Crowdstrike Aktie Prognose 2025: Vom Supertrend Cybersicherheit profitieren?

Crowdstrike Aktie News: Erholung vom IT-Ausfall – Welche Lehren wurden gezogen?

Das Aufkommen von KI, Cloud Computing und Edge Computing verändert die Geschäftswelt und fördert das Wirtschaftswachstum in der sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft von heute. Diese technologischen Fortschritte bringen jedoch auch neue Risiken wie Datendiebstahl, Cyberangriffe und Systemschwachstellen mit sich. Da unsere Welt zunehmend datengesteuert und vernetzt ist, war der Bedarf an robusten Cybersicherheitslösungen noch nie so groß. Hier kommen Unternehmen wie CrowdStrike Holdings, Inc. (WKN: A2PK2R, ISIN: US22788C1053) ins Spiel.

Direkt zu den Crowdstrike Q3 2025 Quartalszahlen springen!

CrowdStrike ist ein wichtiger Akteur in der Cybersicherheitsbranche mit Alleinstellungsmerkmalen, die das Unternehmen zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit machen. Mit seiner integrierten Plattform und seinen strategischen Partnerschaften ist CrowdStrike gut positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen zu profitieren. Da die Aktie jedoch bereits stark gestiegen ist, sollten potenzielle Investoren das Wachstumspotenzial und die zugrunde liegende Geschäftsstrategie des Unternehmens sorgfältig prüfen.

In dieser Analyse untersuchen wir die Marktstärken, innovativen Lösungen und Finanzkennzahlen von CrowdStrike, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen: Jetzt noch die Crowdstrike Aktie kaufen oder nicht?

Crowdstrike Aktie: Kennziffern und Symbol

WKN: A2PK2R, ISIN: US22788C1053, Ticker-Symbol: CRWD

Crowdstrike Aktienkurs

Was macht die Crowdstrike Inc. so besonders?

CrowdStrike Holdings, Inc. ist ein führendes Cybersicherheitsunternehmen, das innovative Lösungen zum Schutz von Unternehmen vor der sich ständig verändernden Landschaft der Cyberbedrohungen anbietet. Das Flaggschiff des Unternehmens, die Falcon-Plattform, fungiert als virtueller Sicherheitswächter, der Computer und Netzwerke auf Anzeichen böswilliger Aktivitäten überwacht. Das Cloud basierte System sorgt für einen kontinuierlichen Schutz der digitalen Vermögenswerte von Unternehmen. Es wird auf der Grundlage eines Abonnementmodells verkauft, das mit einem monatlichen Abonnement für einen Streaming-Dienst wie Netflix vergleichbar ist – nur eben für Cybersicherheit.

infografik mit logo crowdstrike über cloud angriffe
Cloud Angriffe Infografik / Crowdstrike

Die Falcon Plattform

Bei der Falcon-Plattform handelt es sich um ein umfassendes Produkt. Sie umfasst eine Reihe wichtiger Dienste, die den Schutz eines Unternehmens vor Cyber-Bedrohungen erhöhen. Dazu gehört Endpoint Detection and Response (EDR), ein Echtzeit-Warnsystem, das Unternehmen sofort über potenzielle Bedrohungen informiert. Threat Intelligence bietet vorausschauende Einblicke in Cyber-Bedrohungen, ähnlich einer Wettervorhersage, damit sich Unternehmen auf drohende digitale Stürme vorbereiten können. Managed Detection and Response (MDR) sorgt rund um die Uhr für Wachsamkeit und stellt sicher, dass immer ein virtueller Wachmann im Einsatz ist. Cloud-Security schützt schließlich Daten und Anwendungen, die online gehostet werden, und dient als sicherer Tresor für digitale Werte.

Mit dieser umfassenden Plattform wurde CrowdStrike von Gartner, einem renommierten Forschungs- und Beratungsunternehmen, als führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit eingestuft, was auf eine starke Fähigkeit zur Umsetzung von Strategien und eine umfassende Vision für zukünftige Entwicklungen hinweist. Diese Einstufung zeigt auch, dass CrowdStrike im Vergleich zu anderen Unternehmen wie Microsoft und Palo Alto Networks ein hohes Ansehen in der Branche genießt.

module von der falcon plattform created von crowdstrike aktie quelle
Die Falcon Plattform und ihre Module / Crowdstrike

Alleinstellungs-Merkmale der Crowdstrike holdings inc.

CrowdStrike verfügt über mehrere Alleinstellungsmerkmale auf dem Markt für Cybersicherheit. Eines davon ist der Single Lightweight Agent, eine kompakte Software, die auf Geräten installiert wird, ohne deren Leistung zu beeinträchtigen. Seine Threat-Graph-Technologie, ein globales Netzwerk von Sicherheitsdaten, analysiert Informationen von Millionen von Geräten, um Bedrohungen zu identifizieren, ähnlich wie eine große Anzahl von Sicherheitskameras, die verdächtige Aktivitäten auf der ganzen Welt erkennen können. Die Cloud-native Architektur von Falcon ermöglicht eine nahtlose Skalierbarkeit, so dass Unternehmen ihre Sicherheitsmaßnahmen problemlos erweitern können. Darüber hinaus sorgt die Software dafür, dass Kunden nicht mit unnötigen Warnungen überflutet werden und sich auf echte Bedrohungen konzentrieren können.

Geschäftsmodell und Strategie

Hervorzuheben ist auch der strategische Ansatz des Unternehmens: Sein „Land and expand“-Geschäftsmodell ermöglicht es Unternehmen, mit einem Basisabonnement zu beginnen und bei Bedarf weitere Funktionen hinzuzufügen. Auf diese Weise kann Cybersecurity Spezialist ein breites Spektrum an Kunden mit unterschiedlichen Anforderungen und Budgets bedienen und seine Kunden während ihrer gesamten Entwicklung begleiten. CrowdStrike hat außerdem starke Partnerschaften mit Technologiegiganten wie Amazon Web Services (AWS) und Dell geschlossen, um seinen Kundenstamm zu erweitern und seine Lösungen in größere Technologie-Ökosysteme zu integrieren. Das Engagement von CrowdStrike für kontinuierliche Innovation zeigt sich in den fortlaufenden Aktualisierungen und Verbesserungen der Falcon-Plattform sowie in strategischen Übernahmen, die die Fähigkeiten des Unternehmens stärken.

Geographische Diversifizierung

CrowdStrike hat seinen Hauptsitz in Austin, Texas, ist aber weltweit tätig. Rund 68 Prozent des Umsatzes werden in den USA erwirtschaftet. Auf den europäischen Markt, der zuletzt das stärkste Wachstum verzeichnete, entfallen rund 16 Prozent. Auf Asien entfallen rund 11 Prozent des Umsatzes und auf die übrigen Weltregionen wie Kanada und Südamerika rund 6 Prozent. Durch diese relativ breite geografische Streuung wird nicht nur das Marktrisiko gestreut, sondern das Unternehmen ist auch in der Lage, Wachstumschancen in verschiedenen Regionen zu nutzen.

Wichtige Übernahmen und Partnerschaften

Akquisitionen spielen eine entscheidende Rolle in der Strategie von CrowdStrike, immer einen Schritt voraus zu sein. Die Übernahme von Flow Security, die einzigartige Laufzeitsicherheit für Cloud-Daten bietet, ist ein Beweis für diesen Ansatz. Mit dieser Übernahme erweitert CrowdStrike seine nativen Datenschutzfähigkeiten und positioniert sich stark im Markt für Datenverlustprävention, der bis 2028 auf 8 Milliarden US-Dollar anwachsen soll. Darüber hinaus hat die strategische Partnerschaft von CrowdStrike mit Dell Technologies, einem führenden Server-Integrator für KI-Fabriken der nächsten Generation, bereits einen Gesamtwert von über 50 Millionen US-Dollar generiert. Es wird erwartet, dass diese Partnerschaft in dem Maße wächst, wie mehr Unternehmen KI-Anwendungen übernehmen und in ihre Prozesse integrieren.

Zudem arbeitet CrowdStrike mit Nvidia zusammen, um die KI-Computing-Dienste von Nvidia auf der KI-nativen CrowdStrike Falcon Plattform von CrowdStrike für die Erstellung generativer KI-Modelle zu nutzen. In Kombination mit der Partnerschaft von CrowdStrike mit der Google Cloud Platform wird erwartet, dass dies die Hyperscale-Sicherheitskapazitäten des Unternehmens erheblich stärken wird, insbesondere angesichts der wachsenden Datenströme.

Die Cybersecurity Branche - Trends und Prognosen

Im Jahr 2024 befindet sich die Cybersicherheitsbranche in einem tiefgreifenden Wandel, der durch technologische Fortschritte vorangetrieben wird. Neue Entwicklungen wie künstliche Intelligenz (KI), Edge Computing und Quantencomputing schaffen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Organisationen, die digitale Informationen schützen.

Künstliche Intelligenz

Generative KI, eine Art von KI, die neue Inhalte erstellen kann, ist im Bereich der Cybersicherheit von großer Bedeutung. Sie kann die Sicherheit verbessern, indem sie Bedrohungen schnell erkennt und die Reaktion darauf beschleunigt. KI kann beispielsweise bei der Verwaltung von Sicherheitsprotokollen helfen und Sicherheitsteams bei der Erkennung von Problemen unterstützen. Allerdings kann diese Technologie auch von Hackern genutzt werden, um neue Wege für Systemangriffe zu finden. Während KI also Sicherheitsprozesse effizienter machen kann, bringt sie auch neue Risiken mit sich, die sorgfältig gehandhabt werden müssen.

Edge Computing

Ein weiterer wichtiger Trend ist Edge Computing. Bei dieser Technologie wird die Rechenleistung näher an den Ort gebracht, an dem die Daten erzeugt werden, z. B. in intelligenten Geräten oder an entfernten Standorten. Dieser Ansatz kann die Leistung verbessern und neue Anwendungen ermöglichen, aber er vergrößert auch den Bereich, der gesichert werden muss. Je mehr Geräte und Anwendungen sich am Rande des Netzes befinden, desto mehr Möglichkeiten bieten sich für Cyber-Angriffe.

Quantencomputer

Zuletzt steht auch die Quanteninformatik vor der Tür und verspricht, viele Branchen zu revolutionieren, darunter auch die Cybersicherheit. Quantencomputer werden in der Lage sein, komplexe Probleme viel schneller zu lösen als die heutigen Computer, was bedeutet, dass sie möglicherweise die heutigen Verschlüsselungsmethoden brechen könnten. Dies hat zur Entwicklung neuer quantenresistenter Verschlüsselungsstandards geführt. Unternehmen, die mit sensiblen Informationen umgehen, insbesondere solche, die mit der Regierung zusammenarbeiten, werden diese neuen Standards übernehmen müssen, um sicher zu bleiben.

So investieren Sie auf institutionellem Niveau

In unserem kostenlosen Online-Workshop zeigen wir Ihnen detailliert unsere bewährte 4-Säulen-Strategie, mit der bereits über 3000 unserer Kunden unabhängig vom Markt monatlich 1–3 % Rendite erwirtschaften, ihr Vermögen schützen und langfristig finanzielle Freiheit erreichen – in nur einer Stunde pro Monat. Melden Sie sich jetzt an! 

Meine Webseite JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

Prognose

Trotz der Aufregung um neue Technologien ist es für Unternehmen wichtig, grundlegende Cybersicherheitspraktiken beizubehalten. Dazu gehören die Überwachung rund um die Uhr, die schnelle Reaktion auf Warnmeldungen und die aktive Suche nach Bedrohungen. Diese grundlegenden Praktiken sind für den Schutz digitaler Werte unerlässlich, doch viele Unternehmen tun sich noch immer schwer, sie effektiv umzusetzen.

Der Markt für Cybersicherheit ist hart umkämpft, denn Unternehmen wie Zscaler, SentinelOne und Palo Alto Networks bieten jeweils einzigartige Lösungen an. CrowdStrike ist hier definitiv einer der wichtigeren Akteure, der umfassende Sicherheitsdienste anbietet.

Die wachsende Nachfrage nach digitalen Produkten und Dienstleistungen bedeutet, dass die Cybersicherheit weiterhin ein wichtiges Thema sein wird. Dies spiegelt sich in den Prognosen der Branche wider, die für die kommenden Jahre ein erhebliches Wachstum erwartet. Marktanalysten wie Grand View Research, Fortune Business Insights und The Insight Partners prognostizieren, dass der globale Cybersicherheitsmarkt von 2023 bis 2030 mit einer jährlichen durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12,3 bis 15,9 Prozent wachsen wird.

Lehren aus dem massiven IT-Ausfall

Was ist das Problem bei CrowdStrike?

Am 19.07.2024 führte ein fehlerhaftes Sicherheitsupdate von CrowdStrike weltweit zu massiven IT-Ausfällen. Zu den betroffenen Sektoren zählen unter anderem Banken, Medienkonzerne und Fluggesellschaften. Der Vorfall führte zu erheblichen Kosten für CrowdStrike, die unter anderem Rechtskosten, Remediation-Maßnahmen, Sensor-Tests und Versicherungsansprüche beinhalteten. In den Betriebsausgaben des dritten Quartals 2025 wurden insgesamt 33,9 Millionen USD an Kosten im Zusammenhang mit diesem Vorfall verbucht. Als Reaktion ging der Aktienkurs von CrowdStrike innerhalb von 2 Tagen um 20 Prozent nach unten und verlor an der Spitze der Korrektur sogar über 40 Prozent seiner Marktkapitalisierung. 

Auch Windows-Nutzer haben weltweit mit Störungen und Fehlermeldungen zu kämpfen. Laut Crowdstrike wurde das Problem schnell erkannt und konnte binnen weniger Tage behoben werden. Der Fehler in einem Update für das Flaggschiff des Unternehmens, die Falcon-Plattform, verursachte erhebliche Störungen, die als „Blue Screen of Death“ bekannt wurden, und verzögerte das Abonnentenwachstum, da die Kunden ihre Verträge überdachten. Der Vorfall verdeutlichte jedoch auch den weitreichenden Einfluss von CrowdStrike auf den Cybersicherheitsmarkt und bewies die wichtige Rolle, die das Unternehmen für hochrangige Kunden spielt.

Seitdem hat das Management hart daran gearbeitet, das Vertrauen wiederherzustellen, indem Anreize geschaffen wurden, um Kunden zu halten und sogar zusätzliche Produkte zu verkaufen. Diese Strategie hat Früchte getragen, wie die Kundenbindungsrate von 97 Prozent im Quartal belegen.

Crowdstrike Quartalszahlen: Auf dem Weg in die Profitabilität

CrowdStrike Holdings, Inc. hat mit seinen Q3-Zahlen wie schon im ersten Halbjahr solide Ergebnisse vorgelegt und die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn übertroffen. Der weltweite Großausfall im Juli 2024 und die damit verbundenen erheblichen Beeinträchtigungen des Geschäftsbetriebs veranlassten das Management jedoch, die Prognose für das Gesamtjahr nach unten zu korrigieren. Trotz der guten Finanzergebnisse bleiben die Anleger aufgrund der Unsicherheiten in Bezug auf die Wachstumsaussichten und die derzeitige Bewertung der Papiere auf dem sich rasch entwickelnden Markt für Cybersicherheit vorsichtig.

Das Geschäftsjahr des Unternehmens läuft von Februar bis Januar des Folgejahres, daher endete das dritte Quartal 2025 bereits im Oktober 2024.

Q3 2025 Earnings Highlights:

  • Gesamtumsatz: 1,01 Milliarden USD, Wachstum von 29% im Vergleich zum Vorjahresquartal.

  • Abonnement-Umsätze: Über 95% des Gesamtumsatzes, Wachstum von 31% im Jahresvergleich.

  • Jährlich wiederkehrende Umsätze (ARR): 4,02 Mrd. USD auf Basis der letzten 12 Monate (+ 27%), davon waren 153,0 Mio. USD neue ARR im dritten Quartal.

  • Bruttomarge für Abonnements: 78% für das dritte Quartal der Geschäftsjahre 2025 und 2024. Verglichen zu 80% im Gesamtjahr 2024.

  • Betriebsergebnis: Betriebsgewinn von 194,9 Mio. USD, verglichen mit 175,7 Mio. USD im Vorjahresquartal (+ 11%)

  • Freie Cashflow: 230,6 Mio. USD, verglichen mit 239,0 Mio. USD im Vorjahresquartal (- 3,5%)

Bruttogewinn aus Abonnements, operativer Gewinn, Gewinnsprung und freier Cashflow / Crowdstrike
Bruttogewinn aus Abonnements, operativer Gewinn, Gewinn je Aktie und freier Cashflow / Crowdstrike

Starke Ergebnisse trotz anhaltender Herausforderungen

Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 24 übertraf CrowdStrike die Erwartungen der Wall Street sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz. Der Umsatz erreichte 1,01 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen von 983,1 Millionen US-Dollar, während der Non-GAAP-Gewinn pro Aktie (EPS) mit 0,93 US-Dollar deutlich über den erwarteten 0,81 US-Dollar lag. Diese Zahlen unterstreichen die operative Stärke des Unternehmens und seine Fähigkeit, sich von der Unterbrechung im Sommer zu erholen. Die Marktreaktion blieb jedoch verhalten, da die Non-GAAP-EPS-Prognose des Managements für das vierte Quartal von 0,84 bis 0,86 US-Dollar leicht unter der Konsensschätzung von 0,86 US-Dollar lag.

Auf der anderen Seite erhöhte CrowdStrike seine Umsatzprognose für das Fiskaljahr 2025 auf eine Spanne von 3,92 bis 3,93 Milliarden US-Dollar, was eine Verbesserung gegenüber früheren Schätzungen darstellt. Diese Korrektur in Verbindung mit dem Erreichen des Meilensteins von 4 Mrd. USD ARR unterstreicht die Widerstandsfähigkeit und das Wachstumspotenzial des Unternehmens trotz des jüngsten Gegenwinds.

Umsatzentwicklung von CrowdStrike nach Quartalen / FinMent

Eine Kennzahl im Fokus: ARR

Der Eckpfeiler des optimistischen Ausblicks von CrowdStrike ist das ARR-Wachstum. Das Unternehmen erzielte im Jahresvergleich ein ARR-Wachstum von 27 Prozent auf 4,02 Mrd. USD und lag damit leicht über den Erwartungen. Noch aussagekräftiger ist der Netto-Neuzugang an ARR in Höhe von 153 Mio. USD, der, bereinigt um einen einmaligen Aufwand in Höhe von 26 Mio. USD im Zusammenhang mit der Sommerpause, auf eine stärkere zugrunde liegende Performance hindeutet. Diese Kennzahlen bestätigen die Fähigkeit von CrowdStrike, trotz der jüngsten Ausfälle wiederkehrende Umsätze zu generieren.

wachstum von crowdstrike arr segment
Wachstum von CrowdStrike’s ARR / CrowdStrike

Prognose und Ausblick für das Geschäftsjahr 2025

Die Jahresprognose für das GJ25 unterstreicht den Wachstumskurs des Unternehmens. Es wird erwartet, dass der Gesamtumsatz zwischen 3,924 und 3,931 Milliarden US-Dollar liegen wird, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den 2,87 Mrd. USD im GJ24 und ein Wachstum von fast 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Noch wichtiger ist, dass das GJ25 ein Meilenstein für CrowdStrike sein wird, da das Unternehmen erwartet, zum ersten Mal in seiner Geschichte ein positives Non-GAAP-Betriebsergebnis zu erzielen, mit einer prognostizierten Spanne von 804,4 bis 809,4 Mio. USD. Dies stellt eine dramatische Umkehr gegenüber dem Geschäftsjahr 24 dar, in dem das Unternehmen einen Betriebsverlust von fast 2 Mio. USD verzeichnete.

15.000 Anleger profitieren bereits von unserem kostenlosen Newsletter.

Sie erhalten professionell recherchierte Branchen- und Aktienanalysen sowie wertvolle Insider-Tipps zu Ihrem Vermögensaufbau jeden Dienstag direkt in Ihr E-Mail Postfach. 100% kostenlos. Top-Aktuell und relevant. 

Jetzt unverbindlich anmelden!

Analystenschätzungen und Kursziele der Crowdstrike Aktie

Crowdstrike Aktie Prognose Übersicht

53 Experten haben ihre Einschätzung & Empfehlung zum Crowdstrike Kursziel 2025 abgegeben und prognostizieren im Durchschnitt ein Kursplus von +5.20 % (365,67 USD pro Aktie). Während die Optimisten einen Höchstkurs von 540 USD (+55.36 %) erwarten, sehen die Konservativen Abwärtspotenzial auf rund 185,00 USD je Aktie (-46.78 %)

Von den 53 Analysten raten 42 zum Kauf der CrowdStrike Aktie, 9 plädieren fürs Halten, und 2 empfehlen zum Verkauf.

Die extreme Bandbreite der Kursziele zeigt, wie unsicher die mittelfristige Entwicklung der Aktie aufgrund der ungewissen Auswirkungen des Systemausfalls im Juli auf die kommenden Quartalsergebnisse ist.

Crowdstrike Aktie: Basisdaten

Fazit: Crowdstrike Aktie Prognose 2025

CrowdStrike Holdings, Inc. hat sich als starker Wettbewerber in der Cybersicherheitslandschaft positioniert und nutzt mehrere wichtige Stärken und Chancen, um sich von Konkurrenten wie Palo Alto Networks abzuheben.

Einer der Hauptvorteile von CrowdStrike ist seine integrierte Plattform. Im Gegensatz zu Wettbewerbern, die mehrere punktuelle Produkte für spezifische Probleme anbieten, verfügt die Lösung von CrowdStrike über eine einzige Konsole und einen einzigen Agenten. Dieser optimierte Ansatz vereinfacht die Bereitstellung, senkt die Kosten und verbessert die Leistung. Dies macht CrowdStrike zu einer überzeugenden Wahl für Kunden, die mit komplexen Cybersicherheitsherausforderungen und hohen Kosten für die Verwaltung mehrerer Systeme konfrontiert sind.

Der Wettbewerbsvorteil von CrowdStrike wird auch durch seine Fähigkeit unterstrichen, große Verträge abzuschließen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist ein siebenstelliger Vertrag mit einem globalen Finanzdienstleister, bei dem CrowdStrike die Cloud-Produkte von Palo Alto ersetzte. Dieser Wechsel führte zu einer Verringerung des Verwaltungsaufwands um 70 Prozent und zu jährlichen Kosteneinsparungen in Höhe von 5 Millionen US-Dollar für den Kunden, was die betriebliche Effizienz und die finanziellen Vorteile der CrowdStrike-Plattform unterstreicht.

Die einzigartige Position des Unternehmens als einziger Anbieter einer Single-Agent-Identitätsschutzlösung hat CrowdStrike ebenfalls geholfen, wichtige Verträge abzuschließen, darunter einen siebenstelligen Vertrag mit einer großen Kreuzfahrtgesellschaft und einen weiteren großen Vertrag mit einem führenden Chiphersteller, der Microsoft Lösungen damit ersetzt hat.

Ist CrowdStrike überbewertet?

Obwohl die Aktien des Unternehmens zweifellos teuer sind, werden sie oft als durch die starken Fundamentaldaten und die strategische Umsetzung gerechtfertigt angesehen. Mit einem erwartetem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 91,68x und einem Unternehmenswert-Umsatz-Verhältnis (KBV) von 22,96x liegt Crowdstrike weit vor Konkurrenten wie Palo Alto Networks (PANW), Fortinet (FTNT) und Check Point Software Technologies (CHKP). Diese Konkurrenten, die auf demselben Markt für Endpunktsicherheit tätig sind, weisen deutlich niedrigere Kennzahlen auf. Der Bewertungsaufschlag von CrowdStrike spiegelt hier das wahrgenommene zukünftige Wachstumspotenzial wider.

Es wurden jedoch Fragen zur Cashflow-Dynamik des Unternehmens aufgeworfen. So wird beispielsweise erwartet, dass die Non-GAAP-Betriebsmarge des Unternehmens im vierten Quartal 2025 bei etwa 19 Prozent liegen wird, was einen deutlichen Rückgang gegenüber der Marge von 25 Prozent im vierten Quartal 2024 darstellt. Dies lässt Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens aufkommen, die Rentabilität durch Skalierung nachhaltig zu verbessern.

Mit Blick auf die Zukunft hat sich CrowdStrike ehrgeizige Finanzziele für das Geschäftsjahr 2028-2029 gesetzt und strebt eine Free-Cashflow-Marge von rund 32 % an. Die jüngste Entwicklung des Free Cashflow gibt jedoch Anlass zur Sorge, da der zugrunde liegende Trend rückläufig zu sein scheint, auch wenn das Management versichert hat, dass dies nur vorübergehend sei. Sollten sich die Free-Cashflow-Margen bis zum Geschäftsjahr 2026 wieder auf 28 Prozent erholen, könnte das Unternehmen potenziell einen Free-Cashflow von 1,5 Milliarden US-Dollar erwirtschaften, was einer Steigerung von 50 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau entspräche. Dies würde zwar ein starkes Wachstum signalisieren, wirft aber auch die Frage auf, ob es klug ist, das 57-fache des prognostizierten freien Cashflows für die Aktie zu zahlen, insbesondere in einem Markt, in dem sich Unternehmen keine Fehler erlauben können, um an der Spitze zu bleiben.

Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie optimale Kaufzeitpunkte bei volatilen Aktien wie CrowdStrike identifizieren und von einem optimalen Chance-Risiko-Verhältnis profitieren können, dann melden Sie sich kostenlos zu unserem Online-Workshop an und sichern Sie sich Ihr Wissen für erfolgreiche Investments!

→ So identifizieren Sie die besten Aktien am Markt     [Kostenloser Online-Workshop]

Quellenangaben:

https://www.crowdstrike.com/en-us/

https://ir.crowdstrike.com/static-files/
eacdeb7f-2a27-4b88-8680-ca7fe13dc9cd

https://www.techtarget.com/
searchITChannel/feature/
Cybersecurity-market-trends-
from-AI-to-post-quantum-crypto

https://www.grandviewresearch.com
/industry-analysis/cyber-security-market

https://www.fortunebusinessinsights.
com/industry-reports/cyber-security-market-101165

https://ir.crowdstrike.com/news-releases/news-release-details/crowdstrike-reports-third-quarter-fiscal-year-2025-financial

Bildquelle(n): Crowdstrike, FinMent

Themen:

Inhalt

Kostenloser On-Demand-Workshop:
Nebenberuflicher Vermögensaufbau mit 4- und 5-stelligem Börseneinkommen

chefhändler adrian schmid steht neben einem aktienchart
JETZT KOSTENLOS TEILNEHMEN

Über 3.000 zufriedene Kunden können sich nicht irren:

adrian und ajder stehen beim börsenseminar
JETZT UNVERBINDLICHES ERSTGESPRÄCH SICHERN

Hinweis auf Interessenkonflikte: Bitte beachten Sie, dass die hier präsentierten Informationen keine Anlageberatung darstellen. Jegliche Investitionsentscheidungen, die auf diesen Informationen beruhen, geschehen auf eigenes Risiko. Der Autor empfiehlt, vor jeder Investition unabhängige Beratung einzuholen oder eigenverantwortlich zu handeln. Es besteht die Möglichkeit, dass der Autor in die besprochenen Wertpapiere investiert ist oder investieren möchte.

Diesen Artikel weiterempfehlen: