Novo Nordisk Aktie Prognose 2025: Hält der Hype um Abnehm-Spritzen an?

Novo Nordisk Aktie News: Cagrisema führt zu hoher Gewichtsreduktion – Aktie fällt zweistellig

Stellen Sie sich vor, Sie könnten in ein Unternehmen investieren, das weltweit führend in einem lebenswichtigen Sektor ist, kontinuierlich innovative Therapien entwickelt und zeitweise eine Jahresperformance von über 70 Prozent einfahren konnte. Willkommen bei der Novo Nordisk Aktie (WKN: A3EU6F; ISIN: DK0062498333), einem Giganten in der globalen Gesundheitsbranche.

Nachdem der Aktienkurs des Gesundheitsriesen Novo Nordisk seit dem Allzeithoch im Juli 2024 mehr als 40 Prozent gefallen ist, fragen sich viele Anleger: Sind dies Schnäppchenpreise für eine der begehrtesten Aktien im Gesundheitssektor?

In unserer tiefgehenden Analyse der Novo Nordisk Aktie werfen wir einen Blick auf die aktuellen Halbjahreszahlen und beleuchten, was hinter dem jüngsten Kursverlust steckt.

Jetzt direkt zu den Quartalszahlen Q4 2024 von Novo Nordisk springen!

Erfahren Sie, ob jetzt der ideale Zeitpunkt für einen Einstieg ist und ob die Novo Nordisk Aktie Ihr Portfolio sinnvoll ergänzen könnte. Lesen Sie weiter, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, die Ihnen bei Ihrer Investitionsentscheidung helfen können.

Novo Nordisk Aktie: Kennziffern und Symbol

WKN: A3EU6F, ISIN: DK0062498333, Ticker-Symbol: NOV, Börse: XETRA

Novo Nordisk Aktienkurs

Novo Nordisk Aktienanalyse: Einblick in das Geschäftsmodell von Novo Nordisk

Bevor wir in die aktuellen Geschäftszahlen eintauchen, ist es wichtig, das Fundament von Novo Nordisk A/S zu verstehen. Lassen Sie uns einen Blick auf die Vielfalt und die operativen Schwerpunkte des Unternehmens werfen, um besser zu verstehen, wie es seine beeindruckende Marktposition aufgebaut hat.

Wer oder was ist Novo Nordisk?

Headquarter von Novo Nordisk in Bagsværd, dpa afx, deutsche bank research, dz bank, bnp paribas
Headquarter von Novo Nordisk in Bagsværd / Novo Nordisk

Sektor und Marktposition: Novo Nordisk ist ein führendes globales Gesundheitsunternehmen, das 1923 gegründet wurde und seinen Hauptsitz in der Nähe von Kopenhagen, Dänemark, hat. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 370 Milliarden EUR unterstreicht das Unternehmen seine starke Marktposition unter den Biotech Aktien.

Novo Nordisk hat sich zum Ziel gesetzt, schwere chronische Krankheiten zu besiegen, wobei es auf eine lange Tradition im Bereich Diabetes aufbaut. Das dänische Pharmazie-Unternehmen beschäftigt rund 71.000 Mitarbeiter in 80 Ländern und vermarktet seine Produkte in etwa 170 Ländern. Am deutschen Hauptsitz in Mainz sind rund 500 Mitarbeiter tätig. Darüber hinaus betreibt Novo Nordisk 16 Produktionsstätten in neun Ländern, darunter Algerien, Brasilien, China, Dänemark, Frankreich, Japan, das Vereinigte Königreich und die USA.

Innovation und Vision: Novo Nordisk ist fest entschlossen, schwere chronische Krankheiten zu überwinden und baut dabei auf eine tief verwurzelte Tradition in der Diabetesbehandlung. Das Unternehmen investiert intensiv in Forschung und Entwicklung, um medizinische Versorgung durch bahnbrechende Therapien zu revolutionieren.

Mit 10 Forschungs- und Entwicklungszentren in fünf verschiedenen Ländern, darunter China, Dänemark, Indien, das Vereinigte Königreich und die USA, positioniert sich Novo Nordisk an der Spitze der wissenschaftlichen Innovation. Diese Zentren sind Schlüsselorte, an denen neue Behandlungsmethoden entwickelt werden, die das Potenzial haben, das Leben von Millionen weltweit positiv zu verändern.

forschungszentrum und deutsche bank research von novo nordisk in oxford, dpa afx
Oxford Forschungszentrum / Novo Nordisk

Die Geschäftsbereiche von Novo Nordisk – Wie verdient Novo Nordisk sein Geld?

Novo Nordisk ist in drei Hauptgeschäftsbereichen aktiv: Diabetes, Adipositas und seltene Krankheiten. Diese Bereiche sind entscheidend für das finanzielle Wohlergehen des Unternehmens.

Geschäftsbereich Diabetes & Adipositas (Fettleibigkeit)

Mittlerweile bilanziert Novo Nordisk die Geschäftsbereiche Diabetes und Adipositas nicht mehr separiert. So lässt sich für das Geschäftsjahr 2024 lediglich festhalten, dass Novo Nordisk insgesamt in beiden Segmenten einen Umsatz von 271,8 Milliarden Dänischen Kronen erzielte.

Dies ergibt ein Anstieg von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Des Weiteren gab der Konzern an, dass dieser Anstieg hauptsächlich auf ein Wachstum von über 20 Prozent bei den GLP-1-Diabetes-Medikamenten und einen Zuwachs von 56 Prozent im Bereich der Adipositaspflege zurückzuführen ist.

ozempic mittel gegen diabetis
Ozempic Mittel für Diabetes Typ-2 / Novo Nordisk

Geschäftsbereich Seltene Krankheiten

Der Umsatz mit Produkten für seltene Krankheiten stieg um 9 Prozent auf 18,6 Milliarden Dänische Kronen. Ein wichtiges Zeichen, denn im Vorjahr verzeichnete Novo Nordisk in diesem Bereich einen Umsatzrückgang! Der Bereich Seltene Krankheiten beziehungsweise „Rare Disease“ macht damit 3 Prozent des Gesamtumsatzes von Novo Nordisk aus.

wegovy abnehmspritze von novo nordisk
Novo Nordisk Wegovy Spritze / Shutterstock

Wer nutzt Novo Nordisk? Einblick in Kundensegmente und Vertriebskanäle

Zielgruppen: Novo Nordisk bedient eine breite und vielfältige Kundengruppe, die sich über verschiedene medizinische Bereiche erstreckt. Die größte Zielgruppe bilden Patienten mit Diabetes, für die Novo Nordisk eine Vielzahl von Behandlungsoptionen anbietet, die darauf abzielen, die Lebensqualität zu verbessern und die Krankheit effektiv zu managen.

Eine weitere schnell wachsende Kundengruppe sind Patienten mit Adipositas. Angesichts der global steigenden Prävalenz von Übergewicht bietet Novo Nordisk Medikamente, die beim Gewichtsmanagement helfen und gesundheitliche Risiken minimieren.

Zusätzlich versorgt das Unternehmen Personen mit seltenen Krankheiten, insbesondere mit seltenen Blut- und endokrinen Störungen. Hierzu produziert man spezialisierte Medikamente, die oft lebensverändernde Auswirkungen haben. Diese diverse Klientel spiegelt das Engagement von Novo Nordisk wider, innovative Lösungen für eine breite Palette von schweren chronischen Krankheiten zu entwickeln und bereitzustellen.

Hauptvertriebswege: Die Kombination dieser Vertriebskanäle ermöglicht es Novo Nordisk, eine breite Palette von Patienten weltweit zu erreichen und effektiv zu bedienen:

  1. Krankenhäuser und Kliniken: Viele der fortschrittlichen Medikamente, insbesondere diejenigen für seltene Krankheiten, werden über Krankenhäuser und spezialisierte Kliniken vertrieben, wo sie von medizinischem Fachpersonal verwaltet werden.

  2. Apotheken: Ein großer Teil der Medikamente, insbesondere für Diabetes und Adipositas, wird über Apotheken vertrieben. Dies ermöglicht es Patienten, ihre Medikamente bequem zu erhalten und unterstützt die kontinuierliche Behandlung.

  3. Direktvertrieb: In einigen Märkten setzt Novo Nordisk auf Direktvertriebsmodelle, um eine direkte Beziehung zu den Patienten aufzubauen und einen besseren Zugang zu ihren Therapien zu gewährleisten. Dies kann durch Online-Plattformen oder spezialisierte Patientenbetreuungsprogramme erfolgen.

  4. Partnerschaften mit Gesundheitsbehörden: Um den Zugang in unterversorgten Regionen zu verbessern, arbeitet Novo Nordisk oft mit nationalen Gesundheitsdiensten und internationalen Gesundheitsorganisationen zusammen. Diese Partnerschaften helfen, Medikamente zu subventionierten Preisen oder kostenfrei an Bedürftige zu liefern.

15.000 Anleger profitieren bereits von unserem kostenlosen Newsletter.

Sie erhalten professionell recherchierte Branchen- und Aktienanalysen sowie wertvolle Insider-Tipps zu Ihrem Vermögensaufbau jeden Dienstag direkt in Ihr E-Mail Postfach. 100% kostenlos. Top-Aktuell und relevant. 

Jetzt unverbindlich anmelden!

Novo Nordisk Aktie: Marktdynamik und Wachstums-Perspektiven in der Pharmabranche

Die Pharmabranche, insbesondere der Markt für Diabetesmedikamente, zeigt starke Wachstumsdynamik und vielversprechende Zukunftsaussichten. Der weltweite Umsatz im Markt für Diabetesmedikamente ist schwer zu prognostizieren, insbesondere auf Sicht mehrerer Jahre. Zudem liegen noch nicht sämtliche Berichte für das Jahr 2024 vor. Laut der Analysefirma Mordor Intelligence soll die Marktgröße für Diabetesmedikamente im Jahr 2024 üppige 87,53 Milliarden US-Dollar erreichen und könnte bis 2029 auf 104 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,51 Prozent entspricht. Der Großteil dieses Umsatzes wird in den USA erwartet.

Der Markt für Diabetesmedikamente umfasst Arzneimittel zur Behandlung der Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus, einschließlich Insulin und nicht-insulinotroper Medikamente wie GLP-1-Rezeptoragonisten und DPP-4-Hemmer. Während Patienten mit Typ-1-Diabetes ihr gesamtes Leben lang auf Insulin angewiesen sind, kann Typ-2-Diabetes auch mit anderen Medikamenten behandelt werden.

In den letzten Jahren hat der Markt für Diabetes-Medikamente weltweit ein starkes Wachstum erfahren. Dies ist auf die steigende Prävalenz von Diabetes und die zunehmende Nachfrage nach effektiven Behandlungsoptionen zurückzuführen. In entwickelten Ländern bevorzugen Patienten meist neuere und fortschrittlichere Medikamente, während in Schwellenländern preisgünstigere Optionen bevorzugt werden. Zudem steigt die Nachfrage nach natürlichen und pflanzlichen Behandlungsoptionen, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach pflanzlichen Diabetes-Medikamenten führt.

Ein wichtiger Trend im Diabetes-Markt ist die zunehmende Einführung von Kombinationspräparaten, die mehrere Wirkstoffe in einem Medikament vereinen. Diese bieten eine effektive und bequeme Behandlungsoption für Patienten, die mehrere Medikamente einnehmen müssen. Darüber hinaus wird verstärkt an Medikamenten gearbeitet, die spezifische Arten von Diabetes wie Typ-1-Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes behandeln.

In Schwellenländern wie Indien und China hat die Prävalenz von Diabetes aufgrund von Urbanisierung und veränderten Ernährungsgewohnheiten stark zugenommen. Hier ist die Nachfrage nach preisgünstigen Anti-Diabetes-Medikamenten hoch, was zu einer rasant wachsenden Produktion von Generika geführt hat. In Europa und Nordamerika hingegen ist der Bedarf an innovativen und fortschrittlichen Medikamenten höher.

Grundlegende makroökonomische Faktoren deuten darauf hin, dass die steigende Prävalenz von Diabetes weltweit zu einem weiteren Wachstum des Marktes für Anti-Diabetes-Medikamente führen wird. Zunehmende Investitionen in Forschung und Entwicklung versprechen neue und innovative Behandlungsoptionen. Zudem führt die verstärkte Regulierung des Marktes zu einer höheren Qualität und Sicherheit der Medikamente.

diagramm welches den globalen diabetes markt zeigt mit druck
Globaler Diabetes Markt / Novo Nordisk

Zusammengefasst bietet der Markt für Diabetesmedikamente in der Pharmabranche bedeutende Wachstumschancen und bleibt ein wichtiger Fokusbereich für Unternehmen wie Novo Nordisk, die durch Innovation und strategische Expansion ihre Marktposition weiter stärken können.

Analyse der Novo Nordisk Aktie: Fundamentaldaten, Gewinnwachstum, Prognosen und Kursziele

Nachdem wir die allgemeine Marktdynamik und die Position von Novo Nordisk im globalen Pharmazeutikamarkt betrachtet haben, wenden wir uns nun einer detaillierten Analyse der finanziellen Leistung von Novo Nordisk zu. Gehört Novo Nordisk bald zu den „Besten Aktien“ beziehungsweise zu den „Aktien für die Ewigkeit“?

Novo Nordisk (NOV) Geschäftsbericht 2024 mit Dividende, Dividendenwachstum, Ausschüttungsquote

Entwicklung Umsatz

Im Jahr 2024 verzeichnete Novo Nordisk einen deutlichen Anstieg der Umsätze. Die Gesamtnettoumsätze stiegen um 25 Prozent auf 270,4 Milliarden Dänische Kronen (38,8 Milliarden Euro). Diese Steigerung reflektiert das starke Wachstum in allen Hauptgeschäftsbereichen, insbesondere bei Produkten zur Diabetes- und Adipositaspflege. Über die letzten fünf Jahre hinweg betrug das durchschnittliche Umsatzwachstum 14,7 Prozent.

Umsatzentwicklung von Novo Nordisk Aktie bzw. dividenden aktien
Umsatzentwicklung von Novo Nordisk, p.a. / FinMent

Entwicklung Gewinn und Cashflow

Der Betriebsgewinn verbesserte sich im Jahr 2024 erheblich auf 128,3 Milliarden Dänische Kronen (17,2 Milliarden Euro). Der Nettogewinn für 2024 betrug 101 Milliarden Dänische Kronen. Der freie Cashflow stieg auf 73,8 Milliarden, was zeigt, dass Novo Nordisk seine Gewinne effektiv in Barmittel umwandeln kann.

Entwicklung Profitabilität, Rentabilität und Margen

Novo Nordisk zeigte ein leichtes Nachlassen der Profitabilität im Jahr 2024. Während zum Beispiel die Umsatzrendite auf 44,2 Prozent stieg, sank die Nettomarge auf 34 Prozent. Die Rendite auf das eingesetzte Kapital (ROE) verbesserte sich immerhin leicht auf 88,87 Prozent, wohingegen die Gesamtkapitalrendite (ROA) deutlich auf 25,9 Prozent fiel. Und dennoch: Die Dänen bewiesen in einem dynamischen Geschäftsjahr, das durch zahlreiche neue Konkurrenten und Produktneuheiten geprägt war, eine starke Profitabilität.

Novo Nordisk Dividende

Im Jahr 2024 zahlte Novo Nordisk eine Gesamtdividende von 9,90 Dänischen Kronen pro Aktie aus, bestehend aus einer Zwischendividende von 3,50 Dänische Kronen und einer Schlussdividende von 6,40 Dänische Kronen. Diese wurden rückwirkend für das Geschäftsjahr 2023 gezahlt! Damit setzte Novo Nordisk seinen Dividendenwachstumsplan fort und konnte die Ausschüttung sogar deutlich stärker als in den letzten fünf Jahren steigern. Denn für die letzten fünf Jahre kann das Unternehmen ein durchschnittliches Dividendenwachstum von 22 Prozent aufweisen, wohingegen die jüngste Dividendensteigerung prozentual betrachtet 39,1 Prozent betrug!

Die aktuelle Dividendenrendite beträgt etwa 1,57 Prozent, was die Attraktivität von Novo Nordisk als langfristige Investition im Bereich stabiler und wachsender Erträge zeigt. Zusätzlich zu den Dividendenausschüttungen hat Novo Nordisk ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm durchgeführt, was das anhaltende Engagement des Unternehmens für die Rückgabe von Kapital an seine Aktionäre weiter bestätigt. Nach den aktuellen Schätzungen sollte die Novo Nordisk Aktie Dividende 2025 bei 11,4 Dänischen Kronen liegen, was einer weiteren Steigerung von 21,3 Prozent entspricht.

Wann zahlt Novo Nordisk Dividende?

Zugegeben, die Schätzungen für die Novo Nordisk Dividende 2025 sind mit Vorsicht zu genießen. Derzeit existieren viele Unsicherheitsfaktoren, allein durch das starke Wachstum des Konkurrenten Eli Lilly! Allerdings lässt sich durchaus recht zuverlässig prognostizieren, wann Novo Nordisk die Dividende im Jahr 2025 zahlt. Denn die klassischen Ausschüttungsmonate liegen im März und im August. 

Novo Nordisk, Odense.
Novo Nordisk, Odense. Hochmoderne Produktionsanlage. Geplante Fertigstellung 2027 / Novo Nordisk A/S

So investieren Sie auf institutionellem Niveau

In unserem kostenlosen Online-Workshop zeigen wir Ihnen detailliert unsere bewährte 4-Säulen-Strategie, mit der bereits über 4000 unserer Kunden unabhängig vom Markt monatlich 1–3 % Rendite erwirtschaften, ihr Vermögen schützen und langfristig finanzielle Freiheit erreichen – in nur einer Stunde pro Monat. Melden Sie sich jetzt an! 

Meine Webseite JETZT KOSTENLOS ANMELDEN

Novo Nordisk News: Cagrisema führt zu hoher Gewichtsreduktion - Aktie fällt zweistellig 

Am 20. Dezember 2024 gab der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk bekannt, in einer zulassungsrelevanten Phase-III-Studie zu seinem neuen Adipositas-Medikament Cagrisema die primären Studienziele erreicht zu haben. Die Kombinationstherapie, bestehend aus Cagrilintid und dem bereits zugelassenen Wirkstoff Semaglutid (bekannt unter dem Handelsnamen Wegovy), zeigte bei übergewichtigen und adipösen Erwachsenen einen signifikanten Gewichtsverlust.

Nach 68 Wochen erzielten die Probanden eine durchschnittliche Gewichtsreduktion von 22,7 Prozent, womit Cagrisema die Einzelverabreichung der beiden Wirkstoffe übertraf. Das Medikament gehört zur neuen Generation von GLP-1- und Amylin-Rezeptor-Agonisten, die das Sättigungsgefühl verstärken und die Nahrungsaufnahme reduzieren sollen.

Trotz der positiven Studienergebnisse zeigten sich Anleger enttäuscht. Novo Nordisk hatte zuvor eine Gewichtsabnahme von über 25 Prozent in Aussicht gestellt, die mit den aktuellen Ergebnissen nicht erreicht wurde. Infolgedessen gab die Aktie des Unternehmens am Freitag um rund 25 Prozent nach.

Mit der erfolgreichen Studie rückt jedoch eine Zulassung durch die US-Arzneimittelbehörde FDA und die europäische EMA näher. Novo Nordisk plant, die entsprechenden Anträge im Laufe des Jahres 2025 einzureichen. Sollte Cagrisema grünes Licht erhalten, könnte es eine wichtige Ergänzung im Markt für Adipositas-Therapien werden.

Maj Petersen Biopharm
Biopharm at Novo Nordisk A/S, Måløv, Denmark / Novo Nordisk A/S

Novo Nordisk Quartalszahlen Q4 2024

Am 4. Februar meldete Novo Nordisk die Quartalsergebnisse für das vierte Quartal 2024. Unterm Strich lesen sich die Zahlen ermutigend und stützten die These vieler Bullen, der vorherige Abverkauf der Aktie sei überzogen gewesen: Mit einem Plus von über 3 Prozent gehörte die Novo Nordisk Aktie zu den klaren Gewinnern unter Pharma Aktien. Und dennoch gaben die Ergebnisse in den Augen einiger Beobachter Anlass für Kritik.

Zu den Zahlen: Novo Nordisk erzielte im Abschlussquartal einen Gewinn pro Aktie von 6,34 Dänischen Kronen. Damit lag man deutlich über den Ergebnissen aus dem Vorjahr (4,91 Kronen) und auch über den Schätzungen der Analysten (5,96 Kronen). Selbiges gilt für den Umsatz! Hier meldeten die Dänen 85,68 Milliarden Dänische Kronen, verglichen mit 65,86 Milliarden Kronen im Vorjahr. Analysten hatten mit 80,7 Milliarden Kronen gerechnet. 

informationen über: Umsatzentwicklung und aktie von novo nordisk sowie kurs gewinn verhältnis von novo b
Umsatzentwicklung von Novo Nordisk, pro Quartal / FinMent

Konkret konnte man also ein Wachstum von 30 Prozent verzeichnen. Ein starker Wert, der jedoch unter den Ergebnissen der Vorquartale liegt! Dies schürte die Befürchtung, die Wachstumsstory im Hause Novo Nordisk könnte vorbei sein. Zudem gab der Konzern an, dass Erlöse mit der Abnehm-Spritze Wegovy „nur“ um 107 Prozent auf 19,87 Milliarden Kronen gestiegen waren. Erste Kommentare gaben dies als Grund für die eher verhaltene Reaktion an, da der Markt hier mit 20,02 Milliarden Kronen gerechnet habe.

Die Aussagen zu den Aussichten seien zudem problematisch zu werten. So rechnet das Unternehmen mit einem Umsatzwachstum, bei konstanten Wechselkursen, von 16 bis 24 Prozent. Eine relativ weite Spanne also. Insbesondere die stark wachsende Konkurrenz und die Gefahr von Zöllen durch die US-Regierung unter Trump sieht man bei dem Global Player als Risikofaktoren.

Branchensituation und Herausforderungen von Novo Nordisk

Die Pharmabranche, insbesondere der Bereich der Diabetes- und Adipositasbehandlungen, steht vor mehreren Herausforderungen. Einerseits gibt es einen zunehmenden Wettbewerb durch generische Medikamente und innovative Behandlungen anderer Anbieter. Insbesondere auf den lukrativen Markt für Abnehmmittel drängen zunehmend Rivalen, darunter der US-Konzern Eli Lilly.

Andererseits ist Novo Nordisk mit Lieferengpässen konfrontiert, die die Verfügbarkeit bestimmter Produkte beeinflussen könnten. Regulatorische Änderungen und strenge Zulassungsverfahren stellen weitere Hürden dar. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Nachfrage nach effektiven Diabetes- und Adipositasbehandlungen hoch, was langfristig positive Aussichten für Novo Nordisk bedeutet.

Aktueller Ausblick und Strategie von Novo Nordisk

Bei der Vorlage der aktuellen Geschäftszahlen zeigte sich der CEO Lars Fruergaard Jørgensen optimistisch. Um der erwarteten stark steigenden Nachfrage nach Adipositas- und Diabetes-Medikamenten gerecht zu werden, setzt das Unternehmen laut Jørgensen weiterhin auf eine massive Expansion. Die Produktionskapazitäten sollen ausgebaut werden, auch wenn der Wettbewerbs- und Preisdruck spürbar zunimmt.

Lars Fruergaard, hans christian hagedorn
Lars Fruergaard Jørgensen, Präsident und CEO / Novo Nordisk A/S

Für das Jahr 2025 prognostiziert das Unternehmen ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 16 bis 24 Prozent, was im Rahmen der Markterwartungen von rund 20 Prozent liegt. Allerdings bedeutet dies eine deutliche Wachstumsverlangsamung gegenüber dem Vorjahr, in dem Novo Nordisk noch ein Plus von 26 Prozent erzielte. Beim operativen Ergebnis (EBIT) rechnet Novo Nordisk mit einem Anstieg um 19 bis 27 Prozent, wobei das Wachstum auf Kronen-Basis jeweils um fünf Prozentpunkte höher ausfallen soll.

Gleichzeitig wird das Unternehmen seine Investitionen deutlich hochfahren: 2025 sollen sie auf 65 Milliarden dänische Kronen steigen – ein erheblicher Sprung nach oben, nachdem sie 2024 bereits um über 80 Prozent auf 47,2 Milliarden Kronen angewachsen waren.

Auch zum Konkurrenzdruck durch Eli Lilly äußerte sich das Unternehmen. Zwar stieg zuletzt der Wettbewerbsdruck in den USA deutlich – im vierten Quartal 2024 wurden erstmals mehr wöchentliche Rezepte für die Abnehm-Spritzen Zepbound/Mounjaro des US-Konkurrenten Eli Lilly ausgestellt als für Novo Nordisks Wegovy! Dennoch zeigt sich Jørgensen zuversichtlich: „Wir sehen eine weiterhin starke Nachfrage nach Behandlungen in den USA und anderswo.“

Besondere Hoffnungen setzt Novo Nordisk auf sein neues Adipositas-Medikament Cagrisema – eine Kombination aus Cagrilintid und Semaglutid. Erst kürzlich hatte das Unternehmen in einer zulassungsrelevanten Phase-III-Studie vielversprechende Ergebnisse erzielt: Patienten verloren im Durchschnitt 22,7 Prozent ihres Körpergewichts nach 68 Wochen. Diese Werte übertrafen die Einzelverabreichung der beiden Wirkstoffe, blieben jedoch hinter den ursprünglich angepeilten 25 Prozent zurück, was für Enttäuschung an der Börse sorgte.

Angesichts dieser gemischten Reaktion plant Novo Nordisk eine weitere Studie zu Cagrisema, deren Ergebnisse in die geplanten Zulassungsanträge einfließen sollen.

kennzahlen ausblick und schätzungen wie dem kgv als übersicht
Kennzahlen Ausblick 2024 / Novo Nordisk

Novo Nordisk Aktie (WKN: A3EU6F): SWOT-Analyse

Stärken und Chancen der Novo Nordisk Aktie

Novo Nordisk überzeugt durch seine starke Marktführerschaft in der Diabetesbehandlung, insbesondere mit GLP-1-Produkten wie Ozempic® und Rybelsus®. Die finanzielle Stärke des Unternehmens zeigt sich in den erheblichen Umsatz- und Gewinnsteigerungen der letzten Jahre. Dank der kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung verfügt Novo Nordisk über eine innovative Pipeline mit vielversprechenden neuen Therapien. Die globale Präsenz des Unternehmens, das in 80 Ländern tätig ist und Produkte in etwa 170 Ländern vermarktet, verstärkt seine Marktposition. Zudem weist Novo Nordisk eine hohe Profitabilität auf, was auf effizientes Kostenmanagement hindeutet.

Die Chancen für Novo Nordisk sind ebenfalls vielversprechend. Mit der wachsenden Prävalenz von Adipositas steigt die Nachfrage nach Produkten wie Wegovy®, was zusätzliches Wachstumspotenzial bietet. Die geografische Expansion in unterversorgte Märkte eröffnet weitere Wachstumschancen. Durch fortlaufende Investitionen in Forschung und Entwicklung können neue bahnbrechende Therapien entwickelt werden. Zudem kann die Zusammenarbeit mit anderen Pharmaunternehmen und Gesundheitsorganisationen den Marktzugang verbessern und Innovationen fördern.

Wegovy®-Paket mit FlexTouch®-Stift / Novo Nordisk A/S

Schwächen und Risiken der Novo Nordisk Aktie

Trotz der beeindruckenden Stärken von Novo Nordisk gibt es auch einige Schwächen und Risiken, die Privatanleger beachten sollten. Ein Großteil des Umsatzes stammt aus wenigen Schlüsselprodukten, insbesondere in der Diabetespflege. Diese Produktabhängigkeit kann das Unternehmen anfällig für Marktschwankungen und Konkurrenzdruck machen. Zusätzlich gibt es Probleme mit Lieferengpässen, die die Verfügbarkeit bestimmter Produkte beeinträchtigen könnten. Strenge Zulassungsverfahren und regulatorische Änderungen stellen weitere Herausforderungen dar, da sie die Markteinführung neuer Produkte verzögern können.

Ein weiterer Schwachpunkt ist der Umsatzrückgang in bestimmten Bereichen wie bei seltenen endokrinen Störungen. Auch der zunehmende Wettbewerb, besonders im Bereich der Adipositasbehandlungen durch Unternehmen wie Eli Lilly, stellt eine Bedrohung dar. Der Preisdruck durch Generika und andere Wettbewerber in wichtigen Märkten kann die Margen von Novo Nordisk belasten. Schließlich könnten globale wirtschaftliche Unsicherheiten die Ausgaben im Gesundheitssektor beeinflussen und damit die finanzielle Stabilität des Unternehmens gefährden. Änderungen in der Gesundheitsregulierung und strengere Zulassungsanforderungen sind ebenfalls potenzielle Risiken, die das Geschäft beeinflussen könnten.

Analystenschätzungen und Kursziele der Novo Nordisk Aktie

Novo Nordisk Aktie Prognose 2025 Übersicht

24 Experten haben ihre Einschätzung & Empfehlungen zum Novo Nordisk Kursziel 2025 abgegeben und prognostizieren im Durchschnitt ein Kursplus von +31.6 % auf 110,95 EUR pro Aktie. Während die Optimisten einen Kurs in Höhe von 154,10 EUR (+83.65 %) erwarten, sehen die Konservativen leichtes Abwärtspotenzial auf rund 69,03 EUR je Aktie (-18.11 %)

Von den 24 Analysten raten 17 zum Kauf der Novo Nordisk Aktie, 5 plädieren fürs Halten, und 2 empfehlen den Verkauf.

Novo Nordisk Aktie: Basisdaten

Fazit der Novo Nordisk Aktie Prognose 2025 

Novo Nordisk A/S bleibt trotz, beziehungsweise gerade wegen, der jüngsten Kursrückgänge ein starkes Investment im globalen Gesundheitssektor. Zu einem nun deutlich attraktiveren Preis! Das Unternehmen hat in den letzten Jahren neben einer beeindruckenden Performance an der Börse auch in puncto Umsatz, Gewinn und Profitabilität eine beachtliche Leistung und Performance an den Tag gelegt.

Die jüngsten Quartalszahlen haben jedoch Bedenken geweckt. Die Umsätze mit der Abnehm-Spritze Wegovy riefen Verunsicherung hervor. Die Erwartungen wurden zurückgeschraubt, was zu einer Senkung der Gewinnprognose für das Gesamtjahr führte. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Novo Nordisk zuversichtlich. Herausforderungen wie Importzölle durch die neue US-Regierung und die erstarkende Konkurrenz sind zwar gegeben, doch Novo Nordisk verfügt über eine breite Pipeline, die noch zahlreiche potenzielle Umsatzbringer bereithält. Analysten haben gemischte Meinungen zur Aktie, doch der Großteil prognostiziert ein höheres Novo Nordisk Kursziel und rät zum Kauf.

Novo Nordisk Aktie kaufen oder nicht?

Auf die Frage, ob Anleger nun die Novo Nordisk Aktie kaufen sollten oder nicht, kann es schlichtweg keine pauschale Antwort geben. So sind das bereits bestehende Portfolio des Anlegers und dessen Strategie ebenso wie das eigentliche Unternehmen zu beachten. Nüchtern betrachtet, ist die Aktie so günstig wie selten zuvor. Denn nicht nur der Kurs, sondern auch die Bewertung ist deutlich zurückgekommen.

Die Aktie hat sich also nicht nur optisch vergünstigt, sondern ist nun zu einem deutlichen Preisabschlag zu haben. Wer Schnäppchen mag, könnte durchaus eine Position in der Novo Nordisk AS aufbauen, sollte jedoch unbedingt News rund um Ozempic & Co. verfolgen. Eine „Buy and Hold“ Aktie ist das Papier keineswegs!

→ So identifizieren Sie die besten Aktien am Markt     [Kostenloser Online-Workshop]

Im Workshop erfahren Sie, was genau Sie unternehmen müssen, um mit System die besten Aktien zu identifizieren.

testimonials-erfahrungsberichte-von-finment

Quellenangaben:

https://www.novonordisk.de/about/who-we-are.html

https://seekingalpha.com/symbol/
NVO/growth

https://www.novonordisk.com/content/
dam/nncorp/global/en/investors/
irmaterial/annual_report/2024/
novo-nordisk-annual-report-2023.pdf

Bildquelle(n): Novo Nordisk, DALL-E, FinMent

Themen:

Inhalt

Kostenloser On-Demand-Workshop:
Nebenberuflicher Vermögensaufbau mit 4- und 5-stelligem Börseneinkommen

chefhändler adrian schmid steht neben einem aktienchart
JETZT KOSTENLOS TEILNEHMEN

Über 3.000 zufriedene Kunden können sich nicht irren:

adrian und ajder stehen beim börsenseminar
JETZT UNVERBINDLICHES ERSTGESPRÄCH SICHERN

Hinweis auf Interessenkonflikte: Bitte beachten Sie, dass die hier präsentierten Informationen keine Anlageberatung darstellen. Jegliche Investitionsentscheidungen, die auf diesen Informationen beruhen, geschehen auf eigenes Risiko. Der Autor empfiehlt, vor jeder Investition unabhängige Beratung einzuholen oder eigenverantwortlich zu handeln. Es besteht die Möglichkeit, dass der Autor in die besprochenen Wertpapiere investiert ist oder investieren möchte.

Diesen Artikel weiterempfehlen: