Palantir Aktie Prognose 2025: Jetzt zu Höchstkursen verkaufen?

Palantir-Aktie News: Datenanalyse-Gigant Palantir auf dem Vormarsch

Die Palantir Technologies inc. Aktie (Symbol: PLTR / WKN: A2QA4J) gehörte seit ihrem Börsengang Ende 2020 bis in das Jahr 2021 hinein zu den am meisten gehypten Tech-Aktien. So konnten zwischenzeitlich Zuwächse von rund 350 Prozent verzeichnet werden, bevor der Aktienkurs ab November 2021 in einen Abwärtstrend überging, der den Börsenwert um fast 80 Prozent schrumpfen ließ.

Mit dem Beginn des KI-Hypes und dem Übergang des Unternehmens in die Gewinnzone begann Mitte 2023 die größte Aufwärtsrallye, die den Marktwert von Palantir Technologies Inc. bis heute um über 800 Prozent steigen ließ. Doch handelt es sich dabei wieder um einen Hype wie vor vier Jahren oder ist die Rallye diesmal fundamental begründet? Und vor allem: Hat die Palantir-Aktie noch so viel Aufwärtspotenzial, dass sich ein Investment auch heute noch lohnt oder sollte am besten jetzt zu Höchstkursen verkauft werden?

Direkt zu den aktuellen Quartalszahlen springen!

Angesichts der stark steigenden Nachfrage nach Lösungen im Bereich Künstliche Intelligenz ist Palantir mit seinen einzigartigen Produkten bestens positioniert, um auch langfristig zu den größten Profiteuren der KI-Revolution zu gehören. Dennoch gilt es zu prüfen, ob dieses Potenzial bereits eingepreist ist oder ob die Aktie bereits gefährlich überbewertet sein könnte.

Palantir Aktie: Kennziffern und Symbol

WKN: A2QA4J, ISIN: US69608A1088, Ticker-Symbol: PLTR

Palantir Aktienkurs

Verstehe dein Investment: Das Geschäftsmodell von Palantir Technologies inc

Palantir Technologies Inc. wurde 2003 gegründet und ist ein führendes US-amerikanisches Softwareunternehmen, das sich auf die Analyse von Big Data spezialisiert hat. Palantir hat seinen Hauptsitz in Denver, Colorado, und feierte im September 2020 sein Börsendebüt an der New York Stock Exchange.

Das Geschäftsmodell von Palantir basiert auf der Entwicklung von Software-Plattformen zur Datenanalyse. Diese Technologien ermöglichen es, große Datenmengen besonders schnell und effizient auszuwerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zu den Kernkompetenzen von Palantir gehören Datenintegration, Datenanalyse und Datenvisualisierung.

Palantir ki aktie Börsengang an der US NYSE
Palantir Börsengang an der NYSE - Quelle: Shutterstock

Die Fähigkeit von Palantir, große Datenmengen in Echtzeit zu untersuchen, hat dem Unternehmen den Ruf eingebracht, einer der besten Anbieter von Analysesoftware zu sein. Die Technologien von Palantir sind bei Großunternehmen und Regierungsbehörden auf der ganzen Welt im Einsatz.

Das breit gefächerte Geschäftsmodell des Unternehmens, seine starke Präsenz im Bereich der nationalen Sicherheit und seine Fähigkeit, große Datenmengen in Echtzeit zu analysieren, machen Palantir zu einem der aufregendsten Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz.

Von Big Data bis hin zur Cybersicherheit: Das Geschäftsportfolio von Palantir Technologies

Das KI Unternehmen setzt auf das Zusammenspiel von menschlicher Expertise und künstlicher Intelligenz, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren. Zu den wichtigsten Produkten von Palantir gehören das Datenanalyse-Tool „Palantir Foundry“, die Cybersicherheitslösung „Palantir Gotham“ und das automatisierte Softwarewartungstool „Apollo“. Für die Kursexplosion der Palantir-Aktie und das starke Umsatzwachstum ist jedoch vor allem die Plattform AIP NOW verantwortlich.

übersicht zu dem produkt foundry
Palantir Foundry Ebenenübersicht - Quelle: Palantir

Palantir Foundry – Für operative Geschäftsprozesse:

Diese Plattform ermöglicht die Erfassung, Verwaltung und Analyse großer Datenmengen. Mithilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens können die gesammelten und visualisierten Daten dazu verwendet werden, Abläufe zu simulieren, Prozesse zu automatisieren und die Entscheidungsfindung zwischen verschiedenen Benutzern, Geräten und Umgebungen zu verknüpfen. Foundry wird insbesondere in den Bereichen Supply-Chain-Management, Automobilproduktion, Krankenhausbetrieb und Versorgungsunternehmen eingesetzt. Entsprechende Unternehmen sehen sich einer komplexen, multifaktoriellen Umgebung gegenüber. So wird beispielsweise Swiss Re (SREN), einer der weltweit führenden Rückversicherer, dabei unterstützt, in einem Umfeld stark vernetzter Risiken und komplexer Datensätze Zusammenhänge zu erkennen und Erkenntnisse zu operationalisieren.

Palantir Gotham – Für eine umfassende Entscheidungsfindung:

Dies ist eine Software für Sicherheitsbehörden und andere staatliche Einrichtungen. Sie ermöglicht die Erkennung und Bekämpfung von Bedrohungen. Die Software und Cloud-Plattform verarbeitet große Datenmengen in Echtzeit und stellt den Nutzern eine umfassende Wissensdatenbank zur Verfügung, die insbesondere in Krisensituationen die Reaktionszeit und Entscheidungsqualität der zuständigen Behörden erhöhen soll.

zeichnung zu dem produkt apollo in der umsetzung
Palantir Apollo Lösung - Quelle: Palantir

Palantir Apollo – Für die autonome Software-Bereitstellung:

Palantir Apollo ist ein von Palantir Technologies entwickeltes System, das Kunden bei der effizienten Verwaltung und Aktualisierung ihrer Softwareplattformen unterstützt. Es automatisiert den Prozess der Softwareaktualisierung und -bereitstellung in verschiedenen Umgebungen wie der Cloud sowie in lokalen und klassifizierten Netzwerken. Mit Apollo können Software-Updates schneller und effizienter durchgeführt werden, ohne dass Ausfallzeiten entstehen oder menschliche Eingriffe erforderlich sind. Apollo ermöglicht die Bereitstellung von Updates für Hunderte einzelner Dienste, die verschiedenen Entwicklungsteams zugeteilt sind.

AIP Now - Künstliche Intelligenz für Alle!

Palantir Technologies Inc. hat AIP Now eingeführt, eine Suite vorgefertigter KI Anwendungen und Workflows, die die Einführung künstlicher Intelligenz in allen Branchen beschleunigen soll. Diese Initiative ermöglicht es Unternehmen, schnell KI-Lösungen zu implementieren, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. AIP steht für Artificial Intelligence Platform.

Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern, indem sie KI-gestützte Entscheidungsfindung mit Automatisierungsleitplanken kombinieren und so die betriebliche Effizienz steigern. Nutzer können fiktive Daten durch Unternehmensdaten ersetzen, um operative Workflows zu implementieren, die die Erstellung maßgeschneiderter KI-Lösungen erleichtern, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind.

AIP Now hilft bei der Planung und Terminierung von Ausfällen in der Pipeline und sorgt für minimale Unterbrechungen, indem operative Nuancen, die Verfügbarkeit von Mitarbeitern und die Auswirkungen auf die Kunden berücksichtigt werden. Im Bereich Medical Affairs beschleunigt die Plattform die Erstellung und Prüfung kritischer Dokumente wie Standard Response Documents und Prescribing Information und verbessert so die Effizienz der Prozesse im Bereich Medical Affairs. Darüber hinaus rationalisiert AIP Now den Zahlungsprozess, optimiert das Betriebskapital und pflegt gesunde Lieferantenbeziehungen, indem die manuelle Dateneingabe, verspätete Zahlungen und Rechnungsdiskrepanzen reduziert werden.

Wer sind die Kunden?

Zu den bekanntesten Kunden von Palantir zählen Regierungsbehörden wie die CIA, das FBI, das Verteidigungsministerium und das Heimatschutzministerium. Zu den Kunden aus der Privatwirtschaft zählen große Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, darunter Finanzen, Gesundheitswesen, Energie und Einzelhandel. Namhafte Auftraggeber sind Airbus, BP und Merck. Die vollständige Kundenliste von Palantir ist jedoch nicht öffentlich.

Für 2023 ergibt sich folgende Umsatzverteilung nach Kundensegmenten:

  • Regierung: 55 % des Umsatzes

  • Kommerziell: 45 % des Umsatzes

Rund 62 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet Palantir in den USA. 11 Prozent entfallen auf Großbritannien, der Rest verteilt sich insbesondere auf das übrige Europa sowie Australien und Teile Asiens.

Fundamentale Analyse: Transformativer Erfolg

Palantir Technologies Inc. hat sich zu einem der Hauptakteure im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und Datenanalyse entwickelt und seit dem Handel der Aktie im mittleren einstelligen Bereich vor etwas mehr als einem Jahr eine Transformationsreise durchlaufen. Die Einführung der Plattform für künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence Platform, AIP) wirkte wie ein Katalysator, der den Wachstumspfad des Unternehmens verjüngte und seine operativen Strategien neu definierte. Heute ist Palantir eine überzeugende Geschichte von Innovation, strategischem Weitblick und finanzieller Belastbarkeit.

Mit AIP wieder auf Wachstumskurs

Die Einführung von AIP markierte einen Wendepunkt für Palantir und ermöglichte es dem Unternehmen, von der wachsenden Nachfrage nach KI-Lösungen zu profitieren. Die Einführung von AIP wurde von einem innovativen Ansatz begleitet: intensive Bootcamps, in denen Kunden und Interessenten die Möglichkeiten der Plattform aus erster Hand erleben konnten. In nur 1-3 Tagen zeigte Palantir, wie seine Lösungen umsetzbare Ergebnisse liefern können – ein Prozess, der normalerweise Monate oder sogar Jahre dauert. Diese Strategie demonstrierte nicht nur das Potenzial der Plattform, sondern beschleunigte auch die Kundenakquise, was zu einem Umsatzwachstum von 30,1 Prozent im Q3 2024 führte.

CEO Alex Karp fasste die Strategie von Palantir treffend zusammen, als er erklärte, dass es das Ziel des Unternehmens sei, „den gesamten Markt zu erobern“, ohne sich zunächst auf die Preisgestaltung zu konzentrieren. Dieser aggressive, wertorientierte Ansatz hat sich seither als erfolgreich erwiesen, mit mehr als 1.000 durchgeführten Bootcamps und zahlreichen AIPCon-Veranstaltungen, die die Auswirkungen der Plattform in der Praxis veranschaulichen.

aip bootcamp von palantir
AIP Bootcamp / Palantir

Das Wachstumsmodell von Palantir hat sich deutlich verändert. In der Vergangenheit stützte sich das Unternehmen auf ein „Acquisition-Expand-Scale“-Modell (AES), bei dem das Wachstum hauptsächlich durch die Ausweitung von Verträgen mit bestehenden Kunden vorangetrieben wurde. Das AES-Modell stieß jedoch an seine Grenzen, als die Umsatzbasis von Palantir immer größer wurde. Mit AIP ist das Unternehmen zu einem besser skalierbaren Modell übergegangen, bei dem die bestehenden Kunden nun einen wesentlichen Beitrag zum Umsatzwachstum leisten. Dieser Wechsel zeigt, dass die Monetarisierung von AIP an Zugkraft gewinnt und einen kosteneffizienten Weg für eine nachhaltige Expansion bietet.

umsatzentwicklung von palantir nach quartalen
Umsatzentwicklung von Palantir nach Quartalen / FinMent

Hervorragende Finanzielle Entwicklung

Die Finanzkennzahlen von Palantir unterstreichen die starke Leistung des Unternehmens. Im dritten Quartal 2024 meldete das Unternehmen einen Umsatz von 726 Millionen US-Dollar, ein Plus von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und eine bereinigte operative Marge von 38 Prozent. Damit haben sich die Wachstumsraten beider Finanzkennzahlen sogar noch erhöht. Damit wächst Palantir noch schneller als in den Vorquartalen, was angesichts des bisherigen Wachstums sehr erstaunlich ist.

Entwicklung des operativen Gewinns Q3 2023 bis Q3 2024 / Palantir

Der Gesamtwert der Transaktionen des Unternehmens zeigt ebenfalls einen ermutigenden Aufwärtstrend mit einer bemerkenswerten Zunahme größerer Transaktionen. In den letzten beiden Quartalen ist die Zahl der Transaktionen mit einem Wert von mehr als 10 Millionen US-Dollar sprunghaft angestiegen, was auf die wachsende Attraktivität von Palantir für hochkarätige Kunden hindeutet. Darüber hinaus stieg das Netto-Neugeschäft im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent, während das Geschäft im unteren Dollarbereich proportional zurückging, was die Konzentration auf margenstarke Verträge widerspiegelt.

Wichtige Unterscheidung bei den Segmenten

Das Geschäft von Palantir basiert auf zwei Haupteinnahmequellen: Behörden (Institutional) und Unternehmen (Commercial). Beide durchliefen Phasen der Verlangsamung und der Beschleunigung, die die Schwächen des jeweils anderen ausglichen.

Im US-Regierungssegment, das 78 Prozent des Umsatzes von Palantir im Regierungssektor ausmacht, hat sich das Wachstum dramatisch beschleunigt – von 11 Prozent im vierten Quartal 2023 auf 33 Prozent im dritten Quartal 2024. Diese Dynamik spiegelt die steigenden Investitionen der Regierung in KI wider, wobei Palantir einen erheblichen Anteil der Budgetzuweisungen des Verteidigungsministeriums erhält. Kürzlich abgeschlossene Verträge, wie ein 920 Millionen Dollar Deal mit der US Navy, unterstreichen die Beständigkeit und das Expansionspotenzial dieses Segments. Mit Blick auf die Regierung Trump 2.0 ab 2025, die dramatische Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen anstrebt, könnte Palantir als Experte für die Automatisierung und Kosteneffizienz von Verwaltungsprozessen ebenfalls profitieren.

Doch auch das kommerzielle Segment konnte inzwischen enorm von der AIP-Bootcamp-Strategie profitieren. Die kommerziellen Umsätze in den USA stiegen im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 54 Prozent und behielten ihre Dynamik bei. Dieses Wachstum unterstreicht die Effizienz von AIP bei der Bewältigung verschiedener Branchenherausforderungen, von der Verkürzung der Genehmigungsdauer für Versicherungsunternehmen bis hin zur Optimierung der Arbeitsabläufe für Logistikunternehmen wie Trinity Rail, das sein Ergebnis um 30 Millionen US-Dollar verbessern konnte.

gewinn der kunden als infografik dargestellt
Entwicklung der Kundenzahl insgesamt und im Commercial Segment / Palantir

Wichtig aus der obigen Grafik ist, dass das Segment Behörden aus wenigen Auftragnehmern mit hohen Volumina besteht. Während der Umsatzanteil in beiden Segmenten in etwa ausgeglichen ist, benötigt das kommerzielle Segment deutlich mehr Kunden, um mit dem Volumen des behördlichen Segments mithalten zu können. Während eine kleinere Kundenbasis mit hohen Volumina deutlich bessere Margen dank geringeren operativen Kosten bedeutet, ist das Behördensegment deutlich weniger diversifiziert und es besteht ein höheres Risiko, erhebliche Umsatzanteile zu verlieren, wenn Behördenkunden abwandern.

Effizienz und Margenausweitung

Die finanzielle Effizienz von Palantir ist ein herausragendes Merkmal. Das Unternehmen arbeitet mit relativ konstanten Betriebskosten und minimalen Investitionsausgaben, was eine konsequente Margenausweitung bei steigenden Umsätzen ermöglicht. Die bereinigte Free Cash Flow-Marge erreichte im dritten Quartal dank eines disziplinierten Kostenmanagements und steigender Umsätze einen Rekordwert von 59,9 Prozent. Ein Jahr zuvor lag diese Marge bei 25,3 Prozent, also weniger als die Hälfte!

Palantir weist auch gerne auf die Entwicklung der Kennzahl Rule of 40 hin. Dabei handelt es sich um ein Maß für das Gleichgewicht zwischen Wachstum und Rentabilität, bei dem im Wesentlichen das jährliche Umsatzwachstum mit der operativen Marge des entsprechenden Quartals addiert wird. Ein Ergebnis über 40 weist auf ein qualitativ hochwertiges Wachstum hin, ein Ergebnis unter 40 auf das Gegenteil. Hier zeigt sich, dass Palantir durch seine beschleunigte Wachstumsdynamik bei gleichzeitiger Margenausweitung diese Kennzahl kontinuierlich weit über die 40er-Marke treiben konnte.

kurs gewinn verhältnis und umsatzwachstum mit preis
Umsatzwachstum, operative Marge und Rule-of-40 im Quartalsvergleich / Palantir

So investieren Sie auf institutionellem Niveau

In unserem kostenlosen Online-Workshop zeigen wir Ihnen detailliert unsere bewährte 4-Säulen-Strategie, mit der bereits über 3000 unserer Kunden unabhängig vom Markt monatlich 1–3 % Rendite erwirtschaften, ihr Vermögen schützen und langfristig finanzielle Freiheit erreichen – in nur einer Stunde pro Monat. Melden Sie sich jetzt an! 

Meine Webseite JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

Bewertung der Palantir Aktie - Wann platzt die Blase?

Die Bewertung von Palantir ist schlicht weg spektakulär und übertrifft deutlich die Bewertungen von anderen SaaS-Unternehmen wie Cloudflare, ServiceNow und CrowdStrike, die sich auf Unternehmen und KI konzentrieren. Mit 65 US-Dollar pro Aktie wird Palantir mit dem atemberaubenden 53-fachen Umsatzes für das Gesamtjahr 2024 bewertet – ein absoluter Rekordwert, selbst für diese Branche. Diese Bewertungen übertreffen sogar die Höchststände aus dem Jahr 2021, als Wachstumsaktien auf einer Welle des Überschwangs ritten. Im Gegensatz dazu werden ihre Konkurrenten mit dem weitaus bescheideneren 18- bis 20-fachen des erwarteten Umsatzes gehandelt.

Hier scheint die Wall Street das explosive Wachstum von Palantir auf mehrere Jahre zu extrapolieren. Ein Phänomen, das derzeit bei vielen KI Aktien zu beobachten ist – aber nirgendwo so stark wie bei Palantir. Auch wenn das Wachstum in den kommenden Jahren grundsätzlich unterschätzt werden könnte, stellt sich die Frage, wer bei derart massiven Bewertungskennzahlen noch auf der Nachfrageseite stehen wird und einen solch hohen Preis bezahlen will. Die Grafik zeigt eine deutliche Fahnenstange. Und jede Fahnenstange wird früher oder später abverkauft. Dieser scheint im Moment schon weit fortgeschritten zu sein.

Palantir Technologies SWOT Analyse

Chancen und Stärken

  • Marktwachstum: Palantir Technologies ist im Bereich Datenanalyse und künstliche Intelligenz (KI) tätig. Eine Analyse des Marktforschungsunternehmens „Research And Markets“ prognostiziert für diesen Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 35 Prozent bis 2028. Der adressierbare Gesamtmarkt (TAM) von Palantir wird derzeit auf 119 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der aktuelle Marktanteil von Palantir auf Basis der erwarteten Marktgröße in 4 Jahren liegt demnach bei rund 12,3 Prozent, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen noch deutlich mehr Raum für Wachstum hat.

  • Alleinstellungsmerkmal: Während andere Unternehmen zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) setzen, um das System Entscheidungen für den Menschen treffen zu lassen, konzentriert sich Palantir nicht darauf, die menschliche Entscheidungsfindung zu ersetzen, sondern sie durch KI und ML zu unterstützen. Damit unterscheidet sich Palantir von seinen Mitbewerbern und könnte sich schnell zu einem Monopolisten entwickeln, wenn es mit seinem Ansatz zur Nutzung von KI und ML richtig liegt.

  • Burggraben: Palantir entwickelt seine Software und Algorithmen seit 2003, also seit fast 20 Jahren, was für neue Marktteilnehmer eine erhebliche Eintrittsbarriere darstellt. Palantir hat eine Software entwickelt, die sich von der Konkurrenz abhebt und ihr weit voraus ist. Die Wechselkosten für Geschäftskunden sind sehr hoch. Hat sich der Kunde erst einmal an das System gebunden und die Algorithmen trainiert, ist es sehr schwierig, die Plattformen wieder zu verlassen, was sich auch in den relativ langen durchschnittlichen Vertragslaufzeiten widerspiegelt. Mit der aggressiven Preisstrategie, die in den ersten Jahren darauf abzielt, möglichst viele und hochwertige Kunden zu binden, scheint das Unternehmen noch enormes Potenzial freisetzen zu können.

    Der Burggraben erstreckt sich auch auf den Bereich der Behörden. Um Software für Behörden anbieten zu können, bedarf es enormer Vorlaufkosten und jahrelanger Entwicklungsarbeit, um die Software an die unterschiedlichen Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig die komplexen Vorschriften einzuhalten. Auch dies ist Palantir in hohem Maße gelungen.

15.000 Anleger profitieren bereits von unserem kostenlosen Newsletter.

Sie erhalten professionell recherchierte Branchen- und Aktienanalysen sowie wertvolle Insider-Tipps zu Ihrem Vermögensaufbau jeden Dienstag direkt in Ihr E-Mail Postfach. 100% kostenlos. Top-Aktuell und relevant. 

Jetzt unverbindlich anmelden!

Schwächen und Risiken

  • Rufschädigung: Aufgrund der Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden, einschließlich Geheimdiensten und Verteidigungsorganisationen, kann der Eindruck, dass die Software oder Dienstleistungen von Palantir von ausländischen Behörden kompromittiert wurden, den Ruf des Unternehmens schädigen und das Vertrauen seiner Regierungskunden untergraben.

    Palantir wurde bereits in der Vergangenheit dafür kritisiert, mit Regierungsbehörden bei der Überwachung und Durchsetzung von Einwanderungsbestimmungen zusammenzuarbeiten. Dies stellt ein erhebliches Risiko für die Kursentwicklung der Aktie dar. Jede öffentliche Enthüllung, dass die Software von Palantir zur Verletzung von Datenschutzrechten und zur Überwachung von schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen wie Einwanderern und Flüchtlingen eingesetzt wurde, könnte den Aktienkurs des Unternehmens beeinträchtigen.

  • Zunehmender Wettbewerb: Auch wenn der Krieg in der Ukraine zunächst einen Wachstumskatalysator für das Behördensegment von Palantir darstellt, haben geopolitische Spannungen auch negative Auswirkungen auf das Wettbewerbsumfeld von Palantir. Als Reaktion könnten neue Wettbewerber entstehen oder bestehende Wettbewerber aggressiver werden, was langfristig zu mehr Wettbewerb und Preisdruck für Palantir führen könnte. Schließlich haben aufkommende Trends in der Datenanalyse, KI und maschinelles Lernen den Wettbewerb auf dem Markt verstärkt. Infolgedessen könnte Palantir unter Druck geraten, seine Preise zu senken und aggressiver in Forschung und Entwicklung zu investieren, was sich wiederum negativ auf seine Profitabilität auswirken würde.

Die fünf größten Aktionäre der Palantir Aktie:

  • Vanguard Fiduciary Trust Co. – 11,39 %

  • BlackRock Advisors LLC – 6,11 %

  • STATE STREET CORPORATION – 3,85 %

  • Peter Thiel – 3,31 %

  • Geode Capital Management LLC – 2,24 %

Expertenmeinungen zur Palantir Aktie: Was sagen die Analysten?

Palantir Aktie Prognose Übersicht

19 Experten haben ihre Schätzungen zum Kursziel der Palantir Aktie abgegeben und prognostizieren im Durchschnitt ein Kursminus von -39,81% auf 39,57 USD pro Aktie. Während die Optimisten einen Höchstkurs von 75,00 USD (+14,09%) erwarten, sehen die Konservativen Abwärtspotenzial auf rund 11,00 USD je Aktie (-83,27%)

Von den 19 Analysten raten 4 zum Kauf der Palantir Aktie, 8 plädieren fürs Halten, und 7 empfehlen zum Verkauf oder zum Reduzieren.

Hier zeigt sich deutlich, dass die Analysten einerseits sehr unterschiedlicher Meinung sind, andererseits aber mehrheitlich ein Ende der beeindruckenden Rallye erwarten. Insbesondere die großen Analystenhäuser wie Goldman Sachs und HSBC stehen der Aktie neutral gegenüber, mit Kurszielen unter der aktuellen Notierung von 65 USD. Die Deutsche Bank rät sogar zum Verkauf und sieht das Geld ihrer Kunden derzeit anderswo besser angelegt.

Palantir Aktie: Basisdaten

Fazit: Palantir Aktie Prognose 2025

Palantir Aktie kaufen oder nicht?

Palantir Technologies ist zweifellos eine der faszinierendsten Geschichten in der aktuellen Tech-Landschaft, mit einer Mischung aus bemerkenswertem Potenzial und ebenso bemerkenswerten Bewertungsrisiken. Das Unternehmen verzeichnet ein beschleunigtes Umsatzwachstum, und die Ergebnisse des dritten Quartals 2024 unterstreichen die Skalierbarkeit und Rentabilität seines Geschäftsmodells. Seine aggressiven Investitionen in Wachstumsbereiche wie die Artificial Intelligence Platform (AIP) heben das Unternehmen von seinen Wettbewerbern ab. Diese Anstrengungen ermöglichen es Palantir, maßgeschneiderte Lösungen für einen breit gefächerten Kundenstamm anzubieten, der von Regierungsbehörden bis hin zu Unternehmen reicht.

Allerdings wirft die hohe Bewertung von Palantir einen langen Schatten. Der Aktienkurs des Unternehmens, der mit einem deutlich höheren Multiplikator gehandelt wird als der anderer Unternehmen der Branche, spiegelt die Erwartung eines anhaltenden und schnellen Wachstums über mehrere, wenn nicht gar zehn Jahre wider. Während die hohe Wachstumsrate und das skalierbare Modell des Unternehmens einen deutlichen Aufschlag rechtfertigen, scheint die aktuelle Bewertung bereits einen bedeutenden zukünftigen Erfolg eingepreist zu haben und lässt wenig Spielraum für Fehler. Die Geschichte liefert warnende Beispiele wie Snowflake, das anfangs mit überhöhten Bewertungen in die Höhe schoss, dann aber zu bodenständigen Multiplikatoren zurückkehrte. Palantir ist mit ähnlichen Risiken konfrontiert, wenn die Wachstumserwartungen nicht durchgehend erfüllt werden oder sich die Marktstimmung ändert.

Im Moment ist die Attraktivität von Palantir ein zweischneidiges Schwert. Die Geschäftsgrundlagen und Wachstumschancen sind unbestreitbar attraktiv, aber die Bewertung bleibt ein Streitpunkt. Anleger, die an die Vision des Unternehmens glauben, können die Aktie halten und darauf setzen, dass das Unternehmen die Markterwartungen übertreffen wird. Vorsicht ist jedoch geboten, da die Fehlertoleranz bei diesen Kursen gering ist. Für Neueinsteiger kann es ratsam sein, auf eine günstigere Bewertung zu warten. Die Story von Palantir birgt ein enormes Potenzial, aber die ultimative Herausforderung besteht darin, dieses Potenzial auszuschöpfen, ohne zu stolpern.

Wenn Sie erfahren möchten, wie man bestmöglich und effizient auf News-Entwicklungen zu Unternehmen reagieren sollte, dann schauen Sie jetzt unseren kostenlosen Online-Workshop. Dort erklärt Ihnen Chefhändler Adrian Schmid unser Vorgehen für ein schnelles Ausnutzen der Situation. 

→ So identifizieren Sie die besten Aktien am Markt     [Kostenloser Online-Workshop]
testimonials-erfahrungsberichte-von-finment

Quellenangaben:

https://investors.palantir.com/files/
Palantir%20Q3%202024%
20Business%20Update.pdf

https://de.marketscreener.com/kurs/aktie
/PALANTIR-TECHNOLOGIES-INC-113108869/analystenerwartungen/

https://www.palantir.com/

Bildquelle(n): Palantir Technologies, shutterstock, FinMent

Inhalte: FinMent

Themen:

Inhalt

Kostenloser On-Demand-Workshop:
Nebenberuflicher Vermögensaufbau mit 4- und 5-stelligem Börseneinkommen

chefhändler adrian schmid steht neben einem aktienchart
JETZT KOSTENLOS TEILNEHMEN

Über 3.000 zufriedene Kunden können sich nicht irren:

adrian und ajder stehen beim börsenseminar
JETZT UNVERBINDLICHES ERSTGESPRÄCH SICHERN

Hinweis auf Interessenkonflikte: Bitte beachten Sie, dass die hier präsentierten Informationen keine Anlageberatung darstellen. Jegliche Investitionsentscheidungen, die auf diesen Informationen beruhen, geschehen auf eigenes Risiko. Der Autor empfiehlt, vor jeder Investition unabhängige Beratung einzuholen oder eigenverantwortlich zu handeln. Es besteht die Möglichkeit, dass der Autor in die besprochenen Wertpapiere investiert ist oder investieren möchte.

Diesen Artikel weiterempfehlen: