dass die Aktie im Vergleich zu ihrer historischen Performance immer günstiger bewertet wird.

Verstärkt wird das Anlageargument durch die konsequente Politik der Aktienrückkäufe und Dividendenerhöhungen eines Unternehmens mit Quasi-Monopolstellung, die den Shareholder-Value steigern und die Attraktivität der ASML Aktie erhöhen.

Dividende und Aktienrückkäufe

Die ASML Holding N.V. gehört zu den wenigen wachstumsstarken Tech-Firmen, die bereits eine Dividende zahlen. Zugegeben, die aktuelle Dividendenrendite liegt mit rund 0,9 Prozent in einem überschaubaren Rahmen. Die Steigerung der ASML Dividende erstaunt dafür umso mehr: In den letzten 5 Jahren hob die ASML Holding ihre Aktionärsvergütung im Schnitt um 40 Prozent pro Jahr an!

Die Chancen stehen sehr gut, dass diese Dividendenpolitik fortgesetzt wird, denn mit einer Ausschüttungsquote von 33,4 Prozent auf den Gewinn beziehungsweise 27,8 Prozent auf den Free-Cash-Flow verfügt der Chip-Anlagen-Hersteller über ausreichend finanziellen Spielraum. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass sich die Cash-Flow-Situation bis 2026 deutlich verbessern soll.

asml aktie historische kurse und analyse holding aktie euronext amsterdam Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe im Verlauf ASML Holding und asml holding aktie aktie times sales xetra
Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe im Verlauf ASML / ASML

Wie oft zahlt ASML Dividende?

Im Jahr 2023 hat ASML Holding insgesamt 6,10 Euro Dividende pro ASML Aktie ausgeschüttet. Die Ausschüttung erfolgt quartalsweise, so dass Sie sich als Anleger über eine regelmäßige passive Einkommensquelle freuen können. Für das Geschäftsjahr 2025 rechnen Analysten mit einer Dividende von insgesamt 8,4 Euro je Aktie. Bei einem Kaufkurs von 630 Euro entspräche dies einer Dividendenrendite von 1,3 Prozent. Und somit keiner wirklich attraktiven Steigerung zur aktuellen Rendite.

Analystenmeinungen und Kursziele der ASML Aktie

ASML Aktie Prognose Übersicht

39 Analysten haben ein durchschnittliches ASML Kursziel von 882,62 EUR abgegeben. Damit liegt es rund 32,82 % über dem aktuellen Aktienkurs. Das oberste Kursziel sehen Analysten bei 1.100,00 EUR (+65,54% höher), das unterste bei 680 EUR (+2,33% niedriger).

21 Analysten empfehlen ASML zum Kauf, 10 zum Halten und keiner zum Verkauf.

ASML Aktie Prognose 2025

Unter den Analysten, die ihre Schätzungen & Kursziele für die ASML Aktie abgegeben haben, zeichnet sich ein überwiegend bullisches Bild ab. Die letzten Quartalszahlen führten jedoch dazu, dass fast alle Analysten ihre Prognosen nach unten korrigiert haben

  • Analyst der Goldman Sachs Bank senkt trotz Kaufempfehlung das Kursziel von 1185 auf 1010 Euro.

  • Deutsche Bank senkt ihr Kursziel von 950 auf 825 Euro, empfiehlt aber auch den Kauf.

  • Analystenhaus Berenberg bleibt bei der Kaufempfehlung, senkt aber das Kursziel von 945 auf 800 Euro.

  • Jeffries passt das Kursziel am stärksten von 1260 auf 760 Euro an. Die Empfehlung lautet aber weiterhin „Kaufen“.

ASML Aktie: Basisdaten

Fazit - ASML Aktie Prognose 2025

Die ASML Holding N.V. befindet sich an einem spannenden Wendepunkt ihrer Entwicklung. Nach einer Ära beeindruckender Wachstumsraten unter CEO Peter Wennink, in der sich der ASML-Aktienkurs verzehnfacht hat, bereitet sich das Unternehmen auf eine neue Phase der Unternehmensführung vor. Am 24. April überahm Christophe Fouquet das Ruder und die Verantwortung für das weitere Wachstum des Unternehmens – eine nicht zu unterschätzende Herausforderung.

Ist ASML eine gute Aktie zum Kaufen?

Die geopolitischen Spannungen, insbesondere die US-Sanktionen gegen China und der Taiwan-Konflikt, stellen erhebliche Risiken dar, mit denen das Unternehmen sorgfältig umgehen muss. Zumal das Risiko unabhängig vom Ausgang der Präsidentschaftswahlen bestehen bleibt. Die Jahresprognosen für Gewinn und Umsatz liegen zwar unter den Erwartungen, aber die Auftragslage kann für weiteren Optimismus bei den Analysten sorgen.

Trotz dieser Herausforderungen bleiben die langfristigen Wachstumsaussichten von ASML stark, insbesondere aufgrund der steigenden Nachfrage nach Halbleitertechnologie, die durch Entwicklungen wie künstliche Intelligenz angetrieben wird.

Die technologische Überlegenheit von ASML und die führende Position in einer Branche, in der Innovation entscheidend für den Markterfolg ist, unterstreichen weiterhin die Attraktivität des Unternehmens. Angesichts der mittlerweile eher moderaten Bewertungen bleibt ASML langfristig attraktiv. Insgesamt darf auch nicht übersehen werden, dass die Ergebnisse von ASML mit einem zweistelligen Umsatzwachstum im Jahresvergleich und einer hohen Rentabilität auf Basis der Bruttomarge weiterhin sehr gut sind. Auch die Free-Cashflow-Margen haben sich, wenn auch nur leicht, verbessert.

Die aktuelle Korrektur bietet sicherlich attraktive Einstiegsmöglichkeiten. Die Frage ist nur, wie lange diese Korrektur andauern wird. Schließlich stehen die US-Wahlen vor der Tür, die die kurzfristige Entwicklung der Aktienkurse noch stark beeinflussen könnten.

Eine Investition in ein Unternehmen in der Restrukturierungsphase ist in erster Linie nur für erfahrene Investoren geeignet, die in der Lage sind, wichtige Unterstützungen und Einstiegssignale zu erkennen und ein striktes Risikomanagement zu betreiben. Diese Investoren werden in der Lage sein, die bevorstehende Volatilität zu nutzen, um attraktive Einstiegsmöglichkeiten bei einem der wichtigsten Akteure der Halbleiterindustrie zu realisieren.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die besten Halbleiter Aktien wie ASML mit System identifizieren, dann schauen Sie sich jetzt unseren kostenlosen Online-Workshop an.

→ So identifizieren Sie die besten Aktien am Markt     [Kostenloser Online-Workshop]

Merken Sie sich: Ein allumfassender Vermögensschutz und optimale Einstiege in einzelne Wertpapiere sind der Schlüssel zu Ihrem langfristigen Vermögensaufbau.

Quellenangaben: 

https://www.asml.com/en/news/press-
releases/2023/q2-2023-financial-results

https://de.marketscreener.com/kurs/ aktie/
ASML-HOLDING-N-V-12002973/fundamentals/

https://www.bloomberg.com/news/article
s/2024-07-17/us-considers-tougher-trade-rules
-against-companies-in-chip-crackdown-on-china

https://ourbrand.asml.com/m/
6da40511fe722a23
/original/Statutory-Interim-Report-2024.pdf

https://edge.sitecorecloud.io/
asmlnetherlaaea-asmlcom-prd-5369/media
/project/asmlcom/asmlcom/asml/files/
investors/financial-results/q-results/2024/q2/2024_
07_17_presentation-investor-relations-q2-2024.pdf

https://www.reuters.com/markets/us/chip-stocks
-tumble-fears-tighter-us-curbs-sales-china-2024-07-17/

Hauptbildquelle: ASML Holding N.V., Shutterstock, FinMent, pexels

Inhalte: FinMent

Themen:

Inhalt

Kostenloser On-Demand-Workshop:
Nebenberuflicher Vermögensaufbau mit 4- und 5-stelligem Börseneinkommen

chefhändler adrian schmid steht neben einem aktienchart
JETZT KOSTENLOS TEILNEHMEN

Über 3.000 zufriedene Kunden können sich nicht irren:

adrian und ajder stehen beim börsenseminar
JETZT UNVERBINDLICHES ERSTGESPRÄCH SICHERN

Hinweis auf Interessenkonflikte: Bitte beachten Sie, dass die hier präsentierten Informationen keine Anlageberatung darstellen. Jegliche Investitionsentscheidungen, die auf diesen Informationen beruhen, geschehen auf eigenes Risiko. Der Autor empfiehlt, vor jeder Investition unabhängige Beratung einzuholen oder eigenverantwortlich zu handeln. Es besteht die Möglichkeit, dass der Autor in die besprochenen Wertpapiere investiert ist oder investieren möchte.

Diesen Artikel weiterempfehlen: