NIO Aktie Prognose 2023: Zweistelliger Verlust in Q2

NIO Aktie bricht weiter ein: Was erwartet den Tesla-Konkurrenten? 

Nio Automodell EL6 Exterior auf der straße
Nio Automodell EL6 Exterior / Nio Inc.

Zugegeben, die Zeiten des ungebremsten Wachstums bei E-Auto-Bauern sind vorbei. Zunehmende Konkurrenz beschränkt die Preissetzungsmacht, Inflationssorgen drücken die Kurse und Stagflationsängste bremsen die Erwartungen vieler Ökonomen. Dennoch geben etliche Experten positive Analysen ab: Die Elektrifizierung des Straßennetzes berge weiterhin großes Potenzial. Weltweit! Der Siegeszug der Tesla Inc. mitsamt der beeindruckenden Performance der Aktie offenbart die Renditechancen, die die Anteilsscheine von Unternehmen aus dem Sektor Electric Vehicle (EV) bergen.

Einer von vielen Konzernen, denen das Potenzial zugeschrieben wird, in die Fußstapfen Teslas zu treten, ist NIO (WKN: A2N4PB, ISIN: US62914V1061). Im Hinblick auf Absatzzahlen, Bekanntheit und Profitabilität ist NIO dem großen Bruder aus Übersee unterlegen, kann allerdings mit einem revolutionären Ansatz punkten und hat in der Heimat bereits Kultstatus erreicht. Doch wie viel Potenzial steckt tatsächlich hinter dem „Start-up“? Können die Chinesen der Konkurrenz davonfahren? Wie sieht die aktuelle NIO Aktie Prognose aus und könnte NIO eine Dividende zahlen? Wir klären auf.

NIO Aktie: Kennziffern und Symbole

Name: NIO Inc., WKN: A2N4PB, ISIN: US62914V1061, Symbol: NIO

NIO Aktienkurs

Die NIO Inc. im Überblick

Bei der NIO Incorporated handelt es sich um ein gründergeführtes Unternehmen. Ergo lohnt sich ein Blick auf den Gründer. Das Beispiel Tesla mit seinem polarisierenden Elon Musk macht deutlich, welchen Einfluss der Kopf einer börsennotierten Gesellschaft auf die Kurse haben kann! Gründer der NIO Inc. ist William Li, der seit 2014 als CEO agiert. Li stammt aus ärmlichen Verhältnissen und verkörpert den sprichwörtlichen Selfmade-Millionär: Geboren in einer Molkerei, genoss Li eine spärliche Schulbildung und musste regelmäßig im Familienbetrieb anpacken. Bereits mit sieben Jahren jedoch fasste er den Entschluss, vom Bauernjungen zum Business-Man aufzusteigen. So sparte er fleißig für sein Studium. Mit Erfolg! Mit dem Abschluss an der Uni Peking als Basis machte sich der 26-Jährige als Mitbegründer der Beijing Bitauto E-Commerce Co. Ltd. einen Namen. Es folgten weitere Beteiligungen, Li knüpfte allerlei Kontakte und stieg zum stellvertretenden Vorsitzenden der China Automobile Dealers Association (CADA) auf. 2014 gründete William sein bisher erfolgreichstes Unternehmen, die NIO Inc., und spielte in der ersten Liga des „Neuen Marktes“. Im Juni 2021 dann der Ritterschlag für Li: die Aufnahme in Bloombergs Billionaires-Index!

nio ceo william li, chairman des unternehmens
NIO CEO: William Li / © NIO Inc.

Der Startschuss für die E-Auto-Rallye fiel mit dem NIO EP9. Das Straßendebüt bescherte den Chinesen internationale Aufmerksamkeit, schließlich erinnert das Design des EP9 stark an eine Edelkarosse aus dem Ferrari-Imperium. Angesichts der extravaganten Ausstattung und des Spitzenpreises von 1,48 Millionen US-Dollar konnte man mit dem EP9 selbstredend nicht die breite Masse erreichen. Das Konzept ging dennoch auf: Die Marke NIO raste dank des Premium-Brummers auf die Pole Position diverser Fachmagazine und mit dem ES8 sowie dem ES6 schickte man ein Jahr später auch für Otto-Normal-Chinesen erschwingliche E-Flitzer ins Rennen.

nio auto ep9 Modell premium smart elektrofahrzeugen
NIO EP9 - Edelkarosse für 1,48 Millionen US-Dollar / © NIO Inc.

Warum laden, wenn man wechseln kann?

Elektroautos sind im Kommen und die Anteilsscheine der Produzenten konnten zuletzt kräftig Gas geben. Doch was macht NIO und vor allem was macht die NIO Aktie so besonders? Die Antwort lautet: BAAS! Hinter der Abkürzung verbirgt sich das Abonnementprinzip „Battery As A Service“ und ähnlich wie beim Geschäftsmodell SAAS (Software As A Service) kauft der Kunde ein Produkt nicht mehr auf Lebenszeit, sondern mietet dieses. NIO ist diesem Ansatz gefolgt, mit dem Unterschied, dass man keine Software, sondern Hardware vermietet. Entscheidet sich der Kunde dafür, den BAAS-Dienst in Anspruch zu nehmen, winkt ein Preisnachlass von rund 20 Prozent. Unabhängig von Modell und Ausstattung! Und: Das Aufladen des Akkus entfällt! Über sogenannte Battery Swaps dürfen Besitzer die Energiespeicher ihrer Fahrzeuge komplett austauschen beziehungsweise austauschen lassen. Dauer des Batteriewechsels: 5 Minuten!

nio-NIO-Power-BAAS-Battery-as-a-service-battery-swaps, hersteller nio premium smart e-mobilität auto in china
NIO-Power: Batteriewechsel in 5 Minuten durch automatische Schnellwechsel Stationen / © NIO Inc.

Das BAAS System bringt neben der enormen Zeitersparnis weitere Vorteile mit sich:

  • Kunden erhalten stets die leistungsfähigste (modernste) Batterie
  • Schäden am Akku nahezu ausgeschlossen
  • Kostenlose Updates beim „Drive In“
  • Enge Bindung an NIO als Service-Partner und Plattform

Mittlerweile will NIO über 160 Battery Swaps errichtet und über 1 Million „Swaps“ durchgeführt haben. Seit dem Juli 2023 arbeitet Nio außerdem an dem Roll-out einer neuen, noch reichweitenstärkeren Batterie. Diese „semi solid state“-Zelle soll zunächst in den Austauschplattformen eingeführt werden und dann den BAAS-Nutzern unmittelbar zur Verfügung stehen. Eines der Zugpferde, der ES6, soll mit der 150 kWh starken Feststoff-Batterie eine Reichweite von 930 Kilometer auf die Straße bringen!

Ein zusätzliches Alleinstellungsmerkmal der NIO Inc. ist das breite Service-Paket. Wer zum Beispiel einen Neuwagen über einen offiziellen Händler erwirbt, darf im Notfall auf einen kostenlosen Pannendienst zugreifen (max. Wartezeit: 24 Std.). Hinzu kommt die Möglichkeit, einen Handyvertrag abzuschließen, der ein Gratis-Volumen von 80 GB High-Speed-Volumen beinhaltet. Des Weiteren entsteht derweil ein Netz aus sogenannten NIO Houses. Die Idee: In stilvollen Clubs sollen sich NIO Fahrer/Innen miteinander austauschen, neue Produkte testen und Entertainmentangebote nutzen. Sogar eine Kinderbetreuung will man den NIO-Jüngern anbieten!

NIO Houses mit fokus auf Kundenbidung sollen die Brand des Unternehmens stärken, nio aktie, e mail
NIO Houses: Stilvoll eingerichtetes Club-Haus / © NIO Inc.

Wie gut solch ein Branding-Konzept wirken kann, beweist der Technik-Gigant Apple. Möglich also, dass die NIO Inc. Aktie in einen ähnlich soliden Aufwärtstrend wie die des Smartphone-Tüftlers übergeht.

Es gibt keine Alternative!

Das Thema Elektromobilität und die Kursbewegungen vieler Wertpapiere aus diesem Bereich erinnern an die zahlreichen Hypes, die regelmäßig die Finanzmärkte bewegen. Beispiel Cannabis: Im Börsenjahr 2019 galten Cannabis Aktien  als DAS Must-have für Kleinanleger. In unzähligen Depots fanden sich Titel wie Aurora Cannabis, Cannopy Growth und Tilray. Drei Jahre später haben sich die Zukunftsfantasien in Rauch aufgelöst. Die Kurse sind ins Bodenlose gefallen. Anleger sitzen teilweise heute noch auf Verlusten von bis zu 90 Prozent! Die Charts vieler EV-Bauer-, Batterie-Produzenten- und Ladesäulen-Hersteller-Aktien erinnern derweil stark an die Kurse ebensolcher Cannabis-Investments. Selbst die NIO Aktie erlitt nach ihrer spektakulären Rallye eine heftige Korrektur.

Nio Aktie chart fall des kurses nach höhe punkt des konzern
FinMent-Plattform: Spektakuläre Rallye und heftige Korrektur der NIO Aktie

Handelt es sich bei der viel diskutierten „Mobilitätswende“ also lediglich um einen weiteren Kurzzeit-Hype? Sollte man einen Bogen um die Anteilsscheine entsprechender Unternehmen machen? Ist die Aktie von NIO ein Verkaufskandidat? Mitnichten! Denn:

  • Das Verbrenner-Aus ist beschlossene Sache. Ab 2035 dürfen EU-weit keine Autos mit Verbrennermotor über die Straßen rollen.
  • Die Förderprogramme für E-Autos dürften verlängert werden. So sollten einerseits die Anreize, ein EV zu kaufen (Kunde) und andererseits der Wille zu weiteren Investitionen (Verkäufer/Bauer) steigen.
  • Die Stromkosten werden nach erfolgter Energiewende (2030) deutlich sinken. Zugleich wird ein Preisanstieg bei fossilen Brennstoffen prognostiziert, sodass EVs enorme Kostenvorteile mit sich bringen.
  • Der Halbleiter-Mangel sollte bald nachlassen, wodurch die Produktion von „margenschwachen“, sprich günstigeren, Modellen wieder anlaufen kann.
  • Neue Techniken, beispielsweise das Autonome Fahren, werden in Zukunft lediglich in EVs integriert. Wer mit der Zeit fahren will, muss umsteigen.
  • Konventionelle Automobile machen einen Großteil der weltweiten CO2-Emissionen aus. Allein in der EU verursacht der Straßenverkehr rund 880 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2), wobei Pkw und Motorräder für 62 Prozent des Ausstoßes verantwortlich sind.
  • Das EV-Ladenetzwerk soll deutlich ausgebaut werden. Im Dezember 2021 nahm die Anzahl an Ladesäulen nochmals zu und notierte mit 50.000 Exemplaren auf einem Rekordhoch (Plus 11.400). Der Betrieb von (Schnell-)Ladesäulen stellt eine attraktive Einnahmequelle dar, sodass viele Unternehmen (beispielsweise BP, Shell und TotalEnergies) vermehrt in den Ausbau von EV-Ladesäulen investieren.
NIO-Power-EV-Ladestationen-und-Battery-Swap-Station, elektroauto produzent, elektro suvs
NIO Ladestrategie: Power Home (Ladestationen) und Power Swap Station (Schnellwechsel Station) / © NIO Inc.

Chancen der NIO Aktie

Neben austauschbaren Akkus zeichnet sich NIO selbstredend durch weitere Highlights aus. Die Chancen für die NIO Aktie, (erneut) kräftig im Kurs zuzulegen, sind demnach durchaus gegeben. Beispiel Design: Die Erkenntnis, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt, trifft fraglos auch auf die Entscheidungsfindung beim Pkw-Kauf zu. Doch die EVs der Chinesen können zumindest laut Trendsettern mühelos mit der Konkurrenz Schritt halten, wenn nicht sogar an ihr vorbeiziehen. Der ET7 beispielsweise erntete für in die Karosserie eingelassene Türöffner, schnittige Formen und einen Heck-umspannenden Leuchtrahmen den Red Dot Award Product Design 2021!

NIO elektroauto herstellers -ES6-EC6-ES8
NIO Elektrofahrzeuge: ES6, EC6 und ES8 / © NIO Inc.

Neben der Optik dürfte auch die Breite der Modelle für die NIO Aktie sprechen. So hat der erfolgreiche Auftakt mit dem EP9 zunächst für internationales Aufsehen gesorgt. Im Laufe der Zeit kamen SUVs und Limousinen hinzu, sodass viele Kundengeschmäcker angesprochen werden. Ob sich NIO auch auf die Produktion von Stromern im „Cube“-Format einlässt, steht zwar noch in den Sternen. Doch der Einstieg in den Bereich kompakter Kleinwagen für schmalere Geldbeutel dürfte jede NIO Aktien Prognose nochmals stärken.

Apropos Geldbeutel: NIO richtet sich an Käufer aus der oberen Mittelschicht. Angesichts der Neupreise von circa. 47.000 Euro liegen die Chinesen zwar einen Tick über dem aktuellen Vorzeigemodell von VW alias ID.3 (39.000 Euro), übertreffen die Reichweiten der Wolfsburger jedoch um Längen und bieten zudem eine deutlich ausgefeiltere Technik. Präzise LIDAR-Kamerasysteme und Hochleistungsrechner etwa. Im Vergleich zum Primus aus dem Wilden Westen surren NIO Kunden übrigens günstiger über den Asphalt: Für seinen Premiumschlitten Model X verlangt Tesla hierzulande knapp 108.000 Euro!

NIO-ET7-e-auto-entwickelt und produziert von elektroautobauer nio
Das NIO ET7 Elektrofahrzeug soll noch 2022 nach Europa kommen / © NIO Inc.

Insbesondere deutsche Kunden könnten vom Kauf eines NIO Fahrzeugs – ebenso wie vom Kauf der NIO Inc. Aktie – profitieren. Die Asiaten haben in München ein führendes Technologiezentrum mit über 140 Mitarbeitern aufgebaut, eine gänzlich deutsche Website geschaffen und den Ausbau der Battery Swaps in Europa massiv vorangetrieben. Auf der Website verraten die Asiaten über ihre Power Map, wo sich die nächste Wechselstation befindet. Und: Wer seinen Akku nicht komplett tauschen will oder kein Abo geordert hat, kann über die firmeninternen Charging-Points sein Elektrowagen auch „nur“ aufladen. Ein klarer Vorteil gegenüber Wettbewerbern wie VW, BMW, Renault & Co.

NIO Aktie Quartalszahlen: Q2 2023 Veröffentlichung

Umsatzentwicklung nio inc diagram
Umsatzentwicklung von Nio Inc / FinMent

Die Quartalszahlen der NIO Inc. sorgen mitunter nicht nur bei der NIO Aktie für heftige Kursbewegungen. Die Q2 2023 brachten neben der NIO Aktie auch die Aktie des Konkurrenten Li Auto unter Druck.

Doch der Reihe nach: Im Q2 2023 rutschte NIO unerwartet in die roten Zahlen, denn anders als im Vorjahr im Q4 2022 etwa, wo man noch einen Verkauf von 40.052 Fahrzeugen verzeichnen konnte, gingen im letzten Quartal lediglich 23.250 Fahrzeugen über die Ladentheke. Die Reaktionen waren eindeutig: Am Tag der Zahlenvorlage mussten Anleger zeitweise (Buchwert-)Verluste von bis zu 13 Prozent verkraften.

Neben den sinkenden Absatzzahlen macht dem E-Auto-Bauer auch der Preiskampf, der insbesondere durch den US-Konkurrenten Tesla gestartet wurde, zu schaffen. Aufgrund zusätzlich sinkender Erträge durch einen Rückgang der Verkaufserlöse musste man für das zweite Quartal 2023 unterm Strich einen Verlust von 45 Cent pro Aktie verkünden – Analysten hatten lediglich mit einem Verlust von 19 bis 41 Cent gerechnet. Auch die Bruttomarge lag mit 1 Prozent weit hinter den Erwartungen sowie den Vorjahresergebnissen (13 Prozent). In Zahlen: Der Umsatz brach brutto mit 12,0 Millionen US-Dollar um satte 93,5 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2022 ein.

Doch es gibt auch einen Lichtblick. Im Juli 2023 lieferte NIO stolze 20.462 Fahrzeuge aus. Dies entspräche einem Anstieg von 103,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal! Laut CEO William Bin Li habe das starke Sommergeschäft den Konzern auf die „Spitzenposition in Chinas Premium-Elektrofahrzeugmarkt“ befördert. Demzufolge optimistisch gibt sich der Vorstand für die verbleibenden Monate und hob die Umsatzerwartungen für das dritte Quartal kräftig an. Die Anleger fassten zumindest etwas Vertrauen und kauften die NIO Aktie fleißig nach: Innerhalb weniger Stunden machte die Aktie knapp 10 Prozent Gewinn und schloss nur noch leicht im Minus.

nio-produktionsstrecke-Welding-and-BIW-monitoring2, elektroauto produzent, elektro suvs
Meilenstein: NIO produziert das 200.000. Fahrzeug / © NIO Inc.

Möchten Sie Ihr Investment weiterentwickeln?

Dann nehmen Sie an unserem kostenlosen LIVE-Workshop am Donnerstag, den 5. Oktober um 18:30 Uhr teil und erfahren Sie, wie Sie Ihre Steuern minimieren und Ihr Börseneinkommen somit maximieren können. Der Workshop wird in Kooperation mit unseren Partnern von Blaugold veranstaltet.

Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerplätze auf 300 begrenzt sind. Unsere Teilnehmerzahl ist bewusst limitiert, um Ihnen eine persönliche und interaktive Lernerfahrung zu bieten.

JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Risiken der NIO Aktie​

Neben den Quartalszahlen, die je nach Ergebnis und Marktstimmung enorme Kursausschläge hervorrufen können, bergen einige weitere Faktoren Grund für eine Warnung. Ein wesentlicher Faktor, den Anleger beachten sollten, ist das China-Risiko. Ein Risiko, das auch Besitzer der Alibaba Aktie in letzter Zeit zu spüren bekommen haben. Zwar konnten viele fernöstliche Unternehmen aus den Bereichen Technologie und Automobilität gute Zahlen vermelden, doch das Sentiment für chinesische Top Aktien erreichte mit dem Russland-Ukraine-Konflikt einen neuen Tiefpunkt. Bereits vor Kriegsausbruch war ein starker Abverkauf bei Wertpapieren aus dem Reich der Mitte zu erkennen. Die NIO Inc. Aktie konnte sich diesem Trend ungeachtet vieler positiver Analysen und bullishen NIO Aktien Prognosen nicht entziehen.

Anteilsscheine von NIO könnten zumindest kurzfristig in einen weiteren Abwärtstrend geraten, sofern die politischen Spannungen zwischen den USA und dem Heimatland des EV-Bauers nicht nachlassen. Denn das Thema Delisting von chinesischen Aktien ist nach wie vor nicht vom Tisch! Zur Erinnerung: Die Trump-Administration hatte nicht nur in verbaler Hinsicht eine harte Anti-China-Politik gefahren. Neben strikten Importverboten wurde zum Beispiel auch das Delisting vieler Aktien von Unternehmen eingeleitet, die der chinesischen Regierung beziehungsweise Kommunistischen Partei nahestehen oder zumindest verdächtigt wurden, dies zu tun. Angesichts der Befürchtung, China könnte seine Annexionspläne für das benachbarte Taiwan in die Tat umsetzen, ist derweil nicht absehbar, ob und wann eine Aussöhnung beider Welt- und Finanzmächte erfolgt.

Außerdem: Die Förderung von E-Autos soll im Reich der Mitte gekürzt werden. Entgegen einiger Gerüchte, Peking wolle bereits Ende 2022 den Subventions-Stecker ziehen, konnte zuletzt eine News aus dem Juni 2023 über eine weitere geltende Steuererleichterung viele Anleger beruhigen. Der Ausbau von regenerativen Energien auf der einen und eine Stärkung der heimischen EV-Flotte auf der anderen Seite bilden einen Grundpfeiler des – planwirtschaftlichen – Konzepts zur Verbesserung der Luft- und Lebensqualität! Schließlich schlagen ungeachtet der Fortschritte innerhalb der fernöstlichen Energiewende Metropolen wie Schanghai, Hongkong und Shenzhen nach wie vor regelmäßig Smog-Alarm. Doch gelöst ist das Risiko Vater Staat nicht: Die Kommunistische Partei gab noch vor wenigen Wochen bekannt, man wolle entschlossen gegen „Preisabsprachen“ unter EV-Produzenten vorgehen. Ergo könnten Preissenkungen bald staatlich angeordnet werden, was die Margen von NIO belasten würde.

shanghai-smog-alarm-luft-verschmutzung
Elektrofahrzeuge sollen die Luftverschmutzung in chinesischen Großstädten reduzieren / © shutterstock

Abschließend könnten einige Konkurrenten die Performance der Nio Aktie drücken. Zwar haben viele Autobauer wie Volkswagen, Mercedes Benz und Porsche mit starken Umsatzrückgängen in Fernost zu kämpfen, doch NIO kann die freigewordenen Marktanteile nicht ohne Weiteres übernehmen. Newcomer wie:

  • Lucid Motors
  • Xpeng (Xiaopeng Motors)
  • Li Auto
  • Geely
  • Great Wall Motors
  • BYD

buhlen derweil um die Gunst der EV-Fahrer von morgen und begrenzen demzufolge indirekt die Performance der NIO Aktie. Außerdem könnte der Einstieg konservativer Autobauer wie BAIC und Dongfeng Motor in den Bereich der elektrifizierten Fortbewegung weiteren Gegenwind für die „Pure Player“ mit sich bringen. Das größte Potenzial, der NIO Inc. Aktie den Rang abzulaufen, haben Analysen zufolge übrigens die Wertpapiere der BYD Company. Die Gruppe befindet sich ebenso wie NIO in der Expansionsphase, kann mit ebenso modernen (und reichweitenstarken) Modellen vorfahren und hat sich zudem im Sektor der regenerativen Energien hervorragend positioniert. Für Investoren, die auf der Suche nach Erneuerbare Energien Aktien sind, allemal ein Blick wert!

China Aktie mit US ISIN?

Neben der Frage, ob Sie nun eine NIO Aktie kaufen oder nicht kaufen sollen, gilt es zu klären, welche Gattung Sie erwerben möchten. Denn es existieren mittlerweile zwei NIO Aktien. Zwar wurde die NIO Inc. in China gegründet und hat ihren Firmensitz in Schanghai, doch die meist gehandelte NIO Inc. Aktie weist eine US-amerikanische ISIN auf. Grund: Ähnlich wie der E-Commerce-Riese Alibaba oder der Suchmaschinen-Gigant Baidu wählte NIO nicht das chinesische Börsenparkett, sondern entschied sich für ein IPO in den USA. Denn im Land der unbegrenzten Möglichkeiten fällt die Investitionsbereitschaft der Händler, Fonds und Vermögensverwalter für gewöhnlich höher als in der Heimat aus. Zudem werden in Übersee notierte Aktien in einem größeren Volumen gehandelt, schließlich finden sie dank der Bedeutung der USA als Kapitalmarkt auch größere Beachtung. Ergo fallen auch die Spreads (die Spanne zwischen Geld- und Brief-Kurs) dieser Wertpapiere geringer als die von fernöstlichen, afrikanischen oder russischen Papieren aus. Die ähnlichen Handelszeiten minimieren zusätzlich das Risiko, durch Kurslücken (Gaps) nachteilig ausgestoppt zu werden.

NIO-Aktie-Listing-IPO-US-Börse-ADR, analystenschätzungen von lang schwarz
NIO Aktie: IPO in New York an US-Börse / © shutterstock

Ein Listing an einem ausländischen Börsenplatz birgt allerdings auch Nachteile. Für ein IPO an US-Börsen beispielsweise muss die Aktienstruktur formiert werden. Dies hat zur Folge, dass viele ausländische Unternehmen ihre Aktien in Form von Verbriefungen ausgeben müssen. Sogenannte ADRs (ADR = American Depositary Receipt) erteilen den Käufern das Recht auf einen Umtausch in die Originalaktien, also in die Exemplare, die an der Heimatbörse notiert sind. Tatsächlich jedoch findet nur selten solch ein Umtausch statt. Immerhin: Durch den „US-Anstrich“ dürfen auch Institutionelle in das Unternehmen investieren, beispielsweise Pensionsfonds.

Mittlerweile genießen ADRs beziehungsweise ADS (American Despositary Shares) jedoch weniger Beliebtheit als noch vor wenigen Jahren. Das Beispiel der Alibaba Aktie offenbart, dass ein US-Listing für chinesische Aktien mit einem essenziellen Risiko verbunden ist: Angesichts politischer Spannungen und Bilanzierungsdifferenzen droht die amerikanische Börsenaufsicht regelmäßig mit dem Handelsstopp (Delisting) von ADRs. Dieser Stopp würde für Anleger keinen Totalverlust bedeuten, die Kurse der betroffenen Werte dennoch erheblich belasten.

Wie oben bereits erwähnt, existieren mittlerweile aus ebendiesem Grund zwei NIO Aktien. 2022 entschied man sich bei NIO, ein Zweitlisting an der Börse von Hongkong zu beantragen. Gesagt, getan: Der Börsengang erfolgte Anfang März 2022 und bescherte sogar der ADR einen kräftigen Kurssprung (+ 8 Prozent). Käufer haben nun also die Wahl, ob sie zur amerikanischen oder chinesischen NIO Aktie (WKN: A2N4PC; ISIN: KYG6525F1028) greifen.

10.238 Anleger profitieren bereits von unserem kostenlosen Newsletter.

Sie erhalten professionell recherchierte Branchen- und Aktienanalysen sowie wertvolle Insider-Tipps zu Ihrem Vermögensaufbau jeden Dienstag direkt in Ihr E-Mail Postfach. 100% kostenlos. Top-Aktuell und relevant. 

Jetzt unverbindlich anmelden!

Chart der NIO Aktie

Nach dem Handelsstart legten die NIO Inc. zunächst eine beschauliche Performance hin. Der Emissionspreis der ADRs lag bei 6,26 US-Dollar! Wer also bereits zum IPO zugriff, konnte sich im Februar 2021 über eine satte Rendite von 600 Prozent freuen. Vorausgesetzt, die NIO Aktien wurden während der langen Durststrecke zwischen 2019 und 2021 nicht abgestoßen! Von ihrem Allzeithoch haben sich die Wertpapiere deutlich entfernt und notieren derweil knapp 60 Prozent unter ihrem Spitzenpreis. Gut zu erkennen: NIO Aktien gehen regelmäßig in Rallyes über, sobald positive News aufkommen.

NIO Aktien Prognose 2023

Nio Aktie Prognose Übersicht

27 Analysten haben ein durchschnittliches Nio Kursziel von 13.71 USD abgegeben. Damit liegt es 28.11% über dem aktuellen Aktienkurs. Das oberste Kursziel sehen Analysten bei 21,87 USD (+104,30% höher), das unterste bei 6,58 USD (-38,53% niedriger).

17 Analysten empfehlen Nio zum Kauf, 9 zum Halten und 1 zum Verkauf.

Die Zukunft von NIO und die weitere Performance der NIO Aktie hängt von vielen Faktoren ab. Demzufolge trauen sich nur wenige Beobachter, eine weitreichende Analyse, etwa eine NIO Aktie Prognose für 2025, abzugeben. Es existieren schlichtweg sehr viele Faktoren wie etwa die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und der aktuell aufkeimende Preiskampf der Elektroauto-Hersteller, die einer zuverlässigen NIO Aktie Prognose im Wege stehen. Angesichts dieser Unsicherheit überrascht es kaum, dass sich das Stimmungsbild der Analysten, die den Titel covern, leicht eingetrübt hat. Wobei: Nach wie vor rät der Großteil der Experten zum Kauf. Sprachen zu Beginn des Jahres allerdings noch 12 von 27 Analysten eine klare Kauf-Einstufung aus, sehen nur noch 10 Analysten in der NIO Aktie einen Kauf. 6 Beobachter sind nach wie vor der Meinung, die Aktie könne auf dem aktuellen Niveau aufgestockt werden, wobei 8 zum Halten raten. Eine Verkaufsempfehlung existiert derweil nicht, lediglich ein „Reduzieren“-Rating.

Zu den klaren Optimisten gehört die Bank of America (BofA): Die Amerikaner haben im Juni ihre Kauf-Empfehlung bestätigt, senkten jedoch leicht ihr Kursziel. So liegt das aktuelle Kursziel der BofA bei einem Preis von 11 US-Dollar. Zuvor hatte man dem E-Auto-Bauer noch eine Bewertung von 12 US-Dollar pro Anteilsschein zugesprochen. Die Analysten von Goldman Sachs stehen der NIO Inc. noch optimistischer gegenüber, beziehungsweise standen. Die Goldmänner haben für die ADRs aus Fernost zuletzt eine Schätzung von 52 US-Dollar ausgerufen! Jedoch: Die Prognose stammt aus dem Oktober 2021! Seitdem hat Goldman Sachs kein Update gegeben. Betrachtet man den Verlauf des durchschnittlichen Kursziels von NIO hat sich dieser von Anfang 2021 bis August 2023 um -75,49% reduziert. Anleger sollten auf entsprechende NIO Aktie Nachrichten achten, denn die Meinung der Amerikaner wird besonders beachtet. Nach Ausgabe des Kauf-Ratings konnte die NIO Aktie knapp 8 Prozent zulegen. Eine NIO Aktie Prognose für 2025 etwa könnte die Aktie deutlich stärken. Bisweilen lässt sich keiner der Experten für solch eine langfristige Prognose hinreißen, was die Unsicherheiten auf dem EV-Markt offenbart.

Die Quartalszahlen von NIO bergen ebenso wie die monatlich veröffentlichen Absatzzahlen Anlässe für regelmäßige Updates. Unser Tipp: Halten Sie nach NIO Aktie News Ausschau, abonnieren Sie Newsletter oder beteiligen Sie sich in einem NIO Aktie Forum. Hier erhalten Sie durchaus wertvolle Infos, sollten sich jedoch stets eine eigene Meinung bilden und nicht blindlings den Empfehlungen der dortigen Mitglieder folgen.

nio-aktie-prognose-elektroautobauer haus nio
NIO Houses / © NIO Inc.

NIO Inc.: Basisdaten

Fazit

Die Wahrscheinlichkeit, dass NIO zum nächsten Elektro-Auto-Star aufsteigt und sogar den Platzhirsch Tesla verdrängt? Gering. Die Wahrscheinlichkeit, dass NIO zu einem Schwergewicht der modernen Automobilindustrie heranwächst und sich viele NIO Inc. Aktien Prognosen bewahrheiten? Gegeben!

Den größten Pluspunkt der Chinesen macht unverkennbar das BAAS-Konzept aus. Zwar könnte die Konkurrenz mit ähnlichen Angeboten ebenfalls erfolgreich sein, doch der „First Mover“-Vorteil sollte für NIO und für die Performance der NIO Aktie sprechen. Nicht vergessen: Auch Tesla verfolgte zunächst ein Batterie-Abo-Modell, gab dieses jedoch auf und überließ somit dem vielleicht erfolgreicheren Nachzügler das Feld. Ebenfalls ein Kaufargument für NIO Autos respektive NIO Aktie: die professionelle Expansion auf dem europäischen Markt.

Knackpunkt ist und bleibt die Profitabilität. Aufgrund der schwankenden Ergebnisse, (siehe NIOs Quartalszahlen) ist kein klarer Trend zu erkennen. Kooperationen, etwa die Partnerschaft mit Anhui Jianghuai Automobile, kosten (noch) wertvolle Margen und könnten zu weiteren Finanzierungsmaßnahmen führen. Eine Verwässerung bestehender Anteile durch Kapitalerhöhungen (Ausgabe neuer NIO Inc. Aktien) ist nicht auszuschließen.

Entscheiden Sie sich zum Kauf der NIO Inc. Aktie, so überlegen Sie sich, ob Sie zu den Originalaktien (ISIN: KYG6525F1028) oder den ADRs (ISIN: US629114V1061) greifen. Letztere Wertpapiere sind zwar zu einem niedrigen Spread zu haben und eignen sich somit besonders zum Traden. Langfristinvestoren hingegen dürften mit der Hongkong-Variante besser fahren. So können Sie das Risiko eines Delistings Ihrer NIO Aktie und das nervenraubende Umtausch-Prozedere in die Originalaktie umgehen.

Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Wertpapiere, stets mit 5 – 15 % Rabatt kaufen, dann schauen Sie jetzt unseren kostenlosen Online-Workshop.

→ Nebenberuflicher Vermögensaufbau an der Börse    [Kostenloser Online-Workshop]

Im Workshop erklärt Ihnen Chefhändler Adrian Schmid, wie Sie Aktien immer unter Marktwert kaufen und durch sechs unabhängige Geldströme regelmäßige Gewinne an der Börse realisieren. 

Neuer Call-to-Action

Bildquelle(n): NIO Inc., Shutterstock

Themen:

Kostenloser On-Demand-Workshop:
Nebenberuflicher Vermögensaufbau mit 4- und 5-stelligem Börseneinkommen

chefhändler adrian schmid steht neben einem aktienchart
JETZT KOSTENLOS TEILNEHMEN

Inhalt

Über 3.000 zufriedene Kunden können sich nicht irren:

adrian und ajder stehen beim börsenseminar
JETZT UNVERBINDLICHES ERSTGESPRÄCH SICHERN

Diesen Artikel weiterempfehlen: